>
Avatar profile square

upandaway

21954

#
Sehr schön geschrieben und trotz der Länge angenehm zu lesen Vielen Dank für den informativen Bericht.

Aber:

upandaway schrieb:

In seiner Laufarbeit werden Rode-Anklänge wach, aber nicht dieses scharfe Geacker, sondern auch hier wieder die Geschmeidigkeit, die diese negroiden Jungs eben in den Genen haben.


Ernsthaft? Und das bleibt hier (bisher) unwidersprochen so stehen? Na dann...
#
oezdem schrieb:

Sehr schön geschrieben und trotz der Länge angenehm zu lesen Vielen Dank für den informativen Bericht.

Aber:

upandaway schrieb:

In seiner Laufarbeit werden Rode-Anklänge wach, aber nicht dieses scharfe Geacker, sondern auch hier wieder die Geschmeidigkeit, die diese negroiden Jungs eben in den Genen haben.


Ernsthaft? Und das bleibt hier (bisher) unwidersprochen so stehen? Na dann...



Von diesem Kommentar (und im Tenor möglichen weiteren) will ich mich dringend distanzieren.

Was da geschrieben steht, ist kein Rassismus oder Gregor Mendel in negativer Auslegung, sondern biologische Tatsache.

Meine Schwester ist seit 50 Jahren mit einem farbigen Amerikaner (Ex-GI) verheiratet, ihre Kinder, meine Nichten und Neffen sind demgemäß gemischtrassig. Mein amerikanisch-familiärer Zweig ist also, erweitert durch Riesenverwandtschaft und Freundeskreis meines Schwagers, gehörig vermendelt. Soll ich noch erwähnen, daß es auch jüdische Mitglieder gibt?

Habe ich nicht ausdrücklich erwähnt, daß ich begeistert bin von dem Gemischtwarenladen Eintracht? Mit all seinen Nationalitäten und Rassen ? Oder wäre der Ausdruck Ethnien genehmer?

Also bitte....
#
So, die Belegschaft ist unterwegs im Auftrag der Internationalisierung, der Markenbekanntschaft von Bundesliga, Eintracht Frankfurt, Sponsor indeed und ähnlichem und ein Trainingsprogramm ist auch noch drangebabbt. Wer Sorge hat, wie minderwertig diese Art der sportlichen Vorbereitung geraten könnte, muß nur gesehen haben, mit welch akribischem Plan Chefcoach Kovac und sein Staff auch diese Saison die Sache wieder angegangen sind. Man kann sich schlicht nicht vorstellen, daß dieser Arbeitsfanatiker auch nur einen Zügel schleifen lassen könnte.

Man könnte also das entstandene Vakuum mit ersten Eindrücken füllen, die sich in den vergangenen öffentlichen Trainingseinheiten angesammelt haben. Etwa zehn Stunden Beobachtung haben sich addiert, eine zugegeben arg kurze Zeit, deshalb sollen es auch nur Eindrücke, Momentaufnahmen, Randnotizen sein, keinesfalls Bewertungen.
Selbstverständlich fallen sie trotzdem durchweg positiv auf, wie das bei mir gewohnt ist. Im real life bin ich eher als Realist, weiter Skeptiker, noch weiter Knodderer bekannt. Merkwürdigerweise ist das im absurden Fußballgeschäft völlig anders, hier wird bei mir vor der Saison alles von Hoffnung überwuchert, jeder neue Spieler bekommt jede Menge Kredit, wird positiv betrachtet, mindestens bis einige Wochen in den Spielbetrieb hinein. Dann allerdings hat er schnell gelitten, wenns `ne Gurke ist.

Ich bin ja ein absoluter Freund von Fluktuation. Dieser jahrelange zähe Stillstand innerhalb der Mannschaft mit ewigen Verlängerungen der Verträge hat mich genervt, hat keinen Konkurrenzkampf geschürt, hat Couchfeeling gefördert. Deshalb kommt mir das extreme Gemixe der letzten Saison und auch die diesjährigen Personalrochaden sehr zupass. Außerdem sehe ich einen Plan. Letztens noch viele Leihen, die bei Gefallen für die nächste Saison nicht kalkulierbar waren, aktuell Leihen, dann aber mit Kaufoption, zunehmend aber auch Käufe.

Kovac also mit seinen Co-Trainern, Fitnesscoaches und Physios: vorbereitet in jedem Detail, stringenter Plan, durchgeführt mit Trillerpfeife und Stoppuhr, minutiöser Ablauf, eng getaktet, nach jedem Trainingssegmentchen unbedingt Ohrläppchen-Blutentnahme bei ausgesuchten Spielern über die gesamte Trainingssession, Disziplin ohne Ende. Man ertappt sich dabei, wie man darüber sinniert, wie es sich wohl so als Spieler anfühlt, von diesen Schäferhunden eingekreist zu sein.
Und er läßtt wieder erkleckliche Umfänge trainieren. Unter zwei Stunden geht fast nichts. Am Montagnachmittag und auch am Mittwochnachmittag, es war ja knallheiß, und man dachte, speziell am Mittwoch, sie fliegen Donnerstag früh, drei Stunden vorher am Flughafen, also ungefähr fünf Uhr, man dachte, jetzt läßt er`s nach zwei Stunden Training mal gut sein, da zogen die Jungs noch ihre Laufschuhe an und liefen noch `ne knappe Stunde im Wald.
Fest steht für mich, daß Kovac hier absolut hingebungsvoll arbeitet, daß er jede Menge Mühe, Arbeit und Empathie investiert und damit alle seine Vorgänger der letzten zwanzig Jahre weit in den Schatten stellt.
Ob das genügt, besseren Erfolg zu schaffen? Ich persönlich sehe ihn insgesamt etwas zu sehr in seinem  Defensiv-Denkgefängnis gefangen. Alle seine Trainingsinhalte laufen, wenn man es realisiert, immer wieder auf diesen Defensivtouch hinaus. Ich hoffe, daß diese Saison Verpflichtungen gelungen sind und noch gelingen, die quasi eine eingebaute Eigendynamik mitbringen, qua Mentalität nach vorne denken und nicht gebremst werden wollen. Gute Ansätze dafür könnte ich gesehen haben. Oder wollte ich sie sehen? Kann auch sein.

Soll ich nochmal wiederholen, was Haller für eine Kante ist? Nee, nicht doch, ich sage nur, er hat einen modesten Körper. Mit diesem bemüht-künstlichen Adjektiv ist bildlich alles gesagt, darüber hinaus artikuliert es natürlich auch die Hoffnung auf adäquate sportliche Leistung. Er ist erstaunlich schnell, hat dabei aber doch einen geschmeidigen Laufstil. Im Strafraum geht er drauf, er will das Tor machen, da hat er Biß und auch gute Reflexe. Recht überraschend fand ich bei diesen Mittelstürmerqualitäten, daß er auf dem Weg zum Tor ansehnlich mitkombiniert, doppelpaßfähig ist und vor allem durchaus auch den besser postierten Mitspieler sieht.

Daichi Kamada hat ja wirklich Massel  -einen besseren Paten als Hasebe kann man in der Mannschaft kaum haben. Der kümmert sich wirklich intensivst um seinen Landsmann. In einer Trainingspause, wenn man schon mal etwas verloren herumstehen könnte, hat Hasebe sofort ein Auge auf seinen Zögling, ruft ihn zu sich, erklärt, babbelt, schwatzt mit ihm. Daß da einer im Team ist, der Kamada in allen Belangen bestens integrieren kann, ist eine prima Fügung, war vielleicht sogar ausschlaggebend, diesen Transfer zu realisieren. Er ist ein technisch sehr veranlagter Spieler, der tatsächlich ein Auge hat für besondere Anspiele. Er ist ebenfalls flott unterwegs, spielt abgeklärt und ruhig. Er findet immer eine gute Lösung. Insgesamt meint man, einen überschlanken Stendera spielen zu sehen. Von dem ich übrigens viel halte und der in den wenigen Trainingseinheiten schon wieder einen hervorragenden Eindruck hinterläßt. Beide, Stendera und Kamada, verlieren kaum Bälle, denn sie haben die Technik, Bälle auch unter Bedrängnis anzunehmen, zu verarbeiten und auch sicher weiterzugeben, weil sie die Position von Freund und Feind im Raum mit Rundumblick erfassen können.
Und wo ich bei diesen Mittelfeldstrategen und Paßgebern bin: in dieser Hinsicht und völlig überraschend für mich hat sich im Training Nelson Mandela Mbouhom präsentiert. Ich habe seinen Werdegang ziemlich intensiv verfolgt und so wirklich überzeugt hat er mich selten. Ich sah ihn immer als Stürmer mit gutem Schuß, nicht wirklich laufstark, gerne mal leicht überheblich. Auf die wirklichen Augenblicke,die seinen Riesentalent-Status bestätigen würden, habe ich immer vergeblich gewartet. Jetzt hat er mich erwischt mit einem wunderbaren Aufbauspiel aus der Zentrale heraus. Zusammen mit Stendera hat er ein zwingendes Kombinations -und Paßspiel aufgezogen  - sehr ansehnlich. Da haben wir -mit Kamada- drei wirklich vielversprechende Jungs im Kader für die kreativen Momente. Und noch eine kleine, feine Anmerkung zu Nelson Mandela: da unser Dolmetsch und Sprachlehrer, der gude Herr Gödde beim Training momentan fast ausschließlich für Ordonez übersetzt, übernimmt dies für Monsieur Haller eben Nelson, geborener Camerooner und damit französischer Sprache mächtig. Überhaupt schön zu sehen, wie diese verschiedenen Zungen alle zusammen babbeln. Babylonisch. Und mitten drin noch Österreichisch vom Luisser Klaus. Grandios.

Warum ich bei Luka Jovic immer an einen schmächtigen Jüngling dachte, muß damit zusammenhängen, daß ihm der Ruf eines Wunderkindes bei Roter Stern Belgrad anhing, welches für etliche Milliönchen sehr früh nach Lissabon wechselte. Das ergab in meinem Hirn ein halbes Hemd a la Halilovic oder Gacinovic, eben Luka Jovic.
Jedenfalls weit gefehlt. Der ist ein stämmiger Typ Marke Kraftpaket, Beine wie Säulen, unterhalb der Knie wie Bierfässer. Der hat ein Fundament, da kann man sich niemals eine Verletzung vorstellen. Wer sich ihn bildlich vorstellen will, ruft einfach Rebic aus seiner Erinnerung hoch, zieht vier Lebensjahre ab und 4-5cm Körperlänge -fertig ist der Jovic. Technisch hervorragend wie eben die meisten Jugos, nicht ganz so wuchtig wie Rebic, aber immer noch genügend Körper, scheint er mir insgesamt ein Mittelstürmer wie Haller zu sein  -nur einen Kopf kleiner. Er bekommt während des Trainings direkte landsmännische Ansprache von Kovac, kurze, knappe Sätze oder Zurufe, die er mit unmerklichem Nicken quittiert. Ich will mir einfach vorstellen, daß, wenn schon Rebic ein Kovac-Zögling war, Jovic in ebendiese Fußstapfen tritt und seine Entwicklung gewaltig jugomäßige Fahrt aufnimmt. Warum er bei Benfica so garnichts abrufen konnte, ist sehr merkwürdig. Großes Potential hat er auf jeden Fall.

Auf Danny da Costa bin ich echt gespannt. Er ist einer der wenigen Jugendspieler, deren Entwicklung ich gezielt verfolgt habe. Er ist mir damals, 2010, aufgefallen, als er mit Leverkusen im Endspiel um die Deutsche U17-Meisterschaft gegen die Eintracht (mit Kittel, Dudda, Hien, Wille u.a.) stand, am Bornheimer Hang. Er hat damals Innenverteidiger gespielt und war bester Mann auf dem Platz. Seinen Werdegang wollte ich weiterverfolgen. Nunja, mit diesem U17-Jahrgang war es nicht weit her, außer da Costa und Kittel sind alle anderen Namen jedenfalls von der größeren Bühne verschwunden. Wie alle wissen, ist da Costa mal mindestens ein solider Zweitligaspieler mit folgender Erstligastation, die auch passabel war. Sein Rückruf nach Leverkusen letzte Saison war leider durch eine schweren Verletzung völlig mißraten und somit außer Wertung. Nun also mit fast 24 Jahren bei uns. Ihm ist bestimmt klar, daß es jetzt höchste Zeit für ihn wird. Gute Voraussetzung, sich reinzuknien. Er ist ein Schrank, hier paßt wieder die (Abwehr)Kante, kopfballstark, schnell, kein hibbeliger Neuling, sondern durchaus mit Routine und Abgeklärtheit. Bin gespannt, was man mit ihm plant. Sieht aus, als könnte er auf Anhieb Stamm spielen  -aber das ist Chandlers Platz. Echt zwickmühlig.

Noch ein Schrank-Stürmer. Renat Dadashov ist mit seinen gerade mal 18 Jahren tatsächlich fast schon so groß und breit wie Haller. Er ist nicht ganz so schnell und geschmeidig wie der halbivorische Haller, aber natürlich wuchtig. Seine Gewalt und Gestalt haben ihm in der Jugend natürlich große Vorteile verschafft. Bleibt abzuwarten, wie seine Entwicklung unter Profitraining und Einsatz in der neuen U19 weitergeht. Wäre schön und zweckdienlich, wenn eine starke U19 mal wenigstens in der Südstaffel vorne mitmischen könnte.

Selbe Einschätzung für Noel Knothe. Hier füge ich ein, daß er aufgrund seiner Spielposition etwas näher am Profikader sein könnte, sage aber auch einschränkend, daß ich ihn öfter in U19-Spielen gesehen habe, genauso wie Zorba als Innenverteidiger. Möglicherweise hat Knothe im Vergleich einen kleinen Pluspunkt, aber viel haben sich die beiden nicht gegeben. Muß nix heißen, kann was heißen. Die individuelle Entwicklung der Jungs ist von viel Zufall und Glück abhängig, Fleiß und Beharrlichkeit selbstverständliches ein must have.

Gelson Fernandes wird uns guttun. Zunächst war ich fast bißchen erschrocken über die Verpflichtung, habe mich  dann aber schnell an unsere Rückrundenmisere erinnert und was uns da gefehlt hat, nämlich Ruhe, Routine und Abgeklärtheit, jemanden, der auch den zwar zweikampfstarken, aber wenig strategischen Mascarell etwas in Bahnen lenkt und damit effektiver macht. Man hat mir zwar dauernd was von Huszti erzählt, aber das war definitiv nie mein Spieler. Dem hat irgendwas gefehlt, irgendetwas verbindendes, er war ein Einzelgänger, hat nie gelacht, sturer Typ, kein Mannschaftstyp. Hab immer gedacht, 50km-Gehen wäre die richtige Sportart für ihn gewesen, am besten in China. Gegenteil Fernandes, wie vielfältig beschrieben ein polyglotter Mensch, keinerlei Berührungsängste, freundlich, lächelnd, da hat man als Beobachter sofort ein positives Gefühl. In seiner Laufarbeit werden Rode-Anklänge wach, aber nicht dieses scharfe Geacker, sondern auch hier wieder die Geschmeidigkeit, die diese negroiden Jungs eben in den Genen haben.

Genauso wird es mit Jonathan de Guzman sein. Selbes Alter, derselbe sportliche Werdegang mit klangvollen Stationen, also Erfahrung im Quadrat. Daß man zwei solche Routiniers verpflichtet, muß die Quintessenz aus der Analyse zumindest der horrenden Rückrunde sein. Sportvorstand, Sportdirex und Chefcoach haben eindeutige Beschlüsse gefasst und eben fürs Mittelfeld keine jungen Talente, sondern routinierte, erfahrene Spieler geordert.

Und haben die Eintracht noch etwas internationaler gemacht. Ich finde das klasse. Ich finde, daß dieser bunte Haufen, diese united colours, der Stadt Frankfurt wunderbar zu Gesicht stehen. Es ist ein besonderes Merkmal, unter dem man den Verein wahrnimmt, nochmal verstärkt unter dem Namen Eintracht, was ja bekanntlich ein friedliches Miteinander bedeutet. Egal wer auf der Welt mal nach Eintracht Frankfurt googelt, wird auf die Internationalität dieses Vereins stoßen und im besten Fall feststellen, daß sogar ein Landsmann bei uns kickt.

Schönschönschön.

Und zuguter Letzt……mein Taxifahrer hat eindeutig gesagt, daß noch ein Mittelfeldspieler kommt (an diese Planstelle kann man mit Guzman wohl einen Haken machen), desweiteren ein Innenverteidiger und ein Flügelspieler, ganz gewiß. Und auch danach die Augen weiterhin offenhält. Ich sehe es vor mir, wie unsere weltweite Scout-Squad täglich die Verantwortlichen mit Vorschlägen bombardiert. Die Schubladen, in denen vorher das einsame Kicker-Sonderheft, ein paar handgeschriebene Notizzettel von Bruchhagen und die Visitenkärtchen diverser Berater vergilbten, quellen über. Eigentlich wäre bei der momentanen Konstellation die Verpflichtung eines US-Spielers eine fast schon zwingende Maßnahme. Auf geht´s Matthias Hamann, Vorschläge.


 



#
Danny da Costa war der überragende Spieler auf dem Platz in dem U17 Endspiel, in dem die Eintracht mit Sonny Kittel Deutscher Meister wurde.

26.6. 2010  1:0 Louis Goncalves in der Verlängerung (96.)

Wirkliche Namen mit Karrieren sind aus beiden Endspielmannschaften nicht hervorgegangen.
#
Sollte Hradecky übermorgen verkünden, daß er die Eintracht-Verlängerung nicht annimmt, könnte ich dies ausschließlich dergestalt interpretieren, daß er sofort wechselt. Eben dorthin mit der von ihm angestrebten Europaperspektive und besserem Gehalt und Prämien. Und damit einige Millionen für uns. Nichts was einen vom Hocker reißt, aber halt angemessen.

Ein entsprechender Vertrag wird ausverhandelt sein  Ich kann mir nicht vorstellen, daß Hradecky ein weiteres Jahr bis Vertragsablauf hier verbringen würde. Das macht bei den von ihm geäußerten sportlichen Ambitionen und offenbartenen Gehaltsvorstellungen keinen Sinn  -so positiv, wie ich ihn trotz seines Rumgemähres weiterhin sehe.

Ich lasse ihn gedanklich schon mal ziehen. Ist nach diesen monatelangen Verlautbarungen mittlerweile das Beste.

Käme es so, würde dies dooferweise ziemlich sicher bedeuten, daß wir das Finale verloren haben. Will isch net.



#
steps82 schrieb:

Mag sein, aber deswegen zu fordern ihn aus dem Kader zu streichen ist schon harter Tobak.

Genau genommen wäre das sogar Kovacs Pflicht. Als sein Vorgesetzter und im Rahmen der Fürsorgepflicht des AG für seine Angestellten.
Wenn wirklich jeder Fachmann ein Sportverbot von 1-2 Wochen empfiehlt (habe mal gerade ein wenig gegooglet), dann müsste Varela für diese Zeit aus dem Trainings- und Spielbetrieb herausgenommen werden.

So ein dämliches Tattoo hätte ja auch nicht noch eine Woche Zeit gehabt
#
Basaltkopp schrieb:

So ein dämliches Tattoo hätte ja auch nicht noch eine Woche Zeit gehabt


Ja, hätte es nicht.

Nach dem Finale ist Schicht im Schacht, Urlaub, Ferien.

In seinem Fall bedeutet das, ab zum Arbeitgeber ManU, zurückmelden, dann Heimaturlaub Uruguay.

Keine Rückkehr nach Frankfurt. Deswegen Souvenir stechen lassen, Skyline Frankfurt.

Ich glaube nicht, daß er im 18er Kader stehen wird. Es gibt im Rückblick auf die Saison Spieler, die das Finale mehr verdient haben.

Ich hatte ziemliche Hoffnungen in Varela, aber er hatte leider verdammtes Pech. Sollte nicht sein. Der Nächste bitte.
#
Was ich gestern von Ascacibar gesehen habe, hat mich zunächst mal eher enttäuscht.

Die kolportierten Preise  sind deutlich zu hoch für ihn. Er scheint ein solider Sechser zu sein, er erinnert sehr stark an Rode. Balleroberer, Kämpfer, Renner. Unsere Verantwortlichen müßten schon großes weiteres Entwicklungspotential sehen, wenn sie sich zu diesen Preisen weiter um ihn bemühen sollten.
Was mir am allerwenigsten gefällt, ist seine völlige Torungefährlichkeit, er erzielt weder eigene Tore noch Assists. Auch das hat er mit Rode gemeinsam. Ob man sowas beheben kann, wage ich nach Rode und auch Mascarell, der ja bekanntlich ebenfalls an dieser Mangelhaftigkeit leidet, zu bezweifeln.

Dieses gravierende Defizit unserer defensiven Mittelfeldspieler sollte man tunlichst beheben und nicht noch verstärken. Torungefährliche Spieler haben wir zur Genüge. Mit diesem Manko kämen mir keine weiteren Spieler ins Haus. Schon garnicht zu solchen Preisen.

#
Mich würde interessieren wie ihr die Situation im Sturmzentrum einschätzt nachdem Dadashov seinen Profivertrag bekommen hat.
Mit Haller, Hrgota sowie Dadashov stehen schonmal 3 Stürmer fest, sofern man Hrgota nicht gegen jemand Besseren eintauscht, und Meier wird uns auch erhalten bleiben wenn kein unmoralisches Angebot aus den USA oder China kommt.
Ist Dadashov weit genug um sich im Laufe der Saison als Alternative anzubieten oder braucht er mehr Zeit und wir sollten übergangsweise noch einen anderen Stürmer verpflichten/leihen?
#
Maddux schrieb:


Ist Dadashov weit genug um sich im Laufe der Saison als Alternative anzubieten oder braucht er mehr Zeit........?


Mein Taxifahrer sagte, daß er mit den Profis trainiert, aber weiterhin U19 spielen soll.
#
Dazu kommen ja auch wohl noch Bonuszahlungen, die vielleicht die Ablöse nochmal ordentlich nach oben treiben - dann wird er es aber höchstenswahrscheinlich auch mit guten Leistungen zurückgezahlt haben. Ich denke, durch diese Verpflichtung ist ganz vorne im Sturm erstmal mit keinen weiteren, größeren Ausgaben zu rechnen. Bleiben Meier & Hrgota, denke ich, wird höchstens noch jemand ausgeliehen oder eine sehr günstige Wundertüte aus ner kleineren/niedrigeren Liga zusätzlich verpflichtet. Sollte Rebic oder ein vergleichbarer Spieler bleiben/kommen, der neben außen auch im Sturmzentrum ran kann und vielleicht noch der ein oder andere Jugendstürmer etwas näher ranrücken, sollte das bei unserer gewöhnlichen taktischen Formation auch ausreichen.

Die Philosophie mit einem talentierten Spieler wie Haller gefällt mir. Auch wenn wir dafür natürlich tief in die Tasche greifen müssen, aber das ist heutzutage nun mal so. Wenn die etwa 6 Mio. stimmen plus Boni, dann ist das sogar noch überschaubar. Ich hoffe, dass damit nicht schon das ganze Budget verpulvert wurde und dass die Aussagen der letzten Zeit dann doch mehr Pokerei waren, denn so ganz nachvollziehen konnte ich die angeblich zur Verfügung stehende Summe sowieso nie.

Die Zusatzausgaben aus dem Veh-Winter-Shopping sollten wir letzten Sommer wieder reingeholt haben. Die TV-Einnahmen steigen (für alle deutschen Teams), im Pokal haben wir deutlich überperformt und auch ohne diese beiden Faktoren stand unter Veh ja unter dem Strich was Ordentliches zur Verfügung. So dass ich eigentlich mit einer zur Verfügung stehenden Nettoinvestmentsumme von 15-20 Mio. gerechnet hätte, weshalb mir die bisherigen Aussagen schon etwas seltsam vorkamen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

..... und sollte vielleicht noch der ein oder andere Jugendstürmer etwas näher ranrücken......


Renat Dadashov soll einen Profivertrag bekommen. Sagt mein Taxifahrer. Wäre Dir das recht?

Morgen wäre ein schöner Tag dafür. Da wird der Bub 18 Jahre alt.
#
upandaway schrieb:

ajax88 schrieb:


Wohl leider nur einen Zwischenstop einlegen. Er dürfte zu teuer sein.


Muß nicht sein. Von diesem Gedanken sollten wir Fans uns durchaus mal lösen.

Zu diesem Thema sagte mein Taxifahrer neulich, daß man durchaus gewillt sei, für einen guten Mittelstürmer deutlich in die Tasche zu gehen. Diese Position habe den absoluten Vorrang.

Das Problem sei, daß der, den man in der Planung habe, auf Anhieb keine Begeisterung auslösen würde, weil er bei den durchschnittlichen Fans eher unbekannt sei.

Exclaimer: mein Taxifahrer ist kein normaler Taxifahrer, sondern quasi der Vorstandsvorsitzende der Taxifahrer.


Muss natürlich nicht sein aber ist doch sehr wahrscheinlich.
Wäre aber schön, wenn ich mich da täusche.
Ich dachte letztens noch, dass es sein könnte, dass Balottelli Nizza verlässt und die dafür Haller holen.
#
ajax88 schrieb:

Muss natürlich nicht sein aber ist doch sehr wahrscheinlich.
Wäre aber schön, wenn ich mich da täusche.
Ich dachte letztens noch, dass es sein könnte, dass Balottelli Nizza verlässt und die dafür Haller holen.


Laß mich mal so sagen: was mein Taxifahrer (Fortsetzung des running gags) gesagt hat, hat er wortwörtlich so gesagt.
Jetzt nur mal theoretisch: würde man beispielsweise Hübner eine solche Aussage in den Mund denken, klänge sie doch durchaus vernünftig. Wir (die Fans) fänden nur den Preis für irre und außerhalb unserer Vorstellungskraft.
Aber genau das ist der unglaubliche Kern der Aussage meines Taxifahrers....

#
sge4ever193 schrieb:

Taxifahrer anwesend?

http://twitter.com/jeroencasa/status/864069795494465537

Übersetzung:

Btw, what does @HallerSeb do on Sunday evening on the plane to #frankfurt? #fcutrecht #utrproat https://t.co/1O2oIprvj5


http://www.transfermarkt.de/sebastien-haller/profil/spieler/181375



Wohl leider nur einen Zwischenstop einlegen. Er dürfte zu teuer sein.

Hatte ihn mal vor längerer Zeit vorgeschlagen, weil damals einige Modeste von Hoffenheim wollten, den ich aber für nicht so gut hielt.
#
ajax88 schrieb:


Wohl leider nur einen Zwischenstop einlegen. Er dürfte zu teuer sein.


Muß nicht sein. Von diesem Gedanken sollten wir Fans uns durchaus mal lösen.

Zu diesem Thema sagte mein Taxifahrer neulich, daß man durchaus gewillt sei, für einen guten Mittelstürmer deutlich in die Tasche zu gehen. Diese Position habe den absoluten Vorrang.

Das Problem sei, daß der, den man in der Planung habe, auf Anhieb keine Begeisterung auslösen würde, weil er bei den durchschnittlichen Fans eher unbekannt sei.

Exclaimer: mein Taxifahrer ist kein normaler Taxifahrer, sondern quasi der Vorstandsvorsitzende der Taxifahrer.
#
Der Taxifahrer, mit dem ich jüngst das Vergnügen hatte, behauptete überzeugend, man habe im Winter durchaus Verstärkungsbedarf gesehen, die wenigen Euro, die man hatte, hätten aber für  nix gereicht. Schock meinerseits.

Ebenso wußte er, daß man in der kommenden Transferperiode weder Schwegler noch Jung zurückholen werde.
Er, der Taxifahrer, halte absolut nichts von solchen Rückholaktionen.

Und, zum guten Ende, beruhigte er mich ungemein. Kovac habe einen Vertrag bis 2019 und bleibt, definitiv.

Damit sind drei Hauptdiskussionsthemen dieses Forums mit einem Schlag geklärt. Fahrtende.

Ich halte diesen Taxifahrer für glaubhaft. Er ließ mich wissen, daß er sogar weltweit Taxi fährt.
#
Lattenknaller__ schrieb:

du meinst diese gesamtentwicklung, die ich schon mehrfach benannt habe, das wir unter kovac seit saisonbeginn ein offensivproblem haben und unsere offensivleute erbärmlich wenig treffen?

Ich meine die Gesamtentwicklung der Mannschaft hin zu einem funktionierenden Kollektiv. Außerdem haben wir kein grundsätzliches Offensivproblem, denn wir erarbeiten uns ja genügend Möglichkeiten. Also wovon redest du eigentlich?
Das die Dinger nicht reingehen hat ganz andere Gründe, welche offenbar im mentalen Bereich zu suchen sind. Und jetzt sag mir, was man dagegen am besten tut?
Lattenknaller__ schrieb:

ist doch hier das selbe: wir leiden nicht an einer ergebniskrise sondern an der art und weise wie sie zustandekommt. hier: kovacs auf defensive konzentrierter spielanlage nebst 5er-kette und 2 dm von denen einer positionsfremd ist und meist auch so spielt.

Das ist eben nicht das selbe. Denn Kovac arbeitet in jedem Training darauf hin unsere Spielanlage zu verbessern. Eine, wie von dir kolportierte Defensivausrichtung kann ich aber beim besten Willen nicht erkennen. Vielmehr setzt er auf Ausgewogenheit. Dies hat aber sicher nichts mit einer, von dir so hineininterpretierten, defensiven Grundausrichtung zu tun.
Und da du ja das Schaafsche "Offensivkonzept" hier ja so heraushebst. Dieses bestand lediglich darin, die Bälle ohne jegliche Absicherung schnell in die Spitze zu spielen. Wenn das für dich der Weisheit letzter Schluß darstellt, dann herzlichen Glückwunsch.
Lattenknaller__ schrieb:


kovac ist fleissig, das habe ich ihm nie abgesprochen aber unsere stürmer treffen seit beginn trotzdem nix und das hat mit der auf defensive konzentrierten spielanlage zu tun und weil er es bis jetzt nicht geschafft hat, ein funktionierendes offensivkonzept zu installieren, wofür ein blick auf die tatsächlich geschossenen tore (und nicht die vergebenen chancen) beleg genug ist. das ist sein arbeitsnachweis bzw ein entscheidender teil davon.

Das es Kovac primär darum geht, dass alle am Offensivspiel teilnehmen hast du schon mitbekommen? Und genau darauf ist unsere Spielanlage auch ausgerichtet. Es ist eben keine Frage des Systems sondern vielmehr das sich alle am Aufbauspiel beteiligen.
Man kann das auch klar an der Ausrichtung unserer zu meist parktizierten 5er Kette beobachten. Denn schon aus der Kette heraus schiebt der mittlere Mann das Spiel an, dies geht weiter über unsere recht hoch stehenden Außenverteiger bis hin in die Spitze.
Damit sind wir variabler und schwerer auszurechnen. Weil sich auch mal einer aus dem DM fallen lässt und auf außen auch mal rochiert wird.
Hinzu kommt das zumeist aggressive Anlaufen des Gegners. Gestern z.B. hat dies über weite Strecken des Spiels wieder hervorgend funktioniert, was man an der Anzahl unserer Torchancen auch leicht ablesen kann.
Uns fehlt es einfach an der nötigen Kaltschnäuzigkeit. Aber nochmal, dies hat sicher nichts mit einem grundsätzlichen Offensivproblem zu tun.
Lattenknaller__ schrieb:

kovac ist fleissig, das habe ich ihm nie abgesprochen aber unsere stürmer treffen seit beginn trotzdem nix und das hat mit der auf defensive konzentrierten spielanlage zu tun und weil er es bis jetzt nicht geschafft hat, ein funktionierendes offensivkonzept zu installieren, wofür ein blick auf die tatsächlich geschossenen tore (und nicht die vergebenen chancen) beleg genug ist. das ist sein arbeitsnachweis bzw ein entscheidender teil davon.

Hierzu siehe oben

Lattenknaller__ schrieb:

4-4-2 mit raute, offensive spielweise, fabian als zentraler spielmacher, rebic und blum auf aussen. der rest ergibt sich dann auf einmal von selbst, denn ein mehr an offensive führt zu einem mehr an chancen un deinem mehr an toren, siehe unter schaaf...


Dann geh halt zum Training und schlag es Kovac mal vor. Wirst ja dann sehen was er davon hält
#
DeMuerte schrieb:

Denn Kovac arbeitet in jedem Training darauf hin unsere Spielanlage zu verbessern. Eine, wie von dir kolportierte Defensivausrichtung kann ich aber beim besten Willen nicht erkennen. Vielmehr setzt er auf Ausgewogenheit.


Sehe ich glatt anders.

Kovacs Training über ein Jahr beobachtet  -da liegt der Fokus ganz klar auf der Defensive. Es ist so, ob gewollt oder unterbewußt.
In dieser Woche wieder: es werden stundenlang 1:1-Situationen geübt. Stürmer läuft gegen Verteidiger, es sollen Routinen eingeübt werden, wie sich der Offensive gegen den Defensiven durchsetzen kann, wie er zum Abschluß kommen kann, kurz, wie Tore erzielt werden können. Durchsetzungs- und Abschlußschwäche beseitigen heiß das Programm.

Was macht mein Niko?  Er unterbricht häufig.......aber nicht etwa, um den Stürmern auf die Sprünge zu helfen, um denen Ratschläge zu geben, wie man sich besser durchsetzt,  nein, er weist prompt die Verteidiger an, wie man sich (noch) besser zum Gegner stellt, wie man den gegnerischen Stürmer schon bei der Ballannahme stören muß, wie man dem permanent im Genick hängen muß, wie man lästig sein muß.

Diese Kovac'sche Grundeinstellung ist wirklich auffällig, auch in anderen Trainingsinhalten,und zieht sich wie ein roter Faden durch seine bisherige Arbeit. Isso.
#
Cooles Bild von Hasebe, finde ich. Schön die beiden wichtigen Trikots übers Krankenbett gehängt und dann fröhlich, freundlich, zuversichtlich in die Kamera gestrahlt. Wird schon wieder, Bub!
Und es freut mich, dass Ordóñez jetzt offenbar langsam ans Team heran rückt.
#
Haliaeetus schrieb:

Und es freut mich, dass Ordóñez jetzt offenbar langsam ans Team heran rückt.


Ja, aber freu dich vorsichtshalber erstmal nur, daß er sich im Kreis der Kollegen befindet.

Denn mehr ist da momentan nicht. Klar, er kommt aus einer langen Reha, aber was er gestern im Mannschaftstraining angeboten hat, war erschreckend. Gerne hätte ich allermindestens, selbst in seinem jetzigen Zustand, eine vergleichbare Leistung gesehen wie die unserer U 19-Spieler oder des U 17ers Safaridis, aber da war  grad mal garnix.

Normalerweise drücke ich ja bei Neulingen, manchmal gar wider den Augenschein, mindestens ein Auge zu, um mich nicht zu früh gegenüber dem Spieler und seiner Entwicklung zu verschließen. Deshalb auch hier: die paar Eindrücke, die man von ihm vor seiner Verletzung gewinnen konnte, waren durchweg besser.

In diesem Sinne klammere ich mich daran, daß Ben Manga "mehr sieht als andere".


#
strassenapotheker schrieb:

strassenapotheker schrieb:

im "länderspielpause: trainingsvideo" wurde erwähnt das etwa sieben spieler aus der u19 mittrainiert haben.
weis jemand wer dabei war?
also ich mein nelson mm und zorba gesehen zu haben.


ok hat sich erledigt, hab jetzt das komplette video gesehen.
wen es interessiert, es waren

raffael cvijetkovic, deji beyreuther, volkan egri, philipp wörner, nelson mandela, eric gründemann, marius herzig


Danke das wollte ich auch wissen.  
Würd mich ja interessieren wie sich Nelson so geschlagen hat ?
#
Daniel_SGE7 schrieb:


Würd mich ja interessieren wie sich Nelson so geschlagen hat ?        


Das hat er gestern ausgesprochen gut gemacht.
Hauptübung der langen Trainingseinheit waren 1 gegen 1 Duelle. Dem Defensivspezialist Kovac war es natürlich wichtig, daß seine Abwehrspieler richtig zum Mann stehen, dem Angreifer schon beim Anspiel im Nacken hängen, die hat er richtig scharf gemacht. Nelson hatte das Pech, bei seinen Angriffen häufig auf Vallejo zu treffen, da sah ich theoretisch wenig Chancen für ihn. Aber....er hat Jesus vor erhebliche Schwierigkeiten stellen können. Vor allen Dingen auch im Vergleich zu erheblich routinierteren Angreifern, die alle gegen Vallejo herzlich wenig Stiche machten.

Die wenigen Spielen, die man Nelson bisher am Riederwald sehen konnte, haben mich noch ziemlich unschlüssig gelassen ob seiner Qualitäten,  aber der gestrige Auftritt hat einige Pfunde auf seine Habenseite gerückt.



#
Es ist die Art wie sich die Wege getrennt haben, er ist ja aber auch nicht der erste Rückkehrer, Weinhardt ist ja auch vom BVB zurück gekommen.
#
Mainhattener schrieb:

Es ist die Art wie sich die Wege getrennt haben.......


Was denn für 'ne Art? Dadashov dachte damals, nach Leipzig zu gehen, wäre eine gute Entscheidung, so what.
Könnte man, wenn man nicht völlig eintrachtverbabbt ist, durchaus nachvollziehen.

Wege trennen sich immer, beim Fußball sowieso. Ist doch völlige Normalität.
Das müsstest Du doch am besten wissen. Schreibst doch tagein-tagaus darüber.
#
Zur Dadashov-Rückholaktion kann es doch gar keine zwei Meinungen geben.

Es ist ein klarer Hinweis, wenn Bobic und Hübner in die Aktion eingebunden waren. Höchstwahrscheinlich war ihre Argumentation sogar ausschlaggebend, denn es muß sonnenklar sein, daß an einem anerkannten Juniorennationalspieler, dazu noch Stürmer, auch andere Bundesligisten oder gar Ausländer starkes Interesse gehabt haben müssen. Und dank Kovac sind Bätge, Barkok, Besuschkow, Cetin und unsere jugendlichen Ausländer eben diese starken Argumente.
Dadashov ist ein sechzehnjähriger Teenager. Dummheiten gemacht? Ist doch normal, oder? Muß man eben erzieherisch einwirken.

PS. Gestern abend ist Hasebe beim Training der U11 am Riederwald aufgetaucht. Große Begeisterung bei den Jüngsten (und Wohlgefallen beim Opa). Es tut sich einiges.
#
concordia-eagle schrieb:  


upandaway schrieb:
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.


Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.


Für mich völlig nachvollziehbar.

Für mich auch.

Trotzdem hätte ich an Hellmanns Stelle darauf verzichtet. Was bringt mir der kurze Triumph, wenn - vollkommen unabhängig von Wahrheitsgehalt oder Berechtigung der Vorhalte - ein Schatten von Stillosigkeit und fehlender Souveränität auf mich fällt?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

...... Stillosigkeit.... Souveränität....

Was'n das?

Neeneenee, manche Dinge müssen raus, sonst erstickt man dran.

Wenn sich Hellmann, genau wie ich, beinahe täglich anhören und ansehen muß, wie Bruchhagen in Hamburg aktuell wieder agiert, dann ist ein Kommentar dazu fast unabdingbar.
#
concordia-eagle schrieb:

Zu Hellmann hatte ich schon geschrieben, dass er nichts gesagt hatte, was nicht aus Herrys ureigensten Stellungnahmen zu folgern war, weshalb ich nicht mal den Ansatz eines Nachtretens erkennen kann.

man muss ein sehr positives menschenbild haben, wenn man davon ausgeht, dass hellmann nicht wusste welche welle seine aussage machen würde. wenn das sein ziel war: das hat er erreicht, von kicker bis faz. es gibt so etwas wie diplomatie und es gibt so etwas wie strategie, such dir raus warum hellmann sich so geäußert hat. dass er vom echo überrascht war glaube ich eher nicht, für so naiv halte ich ihn nicht.

das uralte prinzip von ursache und wirkung: wenn etwas eine wirkung hat sollte man, falls interessiert, nach der ursache forschen. wenn jahrelange aussagen von bruchhagen also plötzlich von den medien skandalisiert werden, als nachtreten von hellmann, dann haben entweder die medien querbeet etwas falsch gemacht oder es steckt etwas anderes als das übliche medienlahblah hinter dem ganzen vorgang.

und da bleibe ich dabei, zufall war das nicht und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat. da möchte er dann aber bitte die eintracht außen vor lassen, das ist seine privatangelegenheit.
#
peter schrieb:

....... und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat.......

Das ist ganz gewiss so.
Ich erinnere mich an den Sommer 2012, als Hellmann den langjährigen Finanzvorstand und Bruchhagen-Vertrauten Thomas Pröckl abgelöst hatte.
Was ging damals ein Rauschen durch den Blätterwald: Hellmann als bisheriger stellvertretender Vereinspräsident und Aufsichtsratsmitglied seien schon immer in gegenseitiger Abneigung verbunden, Bruchhagen werde nun vom Mehrheitseigner an die Kandare genommen, womöglich in seinen Kompetenzen beschnitten, Hellmann sei die Speerspitze des Vereins in der AG, um Bruchhagens Machtfülle einzudämmen usw.
All dieser Rumor hat sicher nicht einer gewissen Grundlage entbehrt. Nicht umsonst jedoch sahen sich beide bei Gelegenheit immer wieder gezwungen, ihre sachliche, dem Wohle Eintracht Frankfurts dienende Zusammenarbeit zu betonen.
Diese Aussage war zu keiner Zeit wirklich glaubhaft. Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe  -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.

Sollte Hellmann, was in solchen Positionen immer zu befürchten ist, ähnlich machtbewußt sein, mußte es fast sicher zu diesem Nachtreten kommen. Bruchhagens Replik wiederum ist bezeichnend dafür, daß die übertünchenden Floskeln bezüglich der guten Zusammenarbeit schon immer unwahr waren.

Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.

Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


upandaway schrieb:  


Tafelberg schrieb:
sehr wichtige Information heute morgen bei FFH, dass Kovac den Ausgehanzug durch den Trainingsanzug ersetzt hat, warum kein Schlafanzug?


Kovac kümmert sich um alles. Er ist ein Korinthenkacker.
Im Falle des Trainingsanzuges während des Fluges geht es sicher um die Bequemlichkeit. Damit nirgendwo was abgeschnürt wird  -und damit noch was drunterpasst. Denn gestern nach dem Training hat er die gesammelte Mannschaft vergattert. Er hat darauf hingewiesen, daß an jeden Mann Kompressionskleidung ausgeteilt worden sei (er deutete Arme und Beine an) und daß die dringend zu tragen sei, er würde kontrollieren. "Wir fliegen ja schließlich 6 Stunden".


Es tut immer wieder von Neuem gut zu erfahren, dass wir jetzt tatsächlich einen Trainer haben.

Ich bin immer wieder begeistert wie professionell unter Kovac gearbeitet wird. Gleichzeitig bin ich bestürzt wie unsere letzten Trainer dagegen gearbeitet haben, da scheint es mittlerweile auch innerhalb der gleichen Liga doch exorbitante Unterschiede zu geben.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich bin immer wieder begeistert wie professionell unter Kovac gearbeitet wird.....

Er arbeitet nicht nur professionell, sondern durchaus auch mit harter Hand. Wenn Unkonzentration in den Haufen einkehrt, wird er höchst ungemütlich.

Gestern, als man nach anderthalb Stunden dachte, das Training sei zu Ende, hat er nochmal den Klausi (so nennt er den Luisser immer) auf die Mannschaft gehetzt  -halbe Stunde Sprintläufe.
Die Mannschaft mußte sich in Linie am 16er aufstellen, dann ging auf Klausi-Kommando 3-2-1-los die Post ab, im Tempo zur gegnerischen 16er-Linie, nach Stoppuhr. Kovac gab vor, daß alle auf Linie laufen, keiner vor, keiner zurückblieb. Hat beim ersten Mal nicht geklappt, beim zweiten Mal erst recht nicht. Kovac wurde zusehends ungehalten. Erst gab er Klausi die Schuld, weil auf dessen 3-2-1-los-Kommando die meisten schon bei 2 losliefen, manche dann bei 1, einige wenige tatsächlich bei los  -und Hector erst danach. Klausi wurde angewiesen, Achtung zu kommandieren und dann Trillerpfiff  -trotzdem lief die Mannschaft nicht sauber auf der von Kovac gewünschten Linie. Sah recht harmlos aus, aber Kovac wurde extrem grantig.
Jetzt fing er an, ernsthaft rumzuraunzen. "29 Punkte...die haben wir durch harte und konzentrierte Arbeit. Und das bleibt auch so. Wenn ihr euch jetzt nicht zusammenreißt, können wir auch noch `ne halbe Stunde dranhängen. Bis das klappt."
Hat dann geklappt. Der verbreitet Autorität ohne Ende...aber keine unangenehme. Seine Aura vermittelt sowas wie "folgt mir einfach, dann ist es richtig und gut".
#
sehr wichtige Information heute morgen bei FFH, dass Kovac den Ausgehanzug durch den Trainingsanzug ersetzt hat, warum kein Schlafanzug?

Bei Bild plus (kostenpflichtig) steht Flum zu einem Zweiligisten? weiss da einer was von Euch?
#
Tafelberg schrieb:

sehr wichtige Information heute morgen bei FFH, dass Kovac den Ausgehanzug durch den Trainingsanzug ersetzt hat, warum kein Schlafanzug?

Kovac kümmert sich um alles. Er ist ein Korinthenkacker.
Im Falle des Trainingsanzuges während des Fluges geht es sicher um die Bequemlichkeit. Damit nirgendwo was abgeschnürt wird  -und damit noch was drunterpasst. Denn gestern nach dem Training hat er die gesammelte Mannschaft vergattert. Er hat darauf hingewiesen, daß an jeden Mann Kompressionskleidung ausgeteilt worden sei (er deutete Arme und Beine an) und daß die dringend zu tragen sei, er würde kontrollieren. "Wir fliegen ja schließlich 6 Stunden".