>
Avatar profile square

körschgen

3283

#
Ich denke tatsächlich, das Spiel gestern hatte den Charakter des ersten und letzten richtigen Tests vor dem eigentlichen Start - und damit will ich nicht sagen, dass ich das in Ordnung finde und man nicht punktgenau eine konzentrierte Leistung zum ersten Bundesigaspiel erwarten dürfte.

Jedoch waren die Voraussetzungen für ein gutes Spiel ungünstig: Viele Neueinkäufe und mindestens ein wichtiger Abgang (Kyrgiakos); einige junge Spieler, denen großes Potential bescheinigt wird und das sie auch schon angedeutet haben; eine flexible und variable taktische Ausrichtung, die eine gute Abstimmung für den Erfolg vorraussetzt; mit Berlin einen Gegner, von dem man weiß, dass man ihn schlagen kann, der aber selbst ambitioniert ist und keine schlechte Mannschaft vorweist - und dann ausgerechnet ein Heimspiel zum Auftakt, das neben den eigenen Erwartungen der Mannschaft auch noch die geballte Erwartungshaltung eines sich nach schnellem Erfolg sehnenden Publikums entgegenträgt. Dementsprechend unrund und verkrampft ging es gestern zu Werke.

Man darf die Leistung gestern nicht unkritisch schön reden, aber m. E. sollte man auch die andere Seite nicht verschweigen. Insgesamt spielt die Eintracht mittlerweile auf gutem Niveau. Die Spieler sind nahezu durchweg individuell technisch versiert, haben ein gutes Auge für den Mitspieler und mitunter ein schnelles Auffassungsvermögen. Wenn die sich einspielen könnte sich eine weitere Stärke entfalten: Teamgeist und Kampfeswillen. Hier werden dann genau die Spieler wichtig, die sich in puncto Technik und Spritzigkeit nicht so in den Vordergrund drängen (Amanatidis, Spycher). Ich bin ganz zuversichtlich, dass wir diese Saison eine gute Eintracht sehen werden.
#
Ich habe nur heute die zweite Halbzeit sehen können. Aber was ich da gesehen habe freut mich! Es gab zwar einige individuelle Fehler. Aber die Eintracht spielt technisch auf keinem schlechten Niveau. Viele gut behauptete Bälle in Zweikämpfen und viele gute Ideen für das schnelle Spiel nach vorne. Es hat meines Erachtens heute hauptsächlich an der Abstimmung gelegen und daran, dass die Spieler oft etwas verkrampft auftraten, sodass sie im letzten Zweikampf, Pass, Laufweg oder Abschluss nicht erfolgreich waren. Beides könnte sich in den nächsten Spielen legen.

Dazu ein Support der mir gefallen hat. Es wurde zwar in den letzten 20 Minuten nicht die Spannung aufgebaut, die eine kämpferische Eintracht hervorbringen kann. Aber die Kurve hat sich auf feine Art und Weise präsentiert. Schmähgesänge in hoher Lautstärke, dazu zum Schluss erneut: "Kölläää, Köllööö, die Scheisseee vom Dooom!" Jeder der Auswärtsfahrer weiß, dass der eigentliche Start in die Bundesliga für die Eintracht am Sonntag in Köln ist. Und das nicht nur im Spielerischen, sondern auch im Kampf der Fankurven um den ersten Platz in der Republik. Das wird ein heißer Tanz!
#
@Nwby: Danke für den Tipp. Unglücklicherweise kann ich damit nicht viel mehr anfangen, als wenn Du mir sagtest "Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen..."  

Jetzt mal im Ernst: Ich habe das Wort Proxy zwar schon oft gehört, aber keine Ahnung, was das ist. Hast Du irgendeinen Link zu einer Software, die das von Dir Beschriebene macht oder zu einer Homepage, auf der die Zusammenhänge erklärt werden? Ich weiß nicht einmal, mit welchen Stichwörtern ich da googeln sollte. Bin für jede Hilfe dankbar!
#
@dawiede: Deine Kalkulation bzgl. der Kosten ueberzeugt mich  
Allerdings hat biotic darauf hingewiesen, dass man eine deutsche oder østerreichische IP-Adresse braucht, um Premiere uebers Internet sehen zu kønnen. Wir Norweger schauen also mal wieder in die Røhre.

Oder kennt jemand ein Hilsmittel, mit dem man eine norwegische IP in eine deutsche Umwandeln kann?
#
#
Wir suchen für das Spiel beim KSC vier Mitfahrgelegenheiten im Bus. Karten haben wir schon. Da einer von uns vorher arbeiten muss, könnten wir erst ab 12.20 Uhr ab Frankfurt-Hauptbahnhof zusteigen.
#
fl-en09 schrieb:
Tube schrieb:

Achja, noch kurz zur Mikrofonpositionierung. Es ist quatsch zu behaupten, dass die Mikros in Dortmund für die Gästefans positiv aufgebaut werden würden. Sowas gibt's nicht. Mikrofonierung bei Fußballspielen läuft immer nach dem selben Aufbauschema und benachteiligt überhaupt niemanden.


Das ist so nicht wahr!
Auf der Südtribüne gibt es zwischen Unter- und Oberrang keine richtige Trennung, d.h. dort können keine Mikrofone angebracht werden. Deshalb hängen sie unter dem Dach. Jeder, der ein bisschen was von Physik versteht,  weiß was das bedeutet!

Im Gästeblock dagegen sind die Mikros nicht unter dem Dach! Deshalb hört man die Gäste besser!!!

Das beste Beispiel dafür war das Spiel gegen Bayern München in dieser Saison. Auf arena sagte man, dass auf der Süd Totenstille herrsche und es hat sich auch so angehört. Dabei war das die beste Stimmung in der Saison (abgesehen von vorgestern). Ein weiteres Indiz ist auch noch, dass man bei den Gästen immer ganz deutlich einzelne Stimmen heraushören kann, von der Südtribüne hört man dagegen immer nur das Kollektiv, eben weil die Mikros anders positioniert sind!!!


Zunächst: Ich halte zwar die Schwärmerei von der "gelben Wand" (vom Optischen mal abgesehen) nach eigener Erfahrung auch für übertrieben.

Was die Frage der Mikrofonpositionierung angeht: Ich kenne mich mit den Gepflogenheiten der Mikrofonpositionierung in Bundesligastadien nicht aus, geschweige denn, dass ich diesbezüglich irgendetwas über die physikalischen Gesetzmäßigkeiten sagen könnte. Allerdings war ich bei der Zusammenfassung des Spiels BVB-Rostock in der Sportschau am Samstag ziemlich überrascht, dass man die Rostocker mehrfach nicht nur laut, sondern auch klar und deutlich verstehen konnte, während man die Dortmunder selbst am Ende, als sie "Sieg" schrien, nur verhältnismäßig leise gehört hat.

Nun hat zwar DedeR im Forum BVB Freunde Deutschland geschrieben: "Achja ich muss ja mal den Support von den Rostockern loben... Das war echt Krass wie laut die waren und alle haben da mit gemacht... Mit der SGE das geilste was bis jetzt zu Gast war..."

Aber dennoch klangen die Rostocker Gesänge irgendwie unwirklich laut und nah, die Dortmunder dagegen eher wie eine weit entfernte Masse (das erinnerte mich an die Fangesänge im Computerspiel "Bundesliga Manager", das wir früher - eine gefühlte Ewigkeit her - rauf und runter gespielt haben). Das spricht doch für die Erklärung von fl-en09.
#
Det ser ut som NRK 2 viser hver fredagskamp. Så kan vi kanskje møtes en gang i Bohemen når Eintracht spiller på en fredag igjen.
Heldigvis skal jeg til Frankfurt i dag til å se Eintracht i morgen. Er det enda andre som drar av og til fra Oslo til Frankfurt til å se laget vårt på stadion?
#
@ dawiede

Ich gucke die Eintracht über bwin.com. Zwar ist die Qualität ziemlich schlecht, aber immerhin kann man alle Spiele sehen. Wenn es dann noch ohne (den üblichen österreichischen bzw. englischen) Kommentator übertragen wird, hat man wenigstens ansatzweise das Gefühl, zu Hause zu sein.

Das mit dem Bohemen hört sich gut an. Allerdings: Übertragen europäische Sender ab und zu die Eintracht in der Bundesliga? Falls ja, wäre es tatsächlich gut, Du könntest mir Kjell mal zeigen.

Ich wohne übrigens in St.Hanshaugen/Adamstuen.
#
@dawiede

Ich bin neu in Oslo. Was bedeutet denn "Bundesliga weekend": Zeigt Sport N dort   einzelne Spiele in voller Länge oder Zusammenfassungen à la Sportschau?
#
Suche kurzfristig zwei Stehplatzkarten gegen Cottbus. Bin unter 01771766603 zu erreichen.
#
Tausche zwei Sitzplatzkarten für das Pokalspiel im Block 27a gegen zwei Steh- oder Sitzplatzkarten im Gästebereich. Gegebenenfalls zahle ich natürlich die Preisdifferenz. Bei Interesse bitte PN an mich.
#
Zwei Mann im Block 27A.