>
Avatar profile square

marcelninho8

926

#
Die üblichen Youtube-Scoutingberichte sind ja schon durch und ich will da ausnahmsweise auch garnicht so viel hinzufügen. Hrustic hat sicherlich einen ganz feinen linken Fuß und ist generell ein guter Fußballer aber es hat dann doch immer irgendwo etwas gefehlt um sich für höheres zu empfehlen.
Er hat in Groningen einen ziemlich langen Anlauf gebraucht, die letzte Saison dann aber ganz ordentlich gespielt.
Ich habe jetzt hier schon "langsamer Robben", "wenig Durchsetzungsvermögen" und "auf Außenbahnen begrenzt" gelesen. Hrustic ist zwar gerne mal in Robben-Manier in die Mitte gezogen um abzuschließen aber ich würde jetzt nicht behaupten, dass das seine Spielweise ist bzw. die beiden überhaupt vergleichen. Man bekommt halt in den YT-Filmchen nicht viel mehr zu sehen.
#
Was aus den Leistungsdaten sonders irritiert, ist dass er seine 3 Törchen letztes Jahr alle in den ersten 5 Spielen geschossen hat. Seit September in 20 Spielen nur noch 3 Vorlagen, kein Tor, und das in Holland wo jeder zweiter Gegner 3t Liga Level hat. Das sieht mir nicht nach Leistungsexplosion aus...Glaube nicht dass er ernsthaft aufm Zettel steht.

#
marcelninho8 schrieb:

Ist schon vorstellbar, unser Management hatte ihn ja relativ offensiv ins Schaufenster gestellt.

Nein! Auch wenn man es tausendmal erzählt wird es nicht wahrer.

#
Basaltkopp schrieb:

marcelninho8 schrieb:

Ist schon vorstellbar, unser Management hatte ihn ja relativ offensiv ins Schaufenster gestellt.

Nein! Auch wenn man es tausendmal erzählt wird es nicht wahrer.


Hmm die info, dass die sge Trapp abgeben würde, kann man wohl hauptsächlich auf dieses Bild Interview referenzieren in dem Bobic sagt=

„ Bobic über die Torwart-Situation mit Trapp und Rønnow: „Ich bin glücklich, dass Frederik zeigen konnte, wie stark er ist. Auf den kannst du setzen! Er treibt Kevin Trapp im Training an.“

Und dann stellt Bobic plötzlich einen Trapp-Abschied in den Raum: „Da ist ein guter Kampf zwischen den beiden. Wir sind glücklich mit dieser Situation. Doch es ist klar, dass uns der eine oder andere auch mal verlassen kann. Und ich weiß nicht, wer. Das wird sich zeigen““

Bobic ist ein absoluter Kommunikationsprofi, dem ist das nicht mal eben so rausgerutscht. Das ist kein Zufall, sondern gewollte Kommunikation, dass man Trapp abgeben würde bei einem guten Angebot. Und er sagt ja auch wieso: die finanzielle Lage ist desaströs.

Das scheinen hier viele nicht so richtig zu verstehen oder absichtlich zu ignorieren, dass o Ton Frankenbach, die Sge einen hohen zweistelligen Mio Betrag Verlust in der Saison 20/21 ins Hause steht. Das kann schnell existenzbedrohend sein, die SGE verliert bis zu 60 Mio ihrer geplanten Einnahmen aber hier wird so getan, als hätte man eine echte Wahl. Hat man aber nicht, die Kosten müssen schnell gesenkt werden oder zusätzliches Cash generiert werden (ablösen). Sobald jemand 8 bis 10 für Trapp  bietet und er zustimmt issuer weg, insbesondere weil er der absolute Topverdiener ist.  Das gilt im Zweifel auch für Hinti oder Kostic (mit anderen schmerzgrenzen), egal was im Tagesgeschäft erzählt wird.

Deswegen wäre es auch so wichtig Dost loszuwerden, der auch richtig fett verdient, im Gegensatz zu den vorgenannten aber kein Leistungsträger ist. Es geht hier ums Überleben nicht mehr und nicht weniger.
#
Maddux schrieb:

- Geschwindigkeit bringt er nicht in unser Spiel
- Zudem ist er in seiner Spielweise recht limitiert
- kann auch nur die offensiven Außenpositionen spielen
- Für das zentrale offensive Mittelfeld fehlt ihm das Spielverständnis
- für den Sturm (fehlt) Durchsetungfähigkeit und Geschwindkeit.


Also entweder der Verein sucht entwicklungsfähige Spieler oder man schreibt, dass keine Entwicklung möglich ist.
#
Hmm ein 24 jähriger, der in seiner gesamten Karriere als Offensivspieler in der Eredevise 10 Scorer erzielt hat? Also da braucht es doch wahrlich sehr viel Fantasie, dass er in der Buli mithalten kann oder gar eine echte Verstärkung sein könnte. Andererseits berichtet der Kicker darüber, nicht irgendeine Käseseite. Komisch komisch...
#
Ist schon vorstellbar, unser Management hatte ihn ja relativ offensiv ins Schaufenster gestellt. Der Grund dafür ist auch klar, eigentlich kann man sein Gehalt von ca. 4 MEUR ohne EL und mit Corona kaum mehr leisten. Dazu haben wir mit Rönnow schon Ersatz im Kader. Trapp selber ist sehr ambitioniert, wenn ein CL Club ihn als Stammkeeper verpflichten möchte wäre er bestimmt interessiert, trotz zuletzt gegenteiliger Aussagen.

Andererseits ist er ein absoluter Führungsspieler, der im Gesamtpaket uns definitiv fehlen würde. Wirklich ein verdammt schwieriger Transfersommer. Die Spieler die man abgeben will, für die gibt es keinen Markt (wie bei allen Vereinen). Gleichzeitig muss das Gehaltsniveau gesenkt werden, da die Einahmenseite ohne Zuschauer kollabiert. Was bleibt, außer Leistungsträger zu verkaufen und Schnäppchen einzukaufen?
#
marcelninho8 schrieb:

da bei Pacienca alles andere als sicher ist, dass er den Durchbruch wirklich schafft. Zuletzt gg Ajax zum wiederholten Male 2020 an Grausamkeit nicht zu übertreffen.


Auch das sehe ich anders.
Paciencia ist für mich der kompletteste Stürmer im Kader und nebenbei scheint er auch extrem beliebt zu sein. Warum Dost ihm oftmals vorgezogen wurde,  kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
Auch die portugiesische Verbundenheit könnten aus Silva + Paciencia in meinen Augen ein Sturmduo machen, was uns Freude bereiten kann.
#
Also mögen tue ich den Pacienca auch einfach ein super cooler Typ. Sehr lustiger Insta—Channel. Und was ich am besten finde— obwohl sein Vadder ja schon Portugiesische Sturmlegende war und er ja auch selber sehr gut  aussieht wirkt er kein bisschen arrogant oder eingebildet. Top Charakter!
I
Aber andererseits (fußballerisch) ist er ja schon 2 Jahre bei uns und so richtig konnte er sich bislang nicht durchsetzen. Einem guten folgten häufig 1 grottiges Spiel und danach erstmal wieder Bank. Grade 2020 bisher absolut zum Vergessen, er muss sich unbedingt steigern. Das sieht er übrigens auch selber so, mit der Leistung wie zuletzt fährt er nicht zur EM.

Jetzt ist die Frage— woran liegt es bei ihm? Einsatz stimmt meistens (außer gg F95 im Januar) aber häufig verliert er viele Bälle im Dribbling. Dazu ist er ziemlich langsam, da fragt man sich häufig, wieso er überhaupt dribbelt, denn meistens wird er wenn er mal durchkommt schnell wieder eingeholt. Verstehe auch nicht, wieso er gerne auf den Flügeln rumturnt, was will er da? Grade bei Rückstand teilweise ein Ärgerniss, da kommt er rein und anstatt am/im Strafraum zu agieren verliert er die Bälle im Dribbling auf der außen.

Hervorragend dagegen sein Kopfballspiel und gute Technik hat er auch. Das muss er besser zu Geltung bringen—mehr in der Mitte bleiben, mehr Klatschen lassen, Dribblings nur im 16er. Und dann wird man sehen ob es reicht.
#
Eintracht23 schrieb:

Normalerweise müsste man dann einen Stürmer mit der Erfahrung von Dost holen. Also jemanden Anfang 30 der weiß ich konkurriere um die Plätze 2-4. Eventuell spiele ich nur sporadisch und nach 2 Jahren bin ich ( vielleicht ) weg vom Fenster weil mir dir jungen wilden den Rang abgelaufen haben könnten.


Das sehe ich anders.
Ich würde mich sogar freuen, wenn man den Kader wieder etwas verjüngt und eine junge  hungrige,  griffige Mannschaft aufbaut.
Ache ist da in meinen Augen ein guter Anfang.
Ggfs. traut man Makanda auch die Rolle als Backup zu. Oder man versucht sich bei Borja Mayoral , der es auch schon mal in der Bundesliga versucht hat.

https://www.transfermarkt.de/borja-mayoral/profil/spieler/298976

Sollten Hasebe und Abraham in der Saison 21/22 nicht mehr zur Verfügung stehen, hoffe ich in dieser Saison auf Einsätze von Tuta und ggfs. einem jungen Neuzugang,  der die mittlere Abwehrposition spielen kann. Optimalerweise kann dieser auch weiter vorne (6 oder 8) spielen und das Spiel von dort gestalten/aufbauen.

Die Außen im aktuellen System sind meiner Meinung nach quantitativ ausreichend besetzt ( Kostic, Zuber, Chandler, da Costa mit Abstrichen Durm und Touré), sodass der Fokus erstmal auf Kaderverkleinerung liegen könnte.

#
Exakt solche Spieler wie Mayoral oder zB auch Bebou (Kann auch RA) sollte man holen.

Hinteregger sagt sinngemäß über Ache :“so ein spielertyp hat uns letzte Saison gefehlt“.

Also sollte man einen schnellen tiefgehenden Stürmer suchen. Keine Ahnung wieso man Dost mit dem nächsten lahmen Auslaufmodell ersetzen sollte. Immerhin wäre der neue nach aktuellem Stand die #2 im Sturm, da bei Pacienca alles andere als sicher ist, dass er den Durchbruch wirklich schafft. Zuletzt gg Ajax zum wiederholten Male 2020 an Grausamkeit nicht zu übertreffen.
Yolonaut schrieb:

marcelninho8 schrieb:

— Pacienca ähnlicher Typ aber jünger und variabler


Da steht echt viel Käse drin, aber das kannst nicht einmal du ernst meinen.


Also ich finde Dost kann folgendes:
— Kopfball
— Bälle verlängern
— abstauben/Strafraum

Verrückterweise ist er aber kein guter Wandspieler trotz seines Körpers, hält die Bälle nicht sondern leitet immer direkt weiter (häufig ins nichts, da die Spieler noch nicht nachgerückt sind), deswegen auch als alleinige Spitze unbrauchbar.

Pacienca
—KopfBall
— Bälle verlängern
— Technik

Ebenfalls kein Wandspieler, allerdings eher aus dem Grund, das er gerne überall auf dem Platz rumrennt, gerne auch mal auf den Flügeln. Das sollte er meines Erachtens aber sowieso besser lassen, lieber mehr in der Mitte bleiben. Kann ebenfalls nicht wirklich als 1—Mann Sturm spielen.

Denke daher dass Pacienca die taktische Rolle von Dost als Brechstange bei Rückstand , bzw. als Anspielstation bei langen Bällen gg. Überlegene Gegner, sehr wohl übernehmen kann.

Um wirklich besser zu werden im Sturm brauchen wir jmd. der perfekt zu Silva passt, m.E. sollte dies ein schneller Techniker (a la Bebou)  oder ein pressender Stürmer (a la Rebic) sein.
#
Der aktuelle Kader ist für das erreichen der Europapokal Plätze einfach zu schwach. Da gibt es nix schön zu reden. Nächste Woche fängt die Pflichtspiel Saison an und wir haben nur ein Spiel geholt und das nur als Ergänzung für Kostic.

Was marcelinho sagt, ist völlig in Ordnung und berechtigt ! Man hätte die Spieler schon lange holen müssen. Was bringt es mir, dass das Fenster bis zum 5.10 offen hat wenn wir nächste Woche im Grünwalder ausscheiden ?
#
Du hast mich insofern leicht falsch verstanden, dass Ich mit dir zwar übereinstimme, dass dringend Verstärkungen nötig wären um den avisierten Saisonziel 1. Tabellenhälfte auch realistisch angehen zu können.

Bin allerdings nicht der Meinung, dass das Pokalspiel dabei eine Rolle spielen sollte. Im Gegenteil, ich hoffe, dass man bis zum Ende zockt und lange wartet um dann zuzuschlagen. Manche Vereine werden finanziell völlig mit dem Rücken zur Wand stehen, dies kann man ggf. In den letzten Transfertagen nutzen.

Unser Vorteil ist ja, dass wir eine zwar mittelmäßige aber dafür sehr eingespielte Truppe haben. Da sollte einem nicht Angst und Bange vor 60 oder Arminia sein.

Wir sollten daran arbeiten, den Kader zu verschlanken um dann Etat frei zu haben für echte Verstärkungen sobald sich die Chance ergibt. Man sieht ja schon jetzt wie die Ablösen in freiem Fall sind (Volland für 15, Max für 10, Rashica bringt keine 20). Das wird sich gg. Ende noch verstärken. Dann kann man  Echte Schnapper machen.

Deswegen sollte im September der Fokus darauf liegen, den Kader zu verschlanken, also insbesondere

Rönnow
Wiedwald
Falette
Durm
Willems (leider wohl erst im Winter möglich da schwer verletzt)
Cavar
Ilse (wird nicht passieren, da aus unbekannten Grund beim Trainer gesetzt)
Dost

Abzugeben. Einige davon ggf. Mit Leihen (Durm) oder Abfindungen (Wiedwald, Falette)

Dazu sollte man bis Mitte September klären, was mit
Kamada (verlängern oder verkaufen)
Kostic (will in die CL wechseln, aber zahlt jmd. min 25 Mio?)

Passieren wird?

Je nachdem wie gut es gelingt dies umzusetzen, desto mehr kann man die Corona Krise auch als Chance nutzen.
Das wäre große Klasse, wenn man ihn für ne Ablöse und die 4 bis 5 Mio wieder abgeben könnte. Dafür könnte man dann einen variablen dribbelstarken Spieler verpflichten, der auch RA kann. Vorbild: Bebou.

Bei Dost sehe folgende Wechselgründe:
— Verletzungsanfällig
— Alter, letzte Chance auf Ablöse
— kein Stammspieler, hauptsächlich als 15 min Brechstange Geplant
— Konnte auch diesen Sommer bislang (Nach Corona, in Tests) nicht überzeugen, weit weg von Topform
— Viel zu teuer als Bankspieler
— Pacienca ähnlicher Typ aber jünger und variabler
— passt nicht zu Silva
—kann nicht in einem System mit 1 Stürmer spielen

Also wäre wirklich super wenn der abgegeben werden könnte.

#
Zwischenfazit zum Ende August:
— praktisch alle Vereine unterhalb CL versuchen verzweifelt ihre Kader zu verkleinern. Das führt dazu, dass der Transfermarkt stillsteht, weil Angebot>>Nachfrage
— da insbesondere Spieler älter 27 meist teure vor Corona Verträge haben, sind insbesondere diese Spieler nicht gewillt zu wechseln, welche zuvorderst abgegeben werden sollen
— Viele Mittelklassevereine geben an, im Endeffekt bei einem guten Angebot auch jeden ihrer Starspieler abzugeben. Allerdings auch hier bislang keine Bewegung, da auch viele Topvereine zu viele Spieler und geringe Budgets haben

Wie schon im Juni prophezeit sind insbesondere große, ältere Durchschnittsskader mit teuren langen Verträgen davon negativ betroffen. Leider gehört die SGE hier ganz nach vorne. Offensichtlich absolut unverkäuflich (auch ohne Ablöse) sind insbesondere

— Wiedwald
— Durm
— Falette
— Cavar

Hier wird es ne teure Abfindungsorgie geben müssen. Unklar warum diese Spieler ohne Potential teilweise so elendig lange Verträge bekommen haben.

Aber auch unsere Hoffnungsträger auf kleine Erlöse
— Rönnow
— Willems

sind scheinbar weit von einem Wechsel entfernt. Willems bis min November (dann 10 Monate nicht gekickt) , hoffentlich für 2 bis 3 Mio dann im Winter nach England. Rönnow keine Ahnung woran es da liegt, ggf. Verdient er hier doch ne ganze Stange Kohle.

Teure Leistungsträger, die man vermutlich gerne für eine hohe Ablöse abgeben würde um einen finanziellen Befreiungsschlag zu erlangen

—Trapp
—Hinti
—Kostic

sind auch nicht begehrt. Vermutlich könnte man diese Spieler nur für bedeutend kleinere Summen als gedacht abgeben. Ähnlich Rashica, der letztes Jahr noch 40 Meur gebracht hätte und dieses Jahr nur noch 15 Meur bringt.

Dazu leider die wenigen internen Hoffnungsträger:
Dost
Sow
Ndicka

Nach der Vorbereitung nicht absehbar, dass diese eine ernsthaft andere Rolle als letztes Jahr spielen werden. Aktuell sieht es doch aus als müssten wieder Hase, Hinti, Kostic, Silva den Karren über Wasser halten.

Aktuell sieht es so aus als müssten wir mit dem bestehenden Kader mit allseitsbekannten Schwachstellen (kein LV, kein RA, nur ein Sprinter) in die Saison gehen. Das hat dann zur Folge, dass Kamada und Hütter Ihre Verträge nicht verlängern, weil mit der Truppe ist Max. Platz 10 drin. Trotzdem kostet der Kader viel mehr als man ob Corona einnehmen kann, Weswegen Frankenbach von prekärer finanzieller Lage spricht. Hohe Verluste drohen.

Ein Teufelskreis, das wird ein schweres Jahr. Leider keine guten Entscheidungen der sportlichen Leitung im letztes Sommer...
#
Ich schreibe jetzt nicht was ich denke. Möchte dieses "alles ist so scheiße, so schlimm war es noch nie" allerdings auch nicht unwidersprochen stehen lassen.

Das beste gegen Leute wie Dich ist Erfolg. Dann lasst ihr euch hier nicht blicken.

Heute war mehr Licht als Schatten. Aber andere Bundesligisten spielen ja auch nicht die Sterne vom Himmel. Und die haben auch nicht länger Zeit als wir.
#
Das beste gegen Leute wie mich ist das Ende von Corona. Dann kann man endlich wieder richtig über Fubbes streiten und nicht im Forum.

Verstehe deine Kritik auch nicht. Gegenüber unserer Situation Anfang des Jahrtausends bspw. (nahezu Pleite, und Bundeliga mit linker Seite Wiedener und Bürger) ist das natürlich geil Wie es bei uns läuft. Mein Gott, werden wir eben 13. dieses Jahr, gibbet schlimmeres. Immerhin ist durch die Kommerzialisierung der Bundesliga und der Relegation der Abstand nach ganz hinten extrem groß geworden (ein Hura an die HB Zementtheorie)

Trotzdem finde ich es eben schade, dass die ganze Kohle für die 3 Büffel rausgehauen wurde, und der Kader bedeutend älter und gleichzeitig schwächer geworden ist. Jetzt Hama kein Geld mehr und immer noch keinen schnellen RA.

Ich verstehe eben nicht wieso die Spieler und Verantwortlichen da noch von EL quatschten können, wenn man sieht wie wir seit 12 Monaten Fußball spielen im Durchschnitt (und auch in diesem Testspiel).

Denke auch Hütter und Kamada haben wegen ähnlicher Gedanken die Verlängerung bislang nicht erzielt. Gefühlt besteht da eine große Lücke zwischen Kaderqualität und Zielsetzung.
#
Diegito schrieb:

Ich hab das Testspiel heute nicht gesehen. Ich weiß aber wie Ajax zu spielen pflegt. Da sind wir im Normalfall ein ganzes Stück weit von entfernt was Technik, Ballsicherheit, Tempo angeht. Ich finde es klasse das wir gegen solche Gegner testen, nur so kann man lernen und die Schwachstellen werden schonungslos aufgedeckt. Das bringt dem Trainer für seine Trainingssteuerung und Taktikschulung deutlich mehr als ein Test gegen Wehen-Wiesbaden.

Hm. Natürlich weiß ich um die Klasse von Ajax und natürlich ist es auch gut, dass wir solche Testspiele machen. Und auch dass die Schwachstellen schonungslos aufgedeckt werden ist richtig.

Jetzt kommt aber der casus knacktus: es sind die sattsam bekannten Schwachstellen. Fehlendes Tempo, fehlende Sicherheit am Ball, Defensivaktionen fast immer direkt zum Gegner, kein Umschaltspiel, mangelnder Spielaufbau, wenig Kreativität im OM, schlechte Flanken.

Ob da Trainingssteuerung und Taktikschulung irgendwann mal greifen? Ich wage es zu bezweifeln. Bedeutet für mich: wieder eine Saison vor der Brust, in der man nur punkten kann, wenn man ganz nahe an die 100 % kommt. Egal gegen welchen Gegner.
Und, wie wir alle wissen: das schafft keine Mannschaft über die gesamte Saison hinweg.
#
Mir geht es auch gar nicht wirklich um dieses Testspiel, es kann immer mal ein schlechter Tag dabei sein.

Aber ich bezweifele eben grundsätzlich die die Grundidee unserer Verantwortlichen als auch vielen Usern mit den selben Spieler auf einmal mehr reißen zu können als zuletzt? Und ich fand Platz 9 letztes Jahr war wirklich schon das Maximum, immerhin hat die Truppe zwischendrin auch mal 10 Spiele am Stück wie ein Absteiger gekickt.

Und in diese Interpretation passt das Testspiel. Spielerisch meilenweit von europäischem Level entfernt und durch die komische Kaderzusammenstellung nicht in der Lage „Underdog Fußball“, also schnelle Konter / Pressing, zu spielen.

Ich hatte ja ein bisschen die Hoffnung, dass ggf. einige teureUnder Performer der letzten Saison durchstarten, aber nach der Vorbereitung sieht die erste 11 nahezu aus wie immer. Kein Dost in VW Form, kein Sow und Ache und Barkok bemüht aber relativ weit weg von BuLi. Joveljic weiter nicht Bundesligatauglich. Dazu ganz krass Ilse im Mittelfeld in der Startelf!!! Da lachen die schnellen filigranen Gegenspieler, wie sie auch in der Buli die Top6 einsetzen.

Denke man sollte die Saisonziele schnell auf Rang 10 anpassen und dringend vom ersten Spieltag Punkte für die 40 sammeln, dieses Träumen von höheren Zielen empfinde ich als nicht gerechtfertigt wenn man sich das gekickte der letzten 60 Spiele anschaut.

Und dann werde ich eben wehmütig, weil wir hatten letztes Jahr die Chance weiter nach oben zu kommen. Aber natürlich nicht mit Sow,Dost , Kohr für 30 Mio...
#
marcelninho8 schrieb:

Wieso sollte die Mannschaft also bedeutend besser kicken? Natürlich wird auch dieses Jahr ein Kampf um jeden Mittelfeldplatz immer mit einem Auge nach hinten...einfach schade, wenn man vergleicht was für ne geile Truppe wir vor 2 Jahren hatten, mit Dynamik, mit Kraft, mit Klasse...

Ich will deine Kritik nicht madig machen, aber vor zwei Jahren hat es die geile Truppe mit Dynamik, mit Kraft, mit Klasse geschafft, in der 1. Pokalrunde sang- und klanglos rauszufliegen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

marcelninho8 schrieb:

Wieso sollte die Mannschaft also bedeutend besser kicken? Natürlich wird auch dieses Jahr ein Kampf um jeden Mittelfeldplatz immer mit einem Auge nach hinten...einfach schade, wenn man vergleicht was für ne geile Truppe wir vor 2 Jahren hatten, mit Dynamik, mit Kraft, mit Klasse...

Ich will deine Kritik nicht madig machen, aber vor zwei Jahren hat es die geile Truppe mit Dynamik, mit Kraft, mit Klasse geschafft, in der 1. Pokalrunde sang- und klanglos rauszufliegen.


Sehe keinen Zusammenhang... für mich war der Kovac/Hütter Kader 17 bis 19 das geilste was seit Anfang 90iger bei uns gekickt hat. Aktuell erinnert Kaderqualität in meinen Augen eher den späten Funkeljahren.
#
philadlerist schrieb:

Trotzdem halte ich das für gute Testspiele
Grade unsere jüngeren Spieler können doch in solchen Partien mehr lernen als wenn wir gegen Zweit- oder Drittligisten testen würden.                                              

Richtig
#
??? Heute hat ne sehr erfahrene Truppe aufm Platz gestanden, keine Nachrückende Jugendspieler? Weis nicht was es denen bringt mal einmal auf links gespielt worden zu sein, außer dass sie hoffentlich gemerkt haben dass es für jeden Punkt in der Buli 110% bedarf.

Viele meinen ja auch, dass jetzt noch Vorbereitung und Training und so kommt, aber das WAR die Generalprobe. Jetzt kommen 2 Wochen Sinnbefreite Länderspiele und dann eine Woche Training, und dann wird es schon ernst im Pokal, 60ig sicherlich keine Laufkundschaft. Diese Mannschaft wird mit ähnlicher Startelf und auf gleichem Level die Hinrunde spielen.


Mike 56 schrieb:

philadlerist schrieb:

Trotzdem halte ich das für gute Testspiele
Grade unsere jüngeren Spieler können doch in solchen Partien mehr lernen als wenn wir gegen Zweit- oder Drittligisten testen würden.                                              

Richtig

#
Tja, einiges an Schatten, wenig Licht
Zum Ende aber deutlich besser gespielt als zu Beginn
Da waren auch ein paar schön angespielte Angriffe dabei

Gute Torwarte auf beiden Seiten haben ein höheres Gesamtergebnis verhindert
Hätte auch 6:3 ausgehen können
In sofern ist das 2:1 im Verhältnis, und auch völlig verdient für Ajax

Die spielen schon einen gepflegten Ball
Vor allem aber Sind deren Laufwege ohne Ball auf einem deutlich anderen Niveau als bei uns
Vielleicht schaut sich das Hütter nochmal mit den Jungs an, wie sich die Ajaxer da gegenseitig unterstützen, in dem sie Wege öffnen und sich selbst anbieten.

Auf die Treterei hätte ich verzichten können, aber das lag am Schiedsrichter


#
Tja selber Kader und selber Trainer wie letzte Saison und auch nicht ernsthaft mehr trainiert da jetzt erstmal Länderspielwochen. Also gilt auch dieses Jahr:

— mit vorhandenen Personal ist nur 3—5—2 Spielbar, da kein LV und kein RA im Kader. Überraschen werden wir niemanden.
— Kostic bleibt schlüsselspieler, ist aber durch doppeln einfach auszuschalten.
— viele langsame Spieler (vor allem Sturm), Dadurch Schwierigkeiten im Kontern und Pressen
— im Mittelfeld wird gekämpft und nicht gespielt, Hasebe mit 36 der einzige Stratege
— Standards können wir
— Ilsanker wird immernoch im Mittelfeld eingesetzt ( wieso um Gotteswillen?)
— Sow weiter Mitläufer , kein Impact
— dazu folgende Risiken: Hütter Vertrag—\ Kamada Vertrag— \ Große Resterampe unzufriedener teurer Spieler ohne Einsatzchance

Wieso sollte die Mannschaft also bedeutend besser kicken? Natürlich wird auch dieses Jahr ein Kampf um jeden Mittelfeldplatz immer mit einem Auge nach hinten...einfach schade, wenn man vergleicht was für ne geile Truppe wir vor 2 Jahren hatten, mit Dynamik, mit Kraft, mit Klasse...
#
Auf die weiteren Punkte gehe ich mal nicht ein, weil die nichts mit dem ursprünglichen Post zu tun hatten.

marcelninho8 schrieb:

Aktuell plant die SGE mit einem Umsatz von 140 Meur. Normal darf der Kader dann ca. 60 kosten— unserer kostet aber bedeutend mehr(letztes Jahr 93). So und jetzt kommt das Problem— die 140 Umsatz sind in der Annahme getroffen, dass ab Januar wieder vor voller Hütte gekickt wird. Also kann man da nochmal 30 abziehen. Und dann wird es eng, und zwar ernsthaft. Da sind Schnell Verluste in Richtung 50 MEUR drin.


Aber hier ist die Kernaussage einfach wieder falsch. Richtig ist, dass die Eintracht für die Saison 2020/21 mit einem Umsatz von 140 Millionen Euro plant. Unser Kader wird kommende Saison aber sicher keine 93 Millionen Euro kosten. Die 93 Millionen Euro Kaderkosten beziehen sich auf das Kalenderjahr 2019, sprich die Rückrunde der Saison 2018/19 und die Hinrunde der Saison 2019/20. In diesem Zeitraum hatten wir aber auch einen Umsatz von 301 Millionen Euro. Selbst ohne die Transfereinnahmen von Haller und Jović hätte der noch bei 190 Millionen Euro gelegen.

Damit musst du die 93 Millionen Euro Kaderkosten vergleichen. Die Kaderkosten für das Kalenderjahr 2019 mit dem veranschlagten Umsatz für die Saison 2020/21 zu vergleichen, ergibt keinen Sinn. Nur mal zur Einordnung: Im Kalenderjahr 2018 hatten wir einen Umsatz von 170 Millionen Euro und einen Kaderetat von 72 Millionen Euro. Insofern kann sich jeder ausrechnen, dass wir bei einem Umsatz von 140 Millionen sicher keinen Etat von 93 Millionen Euro haben werden. Das Problem ist natürlich, dass wir letzten Sommer einige dicke Verträge mit Spielern abgeschlossen haben und wir nun bei dem massiv sinkenden Umsatz auch irgendwie die Kaderkosten verringern müssen. Deshalb sollen ja auch Spieler abgegeben beziehungsweise die Gehälter der bleibenden Spieler reduziert werden.

Wie teuer unser Kader in der vergangenen Saison wirklich war, kann aber niemand von uns sagen, weil die einzigen offiziellen Zahlen die Rückrunde 18/19 statt der Rückrunde 19/20 beinhalten. Dementsprechend waren bei uns auch noch gar nicht die coronabedingten Gehaltsreduzierungen berücksichtigt. Selbst wenn wir mal von den 93 Millionen ausgehen würden. Die Spieler werden wegen der Pandemie hoffentlich weiterhin auf 20 Prozent ihres Gehaltes verzichten. Das wären dann schon Einsparungen von 18,6 Millionen Euro und damit würde der Etat nur noch 74,4 Millionen Euro betragen. Aber wie gesagt, die 93 Millionen Euro beziehen sich auf das Kalenderjahr 2019 und nicht auf die Saison 19/20.

Und woher willst du wissen, dass bei der Planung mit den 140 Millionen Umsatz mit ausverkauften Heimspielen in der gesamten Rückrunde gerechnet wurde? Davon hat bisher kein einziger Verantwortlicher gesprochen. Vielmehr kann ich mir vorstellen, dass bei den 140 Millionen Euro Umsatz mit sehr wenigen bis gar keinen Zuschauern in der kompletten Saison gerechnet wurde, weil nur das die einzig vernünftige Lösung ist. Es kann doch niemand seriös voraussehen, wie sich die Corona-Pandemie entwickelt. Wenn wir tatsächlich mit vollen Stadien kalkulieren und im Winter ein zweiter Lockdown verhängt würde, dann hätten wir uns ja heftigst verspekuliert. So ein hohes Risiko in der Planung einzugehen, wäre töricht und das kann ich mir auch nicht vorstellen.
#
DonGuillermo schrieb:

Auf die weiteren Punkte gehe ich mal nicht ein, weil die nichts mit dem ursprünglichen Post zu tun hatten.

marcelninho8 schrieb:

Aktuell plant die SGE mit einem Umsatz von 140 Meur. Normal darf der Kader dann ca. 60 kosten— unserer kostet aber bedeutend mehr(letztes Jahr 93). So und jetzt kommt das Problem— die 140 Umsatz sind in der Annahme getroffen, dass ab Januar wieder vor voller Hütte gekickt wird. Also kann man da nochmal 30 abziehen. Und dann wird es eng, und zwar ernsthaft. Da sind Schnell Verluste in Richtung 50 MEUR drin.


Aber hier ist die Kernaussage einfach wieder falsch. Richtig ist, dass die Eintracht für die Saison 2020/21 mit einem Umsatz von 140 Millionen Euro plant. Unser Kader wird kommende Saison aber sicher keine 93 Millionen Euro kosten. Die 93 Millionen Euro Kaderkosten beziehen sich auf das Kalenderjahr 2019, sprich die Rückrunde der Saison 2018/19 und die Hinrunde der Saison 2019/20. In diesem Zeitraum hatten wir aber auch einen Umsatz von 301 Millionen Euro. Selbst ohne die Transfereinnahmen von Haller und Jović hätte der noch bei 190 Millionen Euro gelegen.

Damit musst du die 93 Millionen Euro Kaderkosten vergleichen. Die Kaderkosten für das Kalenderjahr 2019 mit dem veranschlagten Umsatz für die Saison 2020/21 zu vergleichen, ergibt keinen Sinn. Nur mal zur Einordnung: Im Kalenderjahr 2018 hatten wir einen Umsatz von 170 Millionen Euro und einen Kaderetat von 72 Millionen Euro. Insofern kann sich jeder ausrechnen, dass wir bei einem Umsatz von 140 Millionen sicher keinen Etat von 93 Millionen Euro haben werden. Das Problem ist natürlich, dass wir letzten Sommer einige dicke Verträge mit Spielern abgeschlossen haben und wir nun bei dem massiv sinkenden Umsatz auch irgendwie die Kaderkosten verringern müssen. Deshalb sollen ja auch Spieler abgegeben beziehungsweise die Gehälter der bleibenden Spieler reduziert werden.



Und woher willst du wissen, dass bei der Planung mit den 140 Millionen Umsatz mit ausverkauften Heimspielen in der gesamten Rückrunde gerechnet wurde? Davon hat bisher kein einziger Verantwortlicher gesprochen. Vielmehr kann ich mir vorstellen, dass bei den 140 Millionen Euro Umsatz mit sehr wenigen bis gar keinen Zuschauern in der kompletten Saison gerechnet wurde, weil nur das die einzig vernünftige Lösung ist. Es kann doch niemand seriös voraussehen, wie sich die Corona-Pandemie entwickelt. Wenn wir tatsächlich mit vollen Stadien kalkulieren und im Winter ein zweiter Lockdown verhängt würde, dann hätten wir uns ja heftigst verspekuliert. So ein hohes Risiko in der Planung einzugehen, wäre töricht und das kann ich mir auch nicht vorstellen.



Also wenn ich mir Frankenbachs Kernaussagen so durchlese wäre ich an deiner Stelle das nächste Mal Vorsichtiger mit dem lockeren „da liegst du einfach wieder falsch“

Sehr wohl wurden die 140 MEUR mit voller Hütte ab Rückrunde geplant und sehr wohl wird das Minus, falls dem nicht so kommt Richtung —40 MEUR gehen (ink. gehaltsverzicht) und sehr wohl ist die Lage existenzgefährdend.

https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/oliver-frankenbach-dauerhaft-wird-man-das-nicht-uberleben_22149645


#
Sledge_Hammer schrieb:

Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Gude. Sehr schön herausgearbeitet.
Wiedwald kann man wahrscheinlich auch noch herausrechnen. Nicht unwahrscheinlich, dass man für ihn mit einem jungen Talent als Nr. 3 plant.

Die Frage ist aber, ob man zwei Stammspieler wie Hasebe und Abraham wirklich einfach so mal herausrechnen sollte oder ob das nicht einfach zu einer positiven Verzerrung führt. Für mich macht das Herausrechnen der beiden absolut keinen Sinn.


Ja. Wie dumm ist dieses Herausrechnen? Warum nicht direkt 2 Spieler bei jedem Verein...

Ich halte von dem Herausrechnen im Grunde auch gar nichts, sonst hinkt jeder Vergleich. Aber im Fall von Hase und Abraham ist ja sehr absehbar, dass sie bald nicht mehr in dieser Rechnung auftauchen. Abraham wohl sogar schon im Winter, wenn ich es richtig im Kopf habe. Und dann ist es, um sich dem blöden Vergleich nicht immer als Last anzutun, schon sinnvoll, so zu rechnen.

Es ist aber auch richtig, dass man dann bei jedem Verein solche Konstellationen berücksichtigen müsste. Kateileichen haben andere auch, wobei ich Hase und Abraham nicht als solche verstanden wissen will.

Ich glaube, wir sollten sowas einfach dem Werner überlassen...
#
Hmm also einfach die ältesten Spieler rausrechnen und Tuta und ache (Bundesligaspiele 0) als Stammspieler sehen. Da ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken...

Am Ende bleibt es dabei— unsere ´Talente‘ Kamada Touré und Silva sind mit 24 irgendwie schon ganz schön ausgewachsen.

Von den jüngeren Tuta Ndicka Joveljic Ache hat grade ein einziger bewiesen dass er Bundesliga kann.

Auch in der Statistik sind wir ganz hinten. Da kann man soviel rechnen wie man will aber am Ende beim besten Willen wohl kaum von den „jungen Wilden“ sprechen. Übrigens auch in der Statistik der eingesetzten Spieler letztes Jahr in der abgeschlagenen Schlussgruppe mit Union, F95, Bremen. Mainz bspw mit weniger Geld im Schnitt 2,5 Jahre jünger, dabei fast alle Leistungsträger Jünger Als 26.
#
Ich würde Zuber gerne in Testspielen auf der RA-Position sehen, ggf. auch in den ersten BuLi-Spielen, um erst dann zu entscheiden, ob wir auf RA noch ein Talent holen oder auf Erfahrung wie bspw. Herrmann oder Traore setzen sollten.

Wenn wir da ein bisschen Geduld haben, können wir gegen Ende der Transferperiode eher ein Schnäppchen schlagen. Es gibt auch überhaupt keinen Grund, auf der Position in Torschlusspanik auszubrechen, denn mit Da Costa und Zuber sind wir mindestens okay, wenn nicht sogar schon gut aufgestellt.
#
Ich hab nix gegen 29 jährige. Aber 2 Sachen muss Mann schon zur Kenntnis nehmen~ diese Spieler werden nicht mehr besser und man kann beim Abgang keine Ablösesumme mehr erwarten. Zudem wird das Spiel immer physischer (Siege das Gerenne in der ChampionsLeague, tikitaka iss over ) und grade die Flügelspieler schaffen es höchst selten mit >31 noch wirklich mitzuhalten. So jetzt unser Kader beste 11=

Trapp 30
Abe 34
Hase 36
Hinti 27
Kostic 27
Da Costa 27
Rode 29
Kohr 26
Kamada 24
Silva 24

Bank Top 5
Ndicka 21
Dost 31
Pacienca 26
Zuber 29
Ilse 31


Das geübte Auge erkennt~ Nur 1 Spieler im Alter 19—23! Wieviele von denen können noch mit Ablöse verkauft werden, damit man Geld für Nachfolger hat? Wieviele sind in 2,3 Saison noch Leistungsträger in der Buli? Ist das eine optimale altersstruktur?

Zudem sind unsere beiden TopTalente mit 24 Silva und Kamada ggf. Nächsten Sommer weg.

Da steht ein Riesen Umbruch an. Paar 30 jährige verpflichten wird den nur noch krasser werden lassen.
#
Mit den Verplichtungen von Lazaro und Wolf könnte es eng werden für Herrmann bei Gladbach. Wäre nen guter Typ for unsere rechte Seite. Dazu noch Dahoud vom BVB und falls man auf Willems nicht bauen möchte noch nen LV.
#
Dahoud wäre natürlIch super, aber wohl unbezahlbar. Vielleicht als leihe?

Herrmann würde von Position natürlich gut passen, aber noch mehr Spieler Ende 20 kann der Kader m.E. Wirklich nicht vertragen. Dann müssen wir in 2 Jahren wieder alles tauschen, aber ohne Transfereelöse weil die jungs in Rente gehen. Ich finde man sollte Leute Anfang 20 suchen die körperlich stark sind für die außen.
#
Die Aussage ist ohnehin Schwachsinn. Kann auch jeder ganz einfach nachschauen, weil die DFL das alles veröffentlicht (https://www.dfl.de/de/hintergrund/lizenzierungsverfahren/finanzkennzahlen-der-proficlubs/). Die Eintracht hatte im Kalenderjahr 2019 einen Personalaufwand von 92.987.000 Euro, also knapp 93 Millionen Euro. Aus den Zahlen der anderen geht hervor, dass wir damit im Ligavergleich auf Platz 8 und eben nicht auf Platz 6 lagen. Bayern, Dortmund, Leverkusen, Wolfsburg, Leipzig, Schalke und Gladbach hatten in dieser Reihenfolge allesamt einen teureren Kader im Vergleich zu uns.

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass wir einer der wenigen Vereine sind, die nach Kalenderjahr statt nach Saison bilanzieren, kann man vielleicht sogar davon ausgehen, dass der Etat für die Saison 2019/20 tatsächlich niedriger lag als die aufgelisteten 93 Millionen Euro. Im Kalenderjahr 2019 ist schließlich auch unser Einzug ins Halbfinale der Euro League berücksichtigt, wo die Erfolgsprämien einen schönen Batzen von diesen 93 Millionen Euro ausgemacht haben dürften. Zumindest mal kann man davon ausgehen, dass der Wegfall dieser Erfolgsprämien die höheren Gehaltskosten durch die Festverpflichtungen von Trapp, Hinteregger, Rode und Kostić sowie die Verpflichtungen von Dost, Kohr und Sow im ersten Halbjahr 2020 annähernd ausgleichen. Es hatten uns mit Haller, Willems und vor allem Rebić ja auch zusätzlich drei Topverdiener, deren Gehaltskosten für das erste Halbjahr 2019 noch erfasst wurden, verlassen.

Leverkusen, Schalke und Gladbach bilanzieren zwar auch alle nach Kalenderjahr, sodass der Etat für die Rückrunde 2018/19 statt der für die Rückrunde 2019/20 in der Bilanz erfasst ist. Die dürften über die gesamte vergangene Saison gesehen aber trotzdem weiterhin einen höheren Etat als wir gehabt haben. Lediglich bei Schalke müsste in der vergangenen Saison im Vergleich zur Vorsaison ziemlich eingespart worden sein. Die hatten mit Fährmann, Bentaleb, Konoplyanka, Rudy und Uth ja einige Großverdiener verkauft/verliehen. Ich schätze mal, dass die trotzdem noch über uns lagen.

Insofern waren wir nur einen Platz schlechter als es unser Etat im Ligavergleich hergegeben hat. Von den Mannschaften mit höherem Etat ist lediglich Schalke hinter uns gelandet und von den Mannschaft mit niedrigerem Etat sind Hoffenheim und Freiburg vor uns gewesen. Ist für eine Saison mit Dreifachbelastung und sehr kurzer Vorbereitung denke ich okay, auch wenn Freiburg mit der Hälfte unseres Spieleretats eigentlich nie im Leben vor uns landen darf. Die machen aber wahrscheinlich auch ligaweit die beste Arbeit, wenn man bedenkt, dass lediglich Augsburg, Düsseldorf, Union und Paderborn einen niedrigeren Etat als Freiburg hatten. Auf jeden Fall ist bei Freiburg das Verhältnis von Etat zu Platzierung das beste.
#
DonGuillermo schrieb:

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass wir einer der wenigen Vereine sind, die nach Kalenderjahr statt nach Saison bilanzieren, kann man vielleicht sogar davon ausgehen, dass der Etat für die Saison 2019/20 tatsächlich niedriger lag als die aufgelisteten 93 Millionen Euro. Im Kalenderjahr 2019 ist schließlich auch unser Einzug ins Halbfinale der Euro League berücksichtigt, wo die Erfolgsprämien einen schönen Batzen von diesen 93 Millionen Euro ausgemacht haben dürften. Zumindest mal kann man davon ausgehen, dass der Wegfall dieser Erfolgsprämien die höheren Gehaltskosten durch die Festverpflichtungen von Trapp, Hinteregger, Rode und Kostić sowie die Verpflichtungen von Dost, Kohr und Sow im ersten Halbjahr 2020 annähernd ausgleichen. Es hatten uns mit Haller, Willems und vor allem Rebić ja auch zusätzlich drei Topverdiener, deren Gehaltskosten für das erste Halbjahr 2019 noch erfasst wurden, verlassen.


Da würde ich dir widersprechen. Selbst mit bestem Willen wird die Prämie Euro League Max. 10 % des Gesametats ausmachen. Dann Sima irgendwo bei Anfang 80 Meur. Der Rest deiner Annahme basiert darauf dass die neuen Spieler weniger verdienen als die alten. Sonst kann kein Etat sinken (außer man hat weniger Spieler — wir haben aber weiterhin viele Spieler). Ich denke teurer sind bsp

Trapp (kein Anteil PSG Wie 1. HJ 2019 mehr)
Rode ( kein Anteil bvb)
Hinti ( neuvertrag)

Sow>Willems
Dost = Haller (hoffentlich)
Silva> Rebic
Kohr =Jovic

Der ganze Rest ist ein schlammassel der sich bestenfalls ebenfalls aufhebt. Also die paar ausgelaufenen Verträge, die Leihrückkehrer, ggf fix vereinbarte Gehaltssteigerungen u Verlängerungen....

Sehe nicht dass der Etat da deutlich unter 80 fallen könnte, wenn überhaupt...