>
Avatar profile square

Mitesserzentrale

3624

#
Es gäbe genügend Möglichkeiten das Geld gut anzulegen. Ich würde gerne mal den Aspekt "Medizinische Abteilung" ins Spiel bringen. Im Kicker war jüngst ein guter Artikel drüber. Wir hatten die letzten Jahre so viele Verletzte die uns sicher auch den eine oderr anderen Punkt gekostet haben. Es wäre wünschenswert das vorhandene "Spielermaterial" zu pflegen und zu schützen statt neues einzukaufen um es dann im Lazarett wiederzufinden. Da gibt es sicher Konzepte die man sich abgucken könnte
#
Ich registriere bei mir genau so ein lachendes und ein weinende Auge....ich bin mir schlicht nicht sicher ob ich mich jetzt freuen soll oder nicht  :neutral-face
Natürlich hat er seine 2. Chance verdient. Doch wie gesagt:
Die Latte liegt hoch.
#
Habs grade erst erfahren. Mit ein wenig gemischten Gefühlen aber dennoch grosser Hoffnung wünsche  ich ein herzliches: Welcome back Armin! ,-)
#
Stoppdenbus schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Misanthrop schrieb:

ETV war es wert, Steubings Statement online zu stellen. Die regionalen und überregionalen Zeitungen schreiben darüber, hier wird darüber diskutiert. HG hatte dazu eine These, zu der ich etwas geschrieben habe.
Wenn es Dich also nicht interessiert oder gar zum Gähnen anregt, dann wäre es doch mal eine ganz spritzige Idee, ganz ausnahmsweise mal die Fingerchen still zu halten. Auch wenn's schwer fallen mag.

Leider hast du gerade das Thema verfehlt. (...)


Schopenhauer, Eristiké téchne (Eristische Dialektik):

Argument " ad hominem (zum Menschen), d. h. hier wird der Gegner selbst unglaubwürdig gemacht, auch wenn die Wahr- oder Falschheit seiner Thesen nicht unmittelbar entschieden werden kann."




Ah! Zarathustra feiert immer noch seine ewige Wiederkehr.



Zarathustra war Nietzsche und nicht Schopenhauer, du ...
(........) Dieter Nuhr
#
Ich will mal versuchen (spekulativ) die Artikel der FR und des Hr in Einklang zu bringen, da meine Erfahrung zeigt, dass die (heimische) Presse sich sicher nicht irgendwas aus den Fingern saugen kann nur um Propaganda zu verbreiten ( wir sind noch nicht in Nord-Korea). Dabei will ich sie an Hand eines geologischen Vergleichs darlegen.( Ich weiss, wird sowiso nicht klappen....mir scheint es jedoch schlüssig und ausserdem hab ich heut n bissi Zeit um rumzuspinnen)

Der Brocken, der ungefähr Mitte der Saison ins Pressewasser gerutscht ist hat für mich zum grössten Teil die Mannschaft zu verantworten da sie sowiso schon, seit dem schlechten Abschneiden letzte Saison und dem Abgang des beliebten Vehs, recht instabil war. Hinzu kamen wichtige Abgänge.  Nach dem Schaaf Trainer wurde und er ein neues Taktikkonzept mitbrachte, das manchen nicht gefiel weil das nicht so recht klappte und einige plötzlich andere Aufgaben zu erledigen hatten, weckte das Unmut in der Mannschaft.
Schaaf ließ sich nicht abbringen und verfolgte weiter akribisch und fleissig sein Ziel. Was hätte er auch sonst machen sollen schließlich ist er der Trainer. Dadurch namen die Beben zu. Irgendwann rutschte (mit Sicherheit nicht ohne eine gewisse Absicht...kleine Sprengung vielleicht) ein Fels ins Wasser. Da jedoch das Meer an diesem Ort noch ziemlich tief ist (bis zum Ende der Saison ist es da noch weit) war die Welle noch nicht sehr hoch, doch sie war da (siehe FR zu der Zeit). Je näher sie jedoch in flaches Wasser kam desto höher wurde sie. Und das brachte
einige des Führungsgremiums auf die Idee das Surfbrett auszupacken um schneller dahinzukommen wo sie hinwollten, statt nur zu paddeln. (siehe Hr) .

Das der Tsunami aber jetzt weite Teile des Eintrachtterritoriums beschädigt hat, ist unzweifelhaft. Und das mMn manche ( Teile der Mannschaft wie des Führungsgremiums) versuchten, sich die Möglichkeit
zu Nutze zu machen um von eigenen Fehlern abzulenken auch. Der Schaden bleibt an der Eintracht hängen.....Am Verein UND im wortwörtlichen Sinne.

MEZ
#
EintrachtLenz schrieb:
Da für Siege die Mannschaft verantwortlich ist und ein Trainer für die Niederlagen sollten wir diese Saison ohne Trainer angehen. Im schlimmsten Fall landen wir so mit maximal 1-2 unverschuldeten Niederlagen auf dem 1. Platz.    

 
+1
#
immer_eintracht2004 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Parodie schrieb:
Biotic schrieb:
Uebrigens die Version von "Bobika"  hat nen Englischen Untertitel. Iss aber auch ohne Sprachkenntnisse net schwer zu erraten,...  ,-)

Sorry auch fuer das Offtopic, eigentlich ist es ja ueberhaupt nicht zu lachen, was hier mit Thomas Schaaf abgezogen wurde. ich bin immernoch  ganzschoen angewidert, mobbing kann ich nicht ab.


Und das alles nur, weil man die Taube Lewandowski haben wollten und am Ende wird es ein kümmerlicher Spatz der Gattung Slomka, Korkut oder Ähnliches. Herzlichen Glückwunsch Eintracht Frankfurt mit den großen Hunden pissen wollen und dann nicht merken, dass der Wind aus der falschen Richtung kommt.  


Ich für meinen Teil warte ab, wer der neue Trainer ist, bevor ich abkotze.


Und ich warte auf die ersten Ergebnisse.  


"Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube."
#
Mir ist das jetzt alles zuviel. "Berlin Tag und Nacht" hat mehr Wahrheitsgehalt wie diese Schmierenkomödie.    

Bis zum Saisonauftakt.

MEZ
#
puh...... da bin ich ja beruhigt....wenn jetzt noch Ancelotti oder n Konzepttrainer aus der Wundertüte purzelt kann ich in die Sommerpause gehn.
#
Stoppdenbus schrieb:


Dazu kommt, dass Axel Hellmann schon großes Vertrauen in die heimische Presse - inklusive Bild - haben müsste. Sonnst müsste er ja fürchten, dass sein Name genannt würde



ähem, Woher kamen denn die ganzen" Informationen" die letzte Zeit? War das nicht FR, B*** und dann auch FNP?
#
AgentZer0 schrieb:
Wer ist eigentlich dieser HR Artikel-Schreiber Mark Weidenfeller? Ist mir noch nie aufgefallen der Typ.    


der

ausm Profil von ihm:
Mark Weidenfeller, geboren am 19. Dezember 1985, arbeitet seit 2009 für die Sportredaktion von t-online.de. Der freie Journalist berichtet hauptsächlich über den FC Bayern München, die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft – und in den kurzen Erfolgsphasen – auch mal über Eintracht Frankfurt. Zudem pflegt er den Blog von Nationalspieler Lewis Holtby.

und los......
#
MrBoccia schrieb:
irgendwer lügt - der hr schreibt, HB habe seinen Rücktritt angeboten. HB sagte in der Schaaf-Demissionsrede, er denke gar nicht an Rücktritt da er blababla. Ne, halt, ich weiss, unterschiedliche Auslegung der Wahrheit.

Ach, und falls, wie der hr schreibt, der AR mehrheitlich GEGEN HB ist, warum haben sie dann nicht einfach sein Rücktrittsangebot angenommen? So einfach wären sie den Heribert nie mehr los geworden.

Ungereimtheiten, wohin man schaut.


.....Sinowatz......
#
welch eine Soap! GZSZ isn Dreck dagegen!
#
raideg schrieb:
audioTom schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die FR schon wieder mit einem Artikel zu den Reaktionen auf KIL und DUR. Man zeigt sich betroffen.

Aber egal was man von den beiden halten mag - Drohungen gehen mal gar nicht. Wie bescheuert kann man denn sein?  


Jetzt fallt doch nicht auf diese Klickfänger rein.... Erst Quote mit Anschuldigungen machen und jetzt jammern die auch noch rum wenn sie mal selbst Gegenwind bekommen.      


Gegenwind? Du hast se ja nicht mehr alle!
Kann mich nicht erinnern, das die FR jemanden aufs übelste beschimpft oder gar bedroht hat.


Nein! das haben sie nicht. Das nennt man "Salamitaktik". Immer schön dünne Scheiben schneiden. Täglich.  Über Wochen. Und keiner weiß woher die Wurst kommt. Brauchen sie ja auch nicht sagen, es langt wenn die Herren das wissen. Aber was solls: Mission accomplished.
#
tobago schrieb:
Der Herri, da ist er wieder. Es ist schön zu sehen wie Verhaltensmuster hier voraussehbar gesteuert werden können. Herri nimmt das geflügelte Wort von Fischer (Eintracht muss sexy werden) in den Mund und schon fährt er los der Zug der ironisierenden Gefolgsleute seiner Marschrichtung. Kein Mensch außer ihm hat diesen Ausspruch in den letzten Jahren wirklich benutzt, nichtsdestotrotz wird dieser Satz immer wieder mit Freuden aufgenommen und so richtig durch den Kakao gezogen. Sexy werden steht hier synonym für die Auferstehung von Ohms und den Untergang des einträchtlichen Abendlandes.

Was genau ist daran eigentlich falsch wenn wir vom grauen Maus Image mal wieder wegkommen und in der Wahrnehmung der Welt ein wenig anders dastehen? Offensivfussball hat uns diese Saison in der Wahrnehmung in ganz Europa interessanter gemacht. Auf einmal war der Eintrachtfussball spektakulärer als Madrid und Barca und wurde in den Gazetten als solcher aufgeführt (übrigens ein Verdienst von Schaaf, nur so nebenbei). Ich finde sexy werden toll, wer möchte das  nicht sein und wenn es die Eintracht ist, umso besser. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich mir Mißwirtschaft und Inkompetenz wünsche. Das scheint hier in weiten Teilen als gegeben gesehen zu werden, sexy Eintracht = Untergang.

Bruchhagen hat über Jahre mit seinen gebetsmühlenartigen Aussagen in diese Richtung eine große Schar Befürworter aufgebaut. Tellerrandüberschreiter werden abgebügelt und mit Totschlagargumenten lächerlich gemacht. Ich finde so langsam ist es an der Zeit mal einen frischen Wind durch die Hallen wehen zu lassen.

Gruß,
tobago


Lieber Tobago,

Wie muss ich mir einen "sexy" Verein vorstellen? Bei Frauen (und zum Teil auch bei Männern) weiss ich persönlich das. Es liegt vor allem im Auge des Betrachters. Ich will garnicht die ganzen Attribute aufzählen sonst werde ich auf Lebenszeit gesperrt. Ich möchte aber betonen das ausser den äusserlichen Merkmalen auch der Charakter ausschlagend ist um sexy zu wirken.

Ich vermute mal es kommt dir auf den Aussenauftritt der Mannschaft und zum gewissen Teil der Vereinsführung an. So gesehn hatten wir unter TS, was die Mannschaft betrifft, durchaus Sex. Wir haben spielen wollen wie teilweise Barca als sie die Bauern zerlegt haben. Schnell das MF überbrücken und sofort druff. Nur hatten wir halt nicht Neymar und Messi vorne drin die jeden Ball irgendwie verarbeiten, der schnell diagonal oder hoch und lang kommt. Moderner post-tikitaka-Konterfussball... nicht immer aber dennoch.  Das hast du ja auch bestätigt. Und vielleicht hätten wir noch ein kleines Jährchen dranhängen sollen um der Dame Eintracht das Laufen beibringen können.

Der Vergleich: Sexy = Ohmsverhältnisse kommt mir genausowenig in den Sinn wie dir. Das eine muss zwangsweise nicht das andere mitführen.

Wenn allerdings Durchstechereien, hintenrum intervenieren um jemanden Unliebsamen das Leben schwerzumachen damit der entnervt geht, ist das meines Erachtens "Nicht" sexy.

Der VV is bald weg, und Ja, er geht zur Blöd und gibt n Interview um den grösstmöglichen Effekt zu erziehlen. Da langt die FR oder die FNP halt nicht. Und was er dann erzählt ist das gleiche wie die ganzen Jahre um der Welt zu erklären dass er doch nicht die "Lame Duck" ist, alles richtig. Doch es sollte erlaubt sein zu hinterfragen ob es den wirklich alles Friede-Freude Apfelkuchen ist wenn demnächst ein "Frischer Wind" weht, nur weil Der VV und der AR durchgewechselt werden, wenn man gerade eben erlebt hat, mit welchen Bandagen und schmutzigen Tricks gearbeitet wird. Das erinnert tatsächlich ein wenig an Ohms und die" gute alte Zeit".

Ich habe nix gegen Sexy wenn mir jemand erklärt wie das aussehn soll. Aber den Unterschied zwischen Sexy und hirnlose Zicke mit n bisschen T****n (tschuldigung) erkenn ich. Und im Moment erscheinen wir der Welt nicht als Graue Maus sondern als egoistisches IT-Girl.  

Gruß

MEZ
#
Nein.
#
prothurk schrieb:
Mitesserzentrale schrieb:
Dieses Wort "Konzepttrainer" stört mich ein wenig. Gibt es denn n Trainer der kein Konzept hat? Das is sowas wie "Supergau"....genauso dämlich.

So gesehn hatten wir grade nen topaktuellen "Konzepttrainer" abgewürgt.....lange Bälle in die Spitze, und so....

Zum Thema Lewandowski kann ich nix sagen. Aber ich glaube mal C-e dass man bei dem nicht viel negatives findet. Ob er zu unseren Spielern, unseren Entscheidern, unserer Presse und uns Fans passt steht auf andern Blatt, da bin ich beim Grauen Adler. Ob gut oder schlecht läuft auf ziemlich viel Glück raus.

Hoffen wir das Beste, liebe Leser....



Konzepttrainer sind immer jung und dynamisch und haben natürlich auf Anhieb Erfolg. Sie rocken die Liga mit ihrer Unbekümmertheit und sind bei den Fans beliebter, als die Spieler auf dem Platz. Die Marketingabteilung lässt Shirts- und Schals mit ihren Namen fertigen, ihre Klamotten werden zum Lifestyle und ihre Frisur mutiert zum Trendsetter. Ein Prototyp dieses Konzepttrainertyps gab unlängst ein Interview zu diesem Thema:

http://www.11freunde.de/interview/erklaeren-sie-mir-was-ein-konzepttrainer-sein-soll


Aha.....ok, dann its TS aus dem Altersraster gefallen.. Mit dessen Frisur wird das nix.

Aber ich will mal nach vorne schaun. Der nächste wird auch bei mir 1 Jahr  einen Vertrauensbonus bekommen.  Aber wie Würzi schon mehrmals bemerkte, die Latte liegt hoch. Und wenn HB endlich weg ist "erwarte" ich, daß sich unsere Zementstiefel sich in Flügel verwandeln.Mit Konzepttrainer und ohne Bremser sollte sich Barca und co warm anziehn!!!
Fakt!  
#
Dieses Wort "Konzepttrainer" stört mich ein wenig. Gibt es denn n Trainer der kein Konzept hat? Das is sowas wie "Supergau"....genauso dämlich.

So gesehn hatten wir grade nen topaktuellen "Konzepttrainer" abgewürgt.....lange Bälle in die Spitze, und so....

Zum Thema Lewandowski kann ich nix sagen. Aber ich glaube mal C-e dass man bei dem nicht viel negatives findet. Ob er zu unseren Spielern, unseren Entscheidern, unserer Presse und uns Fans passt steht auf andern Blatt, da bin ich beim Grauen Adler. Ob gut oder schlecht läuft auf ziemlich viel Glück raus.

Hoffen wir das Beste, liebe Leser....
#
SGE-URNA schrieb:
crasher1985 schrieb:
reggaetyp schrieb:
SGE-URNA schrieb:

Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.

Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.


Yep. Sehe ich auch so.


Stimmt schon vielleicht erwarte ich auch zuviel was durchaus an meiner recht negativen meinung zu Schaaf liegen kann. Aber für mich ist weiterentwickeln eben auch das abstellen von Fehlern.

Ich habe es TS hoch angerechnet als er die Spieler mit einbezogen hat aber auchd as war nur ein "Zwischenhoch" in der RR hat trotz ausbleibenden erfolgs wieder genau die gleichen Fehler gemacht wie in der Hinrunde und das solange bis die personaldecke eigentlich zu einem Systemwechsel führte.

Taktik Trickkiste oder einen plan B habe ich bei ihm nicht wirklich erkennen können.  


Ich hab mich ehrlich gesagt über Veh, seine unverständlichen Aufstellungen, nicht vorhandene Auswechslungen, usw. wesentlich mehr aufgeregt, als über Schaaf von Spiel zu Spiel betrachtet. Allerdings konstatiere ich gern, dass Schaafs präferiertes Gesamtsystem nicht so richtig zum Spielerpool von EF gepasst hat. Da hilft dann auch gebetsmühlenartiges Erklären nicht viel.

Seine grössten Erfolge hatte er mit Offensivfussball getrieben durch einen spielstarken Spielmacher (Micoud, Diego), der immer das Bindeglied zwischen hoch stehender Abwehr und weit vorgezogenem Sturm war. Diesen hatte er sowohl am Ende in Bremen nicht mehr, als auch hier verständlicherweise nicht. Daher klappt der Rest dann auch nicht so ganz. Ist aber nur mein Laienverständnis.


War auch mein Eindruck wenn ich mal im Stadion war(z.B. vs Gladbach beim 0:0). Bei Balleroberung wurde immer sofort schnell der Sturm gesucht. Doch der Ball kam selten so an dass man ihn hätte verarbeiten können. Die langen Bälle auf Ilse oder otsche waren meist ungenau oder gingen ins Aus. Nur selten konnten sie Flanken schlagen. Da hat schlicht  die Passgenauigkeit gefehlt. Hätte man vielleicht mit etwas Geduld abstellen können.
#
reggaetyp schrieb:
SGE-URNA schrieb:

Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.

Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.


Yep. Sehe ich auch so.


Offensichtlich hat TS das auch versucht und hat eine neue Taktik und sein Spielkonzept zu verwirklichen versucht und ist daran gescheitert. Bis er auf die Mannschaft zuging und hat deren Einwendungen ernstgenommen.

Es scheint, es brauch schon den Mittelweg. Er muss die Mannschaft mitnehmen und Ihre Stärken einsetzen UND gleichzeitig seine Philosophie in die Köpfe der Spieler und damit auf den Platz bringen.