>
Avatar profile square

Franzler

2505

#
Otti1969 schrieb:
speckberger schrieb:
tickets schrieb:
http://www.eintracht.de//tickets/ebay.php



Der Link ist tot.
Ärger mich gerade über die ganzen ebay-Verkäufer für Bayernkarten.
Wo kann ich denn die Angebote melden ?
Bei vielen steht ja Reservierungsnummer oder Platz dabei. Oder man
kann aus dem ebay-Namen auf den Verkäufer schließen.


Einfach einen Mod anschreiben der leitet das dann weiter.



Gemeldet kann viel werden!  

Die entscheidendere Frage ist doch, warum ist der Link tot?
#
Internet-Team schrieb:


Matze1204 schrieb:

und hier noch ein kracher, das versteh ich so das karten nicht gesperrt werden dürfen die über ebay eghandelt sind:


Das stimmt so nicht. Wie der BGH weiter ausführt, sind Eintrittskarten kleine Inhaberpapiere und wenn dort etwas draufgedruckt ist, muss der Aufkäufer das auch gegen sich gelten lassen. Der BGH meint jetzt nur, im Nachhinein könne man nicht überprüfen, für welche Karte konkret überhöhte Beträge gezahlt wurden (nur dann wäre es ein AGB-Verstoß) und es würde an der Beweisgrundglage (nicht an der Rechtsgrundlage) für die Zugangsverweigerung fehlen.

Das stimmt aber nicht, es gibt überaus vielfältige Recherche-Möglichkeiten, schon während die Karten im Internet angeboten werden. Wir haben schon so viele AGB-Verstöße nachweisen können... Daher kann der Käufer nie sicher sein, dass er auch wirklich eingelassen wird. Kann der Verein einen AGB-Verstoß nachweisen, vor dem auf der Karte selbst gewarnt wurde, so kann er den Einlass verweigern.

VG Alex


Insoweit richtig. Wenn aber ein Eintracht-Anhänger mal (Betonung!) seine bezahlte (Betonung!) Eintrittskarte für das Waldstadion wo, wie oder worüber auch immer verkaufen sollte, darf die SGE diese nicht sperren, obwohl sie es könnte. Um nicht noch mehr schreiben zu müssen, zitiere ich mich aus diesem Forum mal selber:

„Der Verkauf von Eintrittskarten, egal ob für ein Volksmusik-Konzert oder ein Fußballspiel der Eintracht, ist nach dem BGB nicht verboten und somit nicht illegal. Allerdings verstößt ein Verkauf von SGE-Karten bei Internetauktionshäusern gegen die AGB der Eintracht. Die AGB müssen sich aber auch an höherrangigem Recht (BGB) messen lassen und da nach diesem ein Weiterverkauf erlaubt ist, sind die Normen der AGB kaum durchsetzbar. Was die Eintracht natürlich machen kann, ist "erwischte" Verkäufer vom zukünftigen Eintrittskartenkauf auszuschließen, was ja auch eine Strafe darstellt.“.

Gehört jetzt zwar nicht so ganz zum Thema, ist aber nicht gerade die beste Alternative: Die Heimspielkarten werden teilweise schon verschickt, obwohl diese noch nicht bezahlt sind. Wenn der Empfänger nun dem wirklich nicht nachkommen sollte, kann und darf die AG die Tickets sperren. Somit könnte der Erstkäufer gesperrte Karten – denen man dieses nicht ansieht –, auch über dieses Forum, weiterverkaufen. Hier müsste ein fan –und kundenfreundlicheres Verfahren durch die SGE gefunden werden. Am einfachsten: Versand erst nach Bezahlung.
#
Neues Jahr – Alter Doppel-(Bayern)-Pass: Die erste halbe Stunde nur Bayern, van Gaal, Ribery, bla bla bla. Hätte man sich getrost schenken können, gerade weil am nächsten Sonntag der Jung-Manager vom FC Bayern dort sein wird. Nach der „Wer wirbt, hat es nötig“-Pause wurde es dann doch noch besser, als der Fernsehzuschauer über andere Bundesligisten informiert wurde. Auch der Redakteur von der Frankfurter Rundschau kam nicht so oberlehrerhaft rüber, wie noch beim Bruchhagen-Besuch.
#
Tube schrieb:
Äh. Gucke die Sendung seit ewigen Zeiten mal wieder. Da wird gerade seit 45 Minuten über den FCB gelabert. Soweit so bescheuert. Aber die Hälfte der Zeit gehts da ja noch nicht mal um Fußball.  


Bilde mir ein, dass die letzten - gesehenen! -  Doppelpass-Sendungen seit der „Bruchhagen-Show“ nicht mehr so  extrem Bayernlastig gewesen sind. Auch hat man sich mehr mit eigentlichen Fußballthemen journalistisch beschäftigt und nicht darüber diskutiert, warum jemand (van Gaal) sich am Kopf kratzt oder, ob er ein Gott ist. Wird hoffentlich so beibehalten.

Verstehe aber auch nicht, warum mit Skibbe schon wieder ein SGE-Vertreter dort Platz nehmen darf. Hätte damit eigentlich erst nach etwa weiteren 17 Sendungen gerechnet, so dass auch Verantwortliche anderer Vereine der ersten Liga dort regelmäßig zu sehen und hören sind. Um sich aus – weitestgehend - neutraler Sicht auch über die anderen Bundesligisten zu informieren.

Jetzt noch was anderes: Dass der Doppelpass und der gesamte Sender werbefinanziert sind ist ja bekannt, gibt ja genügend Möglichkeiten, sich während der eigentlichen Werbepause anderweitig zu beschäftigen. Was mich aber immer wieder ärgert, ist diese „Frage der Woche“, während der eigentlichen Sendezeit, mit der nur auf plumpe und dreiste Art versucht wird, über die Telefongebühren Geld abzuzocken.

50 Cent müssen pro Anruf bezahlt werden, damit der Anrufer seine Meinung zu völlig unsinnigen Fragestellungen kundtun kann. Zig Tausende oder Zehntausende werden sich wahrscheinlich davon verleiten lassen, von denen drei bis fünf in der Sendung zu hören sind.
#
Schlabbeschambes schrieb:
... "der Typ von der FR nervt wie die Sau - der will doch nur mehr zu schreiben bekommen".


In diesem Satz ist leider viel zu viel Wahrheit. Dem Vertreter von der Frankfurter Rundschau geht es als Journalisten doch nur um Schlagzeilen, die seine Zeitung raushauen könnte, wenn „50+1“ fallen würde: „Investor X übernimmt Bundesligisten Y“. Mit  den ganzen Haupt- und Nebenthemen, die da - nur bei einem Verein - mit dranhängen, kann die FR wieder zig Seiten vollschreiben.

Die ganzen Nachteile, wenn der Bundesligamarkt geöffnet wird, können ihm doch auch egal sein. Wenn zum Beispiel die Preise dann noch rasanter als bisher steigen, lässt er sich als Medienvertreter akkreditieren - bzw. ist es bereits - und kann sich diverse Bundesligaspiele von einem bequemen Sitz kostenlos anschauen. Und wenn ein Geldgeber sein „Spielzeug“ irgendwann los werden möchte, kann er wieder seine Leser mit hoch brisanten Themen „erfreuen“ und so die Auflage steigern.

Noch zum Doppelpass: Finanziert sich, wie der ganze Sender, hauptsächlich über Werbung. Soweit noch akzeptabel. Gibt ja auch noch genügend andere Tätigkeiten, die während der „Verbraucherinformation“ erledigt werden können, so dass man diese Zeit nicht vor dem Fernseher verbringen muss. Wenn die Sendung aufgenommen wurde, kann dieses Problem sowieso mit dem „Vorlauf“ umgangen werden. Nur, wenn ich mir einen „Stargast“ einlade, dann sollte sich mindestens die Hälfte der Sendezeit mit ihm und seinem Verein beschäftigen.

Hätte auch erwartet, Hintergrundinformationen zu anderen Spielen vom Samstag zu bekommen, gerade zum Rheinderby. Gab ja auch mehrere interessante Themen aus journalistischer Sicht. Statt dessen weiß man jetzt, dass van Gaal kein Gott ist und warum er sich am Kopf gekratzt hat.
#
RupftAtilla schrieb:

Die AG schert sich sicher einen Dr... darum.
Hier zählt nur: AUSVERKAUFT.

Es lebe der Kommerz



Meiner Meinung nach ist das DFB-Pokalspiel gegen die Bayern an einem Mittwoch Abend total überbewertet. Manche werden Karten doch nur mit Weiterverkaufsabsicht gekauft haben, um sich so vielleicht das nächste Heimspiel zu finanzieren. Auf das bekannte Internetauktionshaus wurde ja schon hingewiesen. Wenn ich mir dort die Beträge der vielen Auktionen so ansehe, zu den die Karten weggehen, ist das doch der Ausfluss von Panikkäufen, da ja „Ausverkauft“ gemeldet wurde. Bin skeptisch, dass wirklich alle Plätze im Waldstadion (habe den Namen vom Sponsor vergessen) besetzt sein werden.

Frühestens um 22:15 Uhr wird der Abpfiff des Spiels sein. Mit Verlängerung und Elfmeterschießen kann es auch etwa 23:30 Uhr werden. Bis man dann sein „Verkehrsmittel“ erreicht hat vergeht doch auch mindestens noch mal eine halbe Stunde, bevor anschließend erst die mehr oder weniger weite Heimfahrt folgt. Und das alles vor einem normalen Arbeitstag. Und nicht zu vergessen, das Fernsehen überträgt live. Hinzu kommt auch noch, dass beide Mannschaften paar Tage vorher schon in München aufeinander treffen.

Insofern gehe ich mal davon aus, dass die ebay-Preise sich in den nächsten Tagen und Wochen nach unten anpassen werden. Angebot und Nachfrage eben. Würde mich auch nicht wundern, wenn noch mal ein offizielles Kartenkontingent zur Verfügung stehen wird.
#
Es ist schon erstaunlich, wenn es gut läuft, bilden sich die Fans ein, dass dies aufgrund ihrer Unterstützung so ist. Falls nicht, kommen fast automatisch diese "Trainer raus"-Rufe.

Jetzt aber mal ernsthaft. Ein Trainerwechsel bringt lang- und mittelfristig gar nichts, eventuell, wenn überhaupt, kurzfristig. Funkel wäre doch nur ein Bauernopfer, um von anderen "Problemen" abzulenken. Um mit der Eintracht in höhere Tabellenregionen zu kommen (nicht nach drei Spieltagen, sondern zum Saisonende), müsste der Verein wesentlich mehr Geld in Manschaft stecken und mehr "Fußball-Söldner" verpflichten.

Wenn mann sich die Tabellen der vergangenen Spielzeiten anschaut, so landen die Mannschaften fast immer den gleichen Regionen. Vor der Saison kann man doch schon fast - mit wenigen Ausnahmen - vorhersagen in welchem Tabellendrittel ein Verein die Saison beenden wird oder in welchem halt nicht.

Bei diesem Budget, welches die Eintracht hat, ist das Spielen um die Meisterschaft oder das Erreichen eines europäischen Wettbewerbs totale Utopie. Das nachfolgende große Mittelfeld ist nicht so ganz unmöglich (auch ein einstelliger Tabellenplatz), wenn es bei der Eintracht gut und bei den Mitbewerbern schlechter läuft. Und dann gibt es noch die Plätze, die keiner belegen möchte und wo die Eintracht "eigentlich" nicht landen dürfte.

Ein Trainerwechsel bringt (fast) nichts, es sei denn die Eintracht investiert wesentlich mehr in die Mannschaft, um (noch) bessere Spieler zu holen. Dann kann man aber auch gleich mit Funkel weitermachen.
#
untouchable schrieb:
...da die Kartenauktion ja ganz offensichtlich illegal ist.


Der Verkauf von Eintrittskarten, egal ob für ein Volksmusik-Konzert oder ein Fußballspiel der Eintracht, ist nach dem BGB nicht verboten und somit nicht illegal. Allerdings verstößt ein Verkauf von SGE-Karten bei Internetauktionshäusern gegen die AGB der Eintracht. Die AGB müssen sich aber auch an höherrangigem Recht (BGB) messen lassen und da nach diesem ein Weiterverkauf erlaubt ist, sind die Normen der AGB kaum durchsetzbar. Was die Eintracht natürlich machen kann, ist "erwischte" Verkäufer vom zukünftigen Eintrittskartenkauf auszuschließen, was ja auch eine Strafe darstellt.
#
lt.commander schrieb:

Warum bekommen bei dünnster Beweislage Personen bundesweit Stadionverbot für 6 oder x Jahre  


Es gilt immer noch in unserem Rechtsstaat die Unschuldsvermutung, insofern wird gegenüber keiner Person aufgrund einer DÜNNEN Beweislage ein Stadionverbot verhängt. Es muss schon ein fundierter Tatbestand (gewalttätige Ausschreitungen) vorliegen, um ein solches auszusprechen.

Stadionverbote können übrigens nur nach einer gültigen Rechtsnorm ausgesprochen werden und die, ist bezüglich des Eintrittskartenverkaufs, nicht vorhanden. Daran ändern auch die AGB der Eintracht nichts, denn diese müssen sich ebenfalls an höherrangigem Recht orientieren.
#
Zeus schrieb:


Ich würde sage, daß wir zuerst einmal Punkt 2 der List vorziehen: „Überprüfung des dritten Updates, ob die Infos/Links noch zutreffend sind“. Das Posting ist unter folgendem Link zu finden: http://webserver2.eintracht.de/fans/forum/9/10894418/#f11284197

Anschließend müßten man mit Punkt 1 weitermachen „Katalogisieren der Fragen“, also zuerst einmal die Fragen sammeln, die im weiteren Verlauf in diesen Thread gepostet worden sind. Das dürften im wesentlichen die Fragen sein, die nach dem „Update 3“ gepostet worden sind. Danach müßte man abwägen, welche man letztlich ins „Update 4“ übernimmt und entsprechende Antworten verfassen.

Um zur Tat zu schreiten schlage ich vor, daß wir der Übersicht halber per Email weitermachen. Schickt mir am besten per PN eure Email-Adresse. Vielleicht sollte jeder der vier Aufgezählten einen bestimmten Bereich innerhalb des Threads nach Fragen durchgehen, also Obi die Beiträge von #98 bis 120, Christus die von #121 bis #140 usf.

Grüße,

René



Wenn du nicht weiter weist, gründe einen A......k...s.

Setzt da einen Azubi dran und innerhalb von drei Stunden hat sich die Angelegenheit erledigt.
#
Die Eintracht KÖNNTE aufgrund der eigenen AGB den TE/Freund vom weiteren Verkauf von Eintrittskarten ausschließen. Der TE/Freund KÖNNTE gegen RK ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten.
#
LaBoom schrieb:
Klar es krönt die leistung der vorsaison, aber intressant find ich ihn kein stück mehr. Seht ihr das ähnlich oder bin ich da allein mit der meinung?  


Zu der Frage "....bin ich da allein mit der meinung?" JA
#

X.ADLER.X schrieb:
Ob wir noch eine chance gegen schalke haben?

Ich hoffe mal, dass sie die Spieler diese Frage nicht stellen werden.