>
Profile square

Fanbetreuung

11544

#


Hallo Eintrachtler,

die Verantwortlichen des 1. FSV Mainz 05 haben für das Spiel am 10.11.2013 folgende Fanutensilien genehmigt:

[ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • 5 Trommeln
  • (unten offen oder einsehbar; Anmeldung bis Freitag, 08.11. bei a.roth@eintrachtfrankfurt.de)
  • 5 große Schwenkfahnen
  • (Anmeldung bis Freitag, 08.11. bei a.roth@eintrachtfrankfurt.de (Fahnenstocklänge über 1,5 Meter)
  • Fahnen
  • (Fahnenstocklänge bis 1,5 Meter)
  • 30 Doppelhalter
  • (Stocklänge bis 1,5 Meter)
  • Zaunfahnen
  • (Unten am Zaun, die Werbebande darf allerdings nicht überhängt werden und muss freigehalten werden, da sonst in Zukunft keine Banner mehr am vorderen Zaun erlaubt werden können. Das Fluchttor muss noch zu öffnen sein. An die Sicherheitsglaswand am Treppenaufgang und am unteren Trennzaun zu Block K dürfen auch Banner gehängt werden.)

    [/ulist]
    Nicht erlaubt sind:
    [ulist]
  • Blockfahnen
  • [/ulist]

    Sollte der Platz für Zaunfahnen erschöpft sein, müssen die überzähligen Zaunfahnen beim Ordnungsdienst abgegeben werden und können nicht mit in den Block genommen werden. Ein „einschmuggeln“ ins Stadion wird als Täuschungsversuch gesehen und mit einem Stadionverweis (für dieses Spiel) geahndet.
    Rucksäcke können nicht mit in das Stadion genommen werden, können aber am Eingang beim Ordnungsdienst abgegeben werden und dort nach dem Spiel auch wieder abgeholt werden. Gürteltaschen dürfen mit rein genommen werden.
    Digitalkameras sind erlaubt, sofern es sich um Kompaktkameras im Hosentaschenformat handelt und die Bilder nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Verboten sind dagegen Spiegelreflexkameras jeglicher Qualität, sämtliche Kameras mit Wechselobjektiven sowie Mittel- und Großformatkameras. Ebenfalls verboten sind Videokameras.
    Das Mitnehmen von Getränken jeglicher Art ins Stadion ist nicht gestattet.
    Im Gästeblock habt ihr die Wahl, ob ihr mit der Fankarte oder mit Bargeld bezahlen wollt, beides ist möglich.

    Anreise- und Park-Informationen:
    An der Arena stehen keine Parkplätze für die mit PKW anreisenden Gästefans zur Verfügung. Mainz 05 empfiehlt den P+R Parkplatz auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim. Von dort fahren regelmäßig Shuttlebusse mit denen man in 10 – 15 Minuten an der Arena ist.
    Für Reisebusse stehen Parkplätze am Gästeblock zur Verfügung. Pro Bus kostet das Parken 10,- Euro.

    Bitte beachtet die Hinweise zur Anreise auf folgenden Links:


    http://www.mainz05.de/mainz05/stadion/anfahrt.html

    http://www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/coface-arena

    Für Eintracht-Fans, die per Bahn oder Schiff anreisen, stehen am Mainzer Hauptbahnhof bzw. an der Anlegestelle ausreichend Shuttlebusse zur Verfügung, welche Euch direkt an den Gäste-Block fahren.

    Bitte beachtet hierzu auch das zusätzliche Zugangebot des RMV.

    Auszug aus der Stadionordnung:

    (3) Verboten ist den Besuchern weiterhin:
    Parolen zu rufen, die nach Art oder Inhalt geeignet sind, Dritte aufgrund ihrer/ihres Hautfarbe, Religion, Geschlechts, oder sexuellen Orientierung zu diffamieren;
    Fahnen, Transparente, Aufnäher oder Kleidungsstücke zu tragen oder mitzuführen, deren Aufschrift geeignet ist, Dritte aufgrund Ihrer/ihres Hautfarbe, Religion, Geschlechts oder sexuellen Orientierung zu diffamieren oder deren Aufschrift Symbole verfassungsfeindlicher Organisationen zeigt;
    beleidigende und feindliche Schriftzüge gegen die Polizei, wie z.B. „A. C. A. B.“ („all cops are bastards“) auf Transparenten, T-Shirts, etc. sind verboten;
    Kleidungsstücke zu tragen oder mitzuführen, deren Herstellung, Vertrieb oder Zielgruppe nach allgemein anerkannter Ansicht im rechtsextremen Feld anzusiedeln sind;
    rassistische, fremdenfeindliche oder rechtsradikale Parolen zu äußern oder zu verbreiten;


    Wichtig:
    Bitte beachtet, dass in den Heimbereichen des Mainzer Stadions den Gästefans das Mitführen von Fanutensilien des jeweiligen Gastvereins aus Sicherheitsgründen untersagt ist. Zu den Heimbereichen der Coface Arena gehören die Stehplätze auf der Lotto-Rheinland-Pfalz-Tribüne (Hintertor-Tribüne, Blöcke P, Q, R, S) sowie der Supportbereich auf der ORGENTEC-Tribüne (Gegentribüne unten) in den Blöcken K, L, M, N, O. Der Ordnungsdienst ist bei seinen Kontrollen angewiesen, Personen mit Fanutensilien des Gastvereins den Zutritt zu diesen Blöcken und ggf. zum Stadion zu verweigern.

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, wünschen wir einen schönen und entspannten Sonntagsausflug nach Mainz und selbstverständlich 3 Punkte für unsere Eintracht.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch bei

    Facebook

    Twitter
    #


    Hallo Eintrachtler,

    am Sonntag, 27.10.13 geht es mit unserer Eintracht zum Spiel gegen die Borussia aus Mönchengladbach. Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen aus Mönchengladbach folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • Kleine Fahnen
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)
  • 5 Trommeln
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 25.10., 15:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 10 Große Schwenkfahnen
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 25.10., 15 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (solange der Platz reicht)
    [/ulist]

    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • Doppelhalter
  • [/ulist]

    Borussia Mönchengladbach bittet uns Euch auf folgendes hinzuweisen:

    [ulist]
  • Bei Trommeln sowie den Megaphonen werden kurz die
  • Personalien der Träger festgehalten werden. Um dies zu beschleunigen wird i.d.R. schnell der Personalausweis kopiert. Nach dem Spiel werden die Kopien vernichtet.
  • Digitalkameras (keine Profi-Ausrüstungen oder Videokameras) für den privaten Gebrauch sind gestattet.
  • Die
  • Promillegrenze beträgt 1,1 Promille. Bei auffällig alkoholisierten Personen sind Kontrollen möglich.
  • Am Einlass befinden sich Asservatenkammern, in denen
  • Rucksäcke und andere Utensilien, die nicht mit ins Stadion gebracht werden dürfen, kostenfrei gelagert werden können. Gürteltaschen sind grundsätzlich kein Problem.
  • Weiter Infos entnehmt ihr bitte der
  • Stadionordnung.
    [/ulist]

    Anreise und Parken:

    Autofahrer fahren bitte über die BAB61, Ausfahrt MG-Nordpark, die Parkplätze P4 bis P7 an (Parkgebühr: 5 Euro).

    Reisebusse parken bitte im Busshuttle Süd/Gäste. Diesen erreicht ihr von der Autobahnausfahrt MG-Holt, über die Aachener Straße und die Straße „Am Borussiapark“.
    Sollte dieser bei eurer Ankunft bereits besetzt sein, bitte auf den P4B ausweichen.

    Bitte beachtet auch den Fanbrief der Polizei Mönchengladbach.

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)


    Allen Eintrachtfans wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und unserer Eintracht einen Auswärtssieg.

    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch bei:
    Facebook
    Twitter
    #


    Hallo Eintrachtler,

    auf der heutigen Sicherheitsbesprechung in Nikosia wurde uns mitgeteilt, dass Gürteltaschen nun doch erlaubt sind. Rucksäcke müssen weiterhin draussen bleiben.
    Für die mit dem Auto bzw. Bus anreisenden Fans steht der Parkplatz Nord zur Verfügung. Dieser ist ausschließlich für die Gästefans reserviert.

    Auf ein gutes Spiel morgen.

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtler,
    am Sonntag, 06.10.13 geht es mit unserer Eintracht zum Spiel gegen den SC Freiburg. Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen aus Freiburg folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • Kleine Fahnen
  • (bis 1 Meter Stocklänge, Stabdurchmesser: Holz 2cm, Kunststoff 3cm)
  • 5 Trommeln
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 04.10., 15:00 Uhr bei a.roth@eintrachtfrankfurt.de)
  • Große Schwenkfahnen
  • (insgesamt 3 Stück im Innenraum zum Einlaufen der Mannschaften möglich, im Gästeblock selber verboten, dann Ablage und nach dem Spiel wieder Ausgabe der Schwenkfahnen; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 04.10., 15 Uhr bei a.roth@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (Es steht eine Aufhänge Vorrichtung mit ca. 13 Lfm. zum Hochziehen im Gästeblock zu Verfügung, dabei wird ein Ordner des SC Freiburg behilflich sein. Die restlichen Banner/Zaunfahnen müssen VOR dem Gästeblock ausgelegt werden, solange der Platz reicht)
    [/ulist]
    Nicht erlaubt sind:
    [ulist]
  • Megaphone
  • Schwenkfahnen
  • (im Block)
  • Doppelhalter
  • Pyrotechnik
  • [/ulist]

    Für Rucksäcke gibt es keine Abgabestation am Eingang, Gürteltaschen dürfen mitgenommen werden. Das Mitführen von Getränken egal in welchen Behältnissen ist verboten.
    Eine festgelegt Promillegrenze gibt es nicht, Verhaltensauffälligen Personen kann jedoch der Zutritt verwehrt werden!
    Digitalkameras (Keine Profigeräte / Keine Spiegelreflexkameras mit Teleobjektiv) sind erlaubt wenn die Bilder zum privaten Gebrauch benutzt werden! Videokameras sind untersagt!

    Achtung!: Der SC Freiburg weist darauf hin, dass das besteigen der Zäune und das werfen von Getränkebecher im Freiburger-Stadion eine Ordnungswidrigkeit darstellt, welche von der/dem Polizei/Ordnungsamt verfolgt wird und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die Videoüberwachung wurde verbessert.

    Weiter merkt der SC Freiburg an: „In Freiburg verfahren wir nicht nach dem Prinzip was im Vorjahr war, sondern sind der Meinung dass eine Minderheit von Chaoten/Pyromanen den wahren Fans den Spaß am Fußball nicht vermiesen darf. Darum der Aufruf an Eure Fanszene: Schaut nicht weg, sondern sorgt dafür, dass ein bunter, fairer Gästeblock mit dazu beiträgt, dass der Fußball das bleibt was er ist: „Die schönste Nebensache der Welt“. Nichtsdestotrotz hat auch der SC Freiburg sicherheitstechnisch aufgerüstet sowie die Eingangskontrollen deutlich verschärft.“

    Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung.

    Bitte beachtet auch den Fanbrief der Polizei Freiburg.

    Anreise und Parken:

    Mit dem Zug:
    Hiermit möchten wir Euch darauf hinweisen, dass die Bahn für das Spiel in Stuttgart ein zusätzliches Zugangebot zur Verfügung stellt.
    Für individuell anreisende: Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 1 Richtung Stadion oder Littenweiler, Haltestelle Römerhof (Mage-Solar-Stadion) aussteigen.

    Mit dem Auto: Aus Norden und Süden: Autobahn A5, Ausfahrt Freiburg-Mitte. Richtung Donaueschingen/B31, den Schildern in Richtung Ebnet, Littenweiler „Stadien“ folgen, Achtung: Nicht in den B31-Tunnel abbiegen, sondern links halten. Nach rund 1,5 Kilometern ist das Stadion erreicht. Die Polizei weist darauf hin, dass das Freiburger Stadion mitten in einem Wohngebiet liegt. Parkplätze in direkter Stadionnähe sind nicht vorhanden. Auf die Park & Ride-Angebote achten. Unser Tipp: Das Parkhaus der PH Freiburg.

    Reisebusse können direkt zum Gästeeingang fahren und werden danach aus dem Trichter ausgefahren. Nach Spielende warten die Busse dann wieder dort auf Euch.


    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)


    Allen Eintrachtfans wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und unserer Eintracht einen weiteren Auswärtssieg.

    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter
    Facebook
    Twitter
    #


    Hallo Eintrachtler,

    am Donnerstag steht nun das erste Auswärtsspiel in der Europa League Gruppenphase an und wir freuen uns, dass mehr als 2.000 Eintrachtler den Weg mit unserer Mannschaft antreten, um diese wie immer lautstark zu unterstützen. Diesbezüglich haben wir Kontakt APOEL Nikosia aufgenommen und wollen Euch nun ein paar Informationen mit auf den Weg geben.

    Folgende Fanutensilien wurden von den Verantwortlichen von APOEL Nikosia genehmigt:

    [ulist]
  •  2 Megaphone
  • (Martin Stein, Dino Nezic)
  • 10 große Schwenkfahnen
  • (ab 1,5 Meter Stocklänge, nach vorheriger Anmeldung bis Montag, 30.10., 16:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 50 Zaunfahnen / Banner
  • [/ulist]

    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Kleine Fahnen
  • Doppelhalter
  • Blockfahnen
  • [/ulist]

    Taschen, Rucksäcke und auch Gürteltaschen dürfen nicht mit ins Stadion eingebracht werden. Diese sollten möglichst im Hotel oder in den Shuttlebussen gelassen oder müssen dann am Ticket-Counter (siehe Foto) abgegeben werden. Kameras (keine Profiausrüstung) sind für den persönlichen Gebrauch (nicht kommerzielle Zwecke) erlaubt.

    Wichtig: APOEL Nikosia und die Polizei Nikosia haben uns gebeten Euch darauf hinzuweisen, dass alle Gästefans bitte bereits um 20:30 Uhr (lokaler Zeit) am Stadion sein sollen. Zudem wurden wir gebeten ebenfalls darauf hinzuweisen, dass Gästefans der Zutritt zu Heimbereichen verwehrt wird.

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)

    Wichtige Kontaktdaten:

    Adresse der deutschen Botschaft in Nikosia:

    10, Nikitaras Street, 1080 Nicosia, Cyprus
    Telefon (00357)-22-451145
    Fax (00357)-22-665694
    E-Mail info@nikosia.diplo.de

    Notfallruf der deutschen Botschaft in Nikosia:

    (00357)-99-689325  (außerhalb der Bürozeiten)


    Kommt gut an, genießt die Sonne und das Land und lasst uns alle dafür sorgen, dass unsere Mannschaft den nächsten Sieg einfährt.


    Mit europäischen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S.
     Aktuelle Infos findet Ihr auch unter
    http://www.eintracht.de/fans/faninfos
    http://www.facebook.com/fanbetreuung
    http://www.twitter.com/eintracht_fb
    #
    Bitte beachtet auch den Fanbrief des Polizeipräsidiums Stuttgart.
    #


    Hallo Eintrachtler,

    am 22.09.13 geht es mit unserer Eintracht  zum Spiel gegen den VfB Stuttgart.  Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen aus Stuttgart folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • Kleine Fahnen
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)
  • 5 Trommeln
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 20.09., 15:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 10 Schwenkfahnen
  • (ab 1,5 Meter Stocklänge, nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 20.09., 15:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (Solange der Platz reicht)
  • 50 Doppelhalter
  • (mit Stocklänge bis max. 1,80 m, Stab aus Plastik)
    [/ulist]

    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • [/ulist]


    Für Taschen und Rucksäcke gibt es im Gästebereich eine Abgabemöglichkeit. Diese ist allerdings eingeschränkt, daher Taschen und Rücksäcke nach Möglichkeit im Auto und Bussen lassen. Gürteltaschen sind zugelassen. Kameras mit einer Außenlänge von max. 15cm sind zugelassen, keine Profiausrüstung (Spiegelreflex). Im Gästesektor 61 – 65 kann mit Bargeld an den Kiosken bezahlt werden. Es werden stichprobenartig Alkoholkontrollen durchgeführt. Ab einem Alkoholgehalt von 1,4 Promille wird kein Einlass gewährt.

    Weitere Infos dazu, was erlaubt ist und was nicht, könnt ihr der Stadionordnung entnehmen.

    Anfahrt:

    Mit dem Zug:
    Hiermit möchten wir Euch darauf hinweisen, dass die Bahn für das Spiel in Stuttgart ein zusätzliches Zugangebot zur Verfügung stellt.

    Mit dem Auto:
    Adresse fürs Navi: Mercedes-Benz Arena, Mercedesstraße 87, 70372 Stuttgart
    [ulist]
  • A8 von Richtung München, Augsburg, Ulm: Anschlussstelle Wendlingen, in Richtung Esslingen/Stuttgart, B10 in Richtung Esslingen/Stuttgart abbiegen. Dann auf der B10 Richtung Bad Cannstatt.
  • A8 von Richtung Karlsruhe / A81 von Richtung Singen: Autobahnkreuz Stuttgart in Richtung Stuttgart-Zentrum, B14 in Richtung Bad Cannstatt.
  • A81 von Richtung Frankfurt, Heilbronn: Ausfahrt Zuffenhausen, B10 in Richtung Bad Cannstatt. Wir empfehlen aber die Weiterfahrt von der A81 zur A8 Richtung München bis zur Anschlussstelle Wendlingen und anschließend Richtung Esslingen/Stuttgart. Dieser Weg ist etwas länger, erspart aber die Durchfahrt von Stuttgart
  • (Staugefahr).
  • B14 von Richtung Aalen, Schwäbisch Gmünd, Waiblingen: Richtung Stuttgart bis Ausfahrt Bad Cannstatt. Beschilderungen mit einem Stadion-Symbol leiten Euch von den Autobahnen über die B10 oder B14 direkt zum Stadion.
  • [/ulist]
    Das Stadion liegt inmitten der Umweltzone der Landeshauptstadt Stuttgart. Gültig ist in Stuttgart nur noch die grüne Plakette.

    Parken:
    Parkmöglichkeiten für Busse befinden sich in der Benzstrasse. Von dort aus gelangt man direkt zum Gästeeingang. Für PKWs steht das Parkhaus P7 zur Verfügung. Im Parkhaus P7 sind ebenfalls Parkplätze für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte vorhanden.


    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)


    Allen Eintrachtfans wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und unserer Eintracht einen weiteren Auswärtssieg.

    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S.  Aktuelle Infos findet Ihr auch bei:
    Facebook
    Twitter
    #
    Die Stadt Bremen hat uns gebeten folgende Allgemeinverfügung und die dazugehörige Skizze bezüglich des Weges vom Hauptbahnhof zum Stadion an Euch weiterzuleiten.
    #
    Die Polizei Bremen hat uns gebeten folgenden Fanbrief an Euch weiterzuleiten.
    #


    Hallo Eintrachtler,

    die Verantwortlichen des SV Werder haben für das Spiel am 14.09.2013 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • Kleine Fahnen bis 1,5 Meter Länge
  • 10 Schwenkfahnen
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 13.09., 16 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 5 Trommeln
  • (müssen einseitig offen sein; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 13.09., 16 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen
  • (solange Platz vorhanden)
  • 50 Doppelhalter bis 1,5 Meter Länge
  • [/ulist]

    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • [/ulist]


    Bauchtaschen sowie Handtaschen sind im Gästebereich erlaubt, werden vom Ordnungsdienst aber entsprechend kontrolliert. Taschen und Rucksäcke können nicht mit in das Stadion genommen werden. Da die Abgabestation momentan Umgebaut wird, gibt es leider diesmal keine Möglichkeit zur der Taschenabgabe. Taschen und Rucksäcke sollten nach Möglichkeit in den Bussen und PKW gelassen werden.
    Kleine Digitalkameras sind ebenfalls erlaubt, Profikameras sowie Videokameras sind verboten.
    Der Gästebereich wird zwei Stunden vor Spielbeginn geöffnet.

    Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.


    Der SV Werder Bremen weist auf folgende Punkte hin:

    Stadionöffnung
    Wir möchten Euch bitten, Eure Plätze frühzeitig einzunehmen und den gesamten Platz des Stehbereichs auszunutzen, damit alle Fans Eures Vereins bis zum Spielbeginn einen Platz finden können.

    Verzehr Verbot auf dem Zuschauerrang
    Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von Essen und Getränken auf die Zuschauerränge des Gästebereichs nicht gestattet.

    Thor Steinar Verbot
    Bei Spielen im Weserstadion herrscht durch das Hausrecht von Werder Bremen das Verbot der rechten Bekleidungsmarke Thor Steinar. Träger anderer rassistischer/rechtsextremer Utensilien sind bereits durch die Stadionordnung von den Spielen im Weserstadion ausgeschlossen.

    Parkmöglichkeiten
    Das Gebiet rund um das Weser-Stadion ist bei allen Heimspielen von Werder Bremen 2 1/2 Stunden vor Anstoß bis kurz nach Spielbeginn für Autos gesperrt. Für Stadionbesucher mit Autos stehen Park+Ride-Plätze zur Verfügung, insbesondere am Hansa-Carré, Pfalzburger Straße, und am Hemelinger Hafen. Folgen Sie den Ausschilderungen. Inhaber einer Eintrittskarte für das jeweilige Spiel fahren mit Bussen und Bahnen von BSAG und VBN kostenlos zum Weser-Stadion.“



    Weitere Informationen zur Anreise und zum Parken findet ihr auf folgender  Seite.



    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)


    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und 3 Punkte in Bremen.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S.  Aktuelle Infos findet Ihr auch bei:
    Facebook
    Twitter
    #


    Hallo Eintracht-Fans,

    hiermit möchten wir euch kurz mitteilen, dass beim Spiel gegen den FSV Frankfurt am Samstag den 07.September 2013 um 14.00 Uhr am Bornheimer Hang sämtliche legale Fanutensilien (Megaphone - kleine Fahnen - große Fahnen - Banner/Zaunfahnen und Trommeln) mit Ausnahme von Doppelhaltern genehmigt sind.

    Wir wünschen Euch einen entspannten Samstag und unserer Eintracht einen Derby-Sieg.

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtler,

    am 25.08.13 geht es mit unserer Eintracht  zum Spiel gegen die dortige Eintracht aus  Braunschweig.  Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen von Eintracht Braunschweig folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • Kleine Fahnen
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)
  • 2 Trommeln
  • (bereits vergeben)
  • 5 Schwenkfahnen
  • (ab 1,5 Meter Stocklänge, nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 23.08., 16:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (Solange der Platz reicht, jedoch muss das Fluchttor frei bleiben)
  • 10 Doppelhalter
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)

    [/ulist]
    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • [/ulist]


    Gürteltaschen sind im Gästebereich erlaubt, werden vom Ordnungsdienst aber entsprechend kontrolliert. Rucksäcke und Taschen können an der Gepäckaufbewahrung (direkt am Gästeeingang) abgegeben werden. Digitalkameras dürfen für den privaten Zweck mitgenommen werden (keine Profiausrüstungen mit Stativ, etc).


    Zu den Anreise- und Park-Informationen, sowie weiteren Hinweisen, beachtet bitte die Infos der Braunschweiger Eintracht und den Fanbrief der Braunschweiger Polizei.

    Fans, die mit der Bahn anreisen, beachten zusätzlich bitte noch den Fanbrief der Bundespolizei Hannover und die Skizze des Braunschweiger Bahnhofs.



    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und unserer Eintracht die ersten 3 Punkte.

    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S.  Aktuelle Infos findet Ihr auch unter
    eintracht.de
    Facebook
    Twitter
    #


    Hallo Eintrachtfans,

    morgen reist unsere Mannschaft zum UEFA Europa League Play-Off Auswärtsspiel gegen Qarabag FK nach Baku und wir wollen Euch jetzt noch die letzten Infos mit auf dem Weg geben.

    Folgende Fanutensilien wurden von den Verantwortlichen von Qarabak FK genehmigt:

    [ulist]
  • Kleine Fahnen
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)
  • 15 Schwenkfahnen
  • (ab 1,5 Meter Stocklänge)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (Solange der Platz reicht / Werbung darf nicht überhängt werden)
  • Doppelhalter
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)
    [/ulist]

    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • Megaphone
  • [/ulist]

    Leider noch nicht endgültig geklärt ist, ob wir Trommeln, Kameras und Taschen / Rucksäcke / Gürteltaschen mit ins Stadion nehmen dürfen. Hierzu wird es nur eine kleine Zusatzinfo geben, sofern wir diese Informationen noch bekommen.

    Hier findet Ihr noch ein paar wertvolle Tipps aus der Rubrik „Andere Länder, andere Sitten“:

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)

    Wichtige Kontaktdaten:

    Notfallruf der deutschen Botschaft in Baku:
    +994 (0) 50 2100761

    Adresse der deutschen Botschaft in Baku:
    Bürokomplex ISR Plaza
    Nizami Str. 69
    Baku-Az
    Tel.: +994-12-4654100

    Unter folgenden Links findet Ihr die bisher veröffentlichten Faninfos:

    Faninfo 1
    Vorab Info des Vorstands
    Faninfo 2
    Faninfo 3

    Da es auch mehrfach Fragen gab, wie der Visaantrag ausgefüllt werden soll, bzw. explizit die Felder 29 – 33, so wird es gemacht:

    Punkt 29.            Reisezweck                                              -> „Tourismus“
    Punkt 30.            Art des beantragten Visums                     -> „Einreise“
    Punkt 31.            Anzahl der Einreisen                                -> „einmalig“  
    Punkt 32.            Tätigkeitsprofil einladenden Orga             -> „Nichtregierungsorganisation“
    Punkt 33.            Einladende Person                                    -> „Qarabag FK“

    Hier auch nochmal der Visaantrag und das Dokument zur vereinfachten Einreise!!


    Und nicht vergessen, Ihr benötigt 2 Passbilder und einen gültigen Reisepass. Zudem solltet Ihr eine Kopie eures Reisepasses mitnehmen. Dies kann sehr hilfreich sein, wenn Ihr Euren Reisepass verlieren solltet.

    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und unserer Eintracht den ersten Sieg im Europacup.

    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S.
     Aktuelle Infos findet Ihr auch unter
    http://www.eintracht.de/fans/faninfos
    http://www.facebook.com/fanbetreuung
    http://www.twitter.com/eintracht_fb
    #


    Hallo Eintrachtfans,

    auch wenn es etwas länger gedauert hat, als wir uns alle erhofft haben, können wir Euch jetzt mit allen nötigen Informationen zum Ticketverkauf und den Pauschalreisen versorgen. Diese findet Ihr in der Pressemitteilung unter folgendem Link:

    UEFA Europa League Play-Off Auswärtsspiel bei Qarabag FK: Reiseangebot und Informationen zum Ticketverkauf

    Zusätzlich dazu, möchten wir aber noch auf ein paar weitere Punkte eingehen, welche für Euch relevant oder interessant sein könnten.

    [ulist]
  • Da wir natürlich darum bemüht sind, so viele Fans wie nur möglich die Reise zum Spiel in Baku zu ermöglichen, möchten wir auch weiterhin versuchen, noch einen zusätzlichen Charterflug zum Preis von 690.- Euro
  • (inkl. Transfer und Ticket) zur Verfügung zu stellen. Hierzu müssen wir aber in Erfahrung bringen, ob daran Interesse besteht. Dementsprechend wäre es wichtig, dass diejenigen unter Euch, welche womöglich keinen Platz auf dem bereits vorhandenen Flieger bekommen, sich bis Montag 15:00 Uhr bei Clemens Schäfer melden (c.schaefer@eintrachtfrankfurt.de), damit wir schauen können, was machbar ist.
  • Wir haben uns um ein offizielles schriftliches Dokument beim Aserbaidschanischen Honorarkonsulat bemüht, in welchem das vereinfachte Einreiseprozedere für diejenigen unter Euch, welche selbständig Flugreisen nach Baku gebucht haben, bestätigt wird. Dieses findet Ihr
  • hier. Bitte druckt Euch dieses aus und nehmt es mit.
  • Wir wurden gebeten, darauf hinzuweisen, dass das vereinfachte Einreiseprozedere nur für diejenigen gilt, die mit dem Flieger nach Baku reisen. Fans, die über Land oder irgendeinem anderen Weg in das Land einreisen wollen, steht diese vereinfachte Möglichkeit nicht zur Verfügung, da es an den Landesgrenzen niemanden gibt, der zur Ausstellung von Einreisevisa befugt wäre.
  • Derzeit können wir noch keine endgültige Info bezüglich der Mitnahme von Fanutensilien geben, hoffen aber, dass diese bald folgen wird.
  • [/ulist]  


    Das war es erst mal, wir melden uns aber bestimmt bald wieder.


    Auf drei Punkte gegen die Bayern,

    Eure Fanbetreuung

    P.S.
     Aktuelle Infos findet Ihr auch unter
    http://www.eintracht.de/fans/faninfos
    http://www.facebook.com/fanbetreuung
    http://www.twitter.com/eintracht_fb
    #


    Hallo Eintrachtfans,

    ergänzend zu den gestern vom Vorstand veröffentlichten Informationen zum Auswärtsspiel in Baku (Aserbaidschan)  möchten wir Euch über eine erfreuliche Erleichterung in Sachen Visumserteilung für Selbstfahrer informieren.

    Nach mehr als intensiven Gesprächen mit dem Honorarkonsulat und der Botschaft von Aserbaidschan am heutigen Vormittag ist uns eben schriftlich bestätigt worden, dass das beschleunigte Verfahren zur Erteilung eines Visums, nicht nur für diejenigen unter Euch, welche mit dem in Vorbereitung befindlichen Charterangebot einreisen werden, gilt, sondern auch für diejenigen, welche ihre Flüge selbständig gebucht haben und im Besitz einer gültigen Eintrittskarte sowie eines gültigen Reisepasses gilt. Die Gebühr für das Visum beträgt 60.- Euro und ist vor Ort in bar zu zahlen. Der Visumsantrag ist ausgefüllt und mit zwei Passbildern versehen bei der Einreise bereit zu halten.

    Eure Fanbetreuung


    P.s.:
    Hier noch der Link zur Vorab-Info des Vorstands!
    #


    Hallo Eintrachtfans,

    wir alle freuen uns, dass nun endlich Klarheit darüber herrscht, wo wir denn unser erstes Spiel im Europacup bestreiten werden. Dass dieses Los nun aber auch reichlich Fragen aufwirft, ist uns allen klar. Wir werden versuchen Euch umfassend über alle Neuigkeiten zu informieren.

    Hier nun die ersten Infos:

    1. Soeben erreichte uns ein Anruf vom Honorarkonsulat Aserbaidschans mit der Bitte, Visanträge direkt über deren Homepage (http://www.honorarkonsulat-aserbaidschan.de/visa-beantragen) abzuwickeln und auf Anrufe zu verzichten, da die Mitarbeiter den Ansturm nicht bewältigen können.

    Hierzu benötigt Ihr einen gültigen Reisepass und zwei aktuelle Passfotos. Die Gebühr für das Visum beträgt 100.- Euro. Bitte gebt zudem „Fußballspiel in Baku, Eintracht Frankfurt“ in das Feld „Reisezweck“ ein, da normalerweise auch schon das Ticket erforderlich wäre.

    Zudem prüft das Honorarkonsulat derzeit, ob eine schnellere Abwicklungsmöglichkeit verwirklicht werden kann. Wie diese aussehen wird, bzw. ob es die Möglichkeit überhaupt geben wird, können wir Euch leider derzeit noch nicht beantworten und dies wird auch voraussichtlich nicht vor Dienstag der Fall sein.

    2.  Wir prüfen derzeit mögliche Reiseangebote, welche wir, sofern diese realisierbar sind, schnellstmöglich veröffentlichen werden. Auch hierzu wird es weitere Informationen wohl nicht von dem kommenden Dienstag geben.[/list]

    Das war es erst mal.


    Auf drei Punkte in Berlin,

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtler,

    zum ersten Saisonspiel reist unsere Eintracht nach Berlin. Gegner wird am 10.08.2013 um 15:30 Uhr im Berliner Olympiastadion der Aufsteiger Hertha BSC sein. Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen des Veranstalters folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • Kleine Fahnen
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)
  • 5 Trommeln
  • (einsehbar; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 09.08., 12:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 10 Schwenkfahnen
  • (ab 1,5 Meter Stocklänge, nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 09.08., 12:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (Solange der Platz reicht)
  • 50 Doppelhalter
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)
    [/ulist]

    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • Kleidung mit dem Schriftzug A. C. A. B
  • (in allen Varianten)
  • Kleidung der Marke Thor Steinar
  • [/ulist]

    Die Genehmigung der Fanutensilien ist als Vertrauensvorschuss zu werten. Kommt es zum Abbrennen von Pyrotechnik, trägt dies zu einer Reduzierung der genehmigten Fanutensilien beim nächsten Aufeinandertreffen bei.

    Taschen, Rucksäcke und Bauchtaschen sind im Gästebereich erlaubt, werden vom Ordnungsdienst aber entsprechend kontrolliert. Eine Abgabe für Taschen oder Rucksäcke gibt es nicht. Digitalkameras ohne wechselbare Objektive sind erlaubt. Die Fotos dürfen nur für private Zwecke genutzt werden. Tetra Paks bis 1,0L dürfen mitgenommen werden, PET-Flaschen sind nicht gestattet. Die Alkoholgrenze liegt bei 0,8 ‰. Im Gästebereich kann an den Verpflegungsstationen entweder bar oder mit JustPay-Karte bezahlt werden.


    Anreise- und Park-Informationen findet ihr hier.


    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und unserer Eintracht die ersten 3 Punkte.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung


    P.S.  Aktuelle Infos findet Ihr auch unter
    Facebook
    Twitter
    #


    Hallo Eintrachtler,

    zum Saisonstart spielt unsere Eintracht im  DFB Pokal - am 04.08.2013 um 18:30 Uhr - in Augsburg gegen den bayrischen Regionalligisten FV Illertissen. Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen des Veranstalters folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • Kleine Fahnen
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)
  • 5 Trommeln
  • (einsehbar; nach vorheriger Anmeldung bis Donnerstag 01.08, 15:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 10 Schwenkfahnen
  • (ab 1,5 Meter Stocklänge, nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 02.08, 12:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (Solange der Platz reicht)
  • 50 Doppelhalter
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)
    [/ulist]
    Nicht erlaubt sind:
    [ulist]
  • Blockfahnen
  • [/ulist]

    Taschen, Rucksäcke und Bauchtaschen sind im Gästebereich erlaubt, werden vom Ordnungsdienst aber entsprechend kontrolliert. Kameras bis 55mm Objektivlänge sind ebenfalls erlaubt.

    Verpflegung:
    [ulist]
  • Im Gästeblock ist eine Getränke- und Verpflegungsstation vorhanden; das Bier ist alkoholfrei
  • Die Mitnahme von Speisen ist nicht erlaubt
  • Die Mitnahme von Getränken im Tetrapack sind bis 250ml erlaubt
  • Rund um die Arena gibt es in lauf Nähe keine Kneipe oder Gaststätte
  • [/ulist]

    Anreise- und Park-Informationen:

    Adresse: SGL arena - Bürgermeister-Ulrich-Straße 90 - 86199 Augsburg

    Anfahrt mit der Tram:
    Mit der Tramlinie 13 ab Moritzplatz und bei Siemens II aussteigen. Der früheste Zustieg ist aufgrund von Umbauarbeiten erst am Moritzplatz ( ca. 800m Fußmarsch vom Bahnhof) möglich. Zu beachten ist der geänderte Fahrplan.

    Die Fahrt ist kostenpflichtig, nicht im Zutritts-Ticket enthalten.

    Anfahrt mit dem Auto:
    Von Norden:
    Über B2 (Donauwörth-Augsburg), dann weiter auf der autobahnähnlichen Bundesstraße 17 Richtung Landsberg. Dort bleiben bis zur Ausfahrt SGL arena.
    Von Süden:
    Über die autobahnähnlichen Bundesstraße 17 (Landsberg-Augsburg). Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
    Von Westen:
    Über A8 (Stuttgart-München), Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg). Sie befinden sich nun auf der autobahnähnlichen Bundesstraße 17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt SGL arena.
    Von Osten:
    Über A8 (München-Stuttgart), Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg). Sie befinden sich nun auf der autobahnähnlichen Bundesstraße 17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt SGL arena.

    Parkplätze:
    Am Stadion stehen ausreichend Parkplätze zu Verfügung. Von den umliegenden sonstigen Parkplätzen wird es keinen Shuttlebusverkehr zum Stadion geben.
    Der Behindertenparkplatz ist ein Teilbereich des Parkplatzes P-D. Kostenlos können hier Personen parken, die ein Zeichen "Außergewöhnlich Gehbehindert" (aG) oder "Blind" (BI) im Behinderten-Parkausweis vorweisen können.
    Busse können auf dem extra reservierten Gästebusparkplatz parken. Die Parkgebühr beträgt dort 15,- Euro pro Bus.

    Der Veranstalter weißt auf folgende, wichtige Punkte hin:
    [ulist]
  • Das komplette Gelände des SGL-arena inkl. Parkplätze
  • (auch Gästebuseinfahrt) gehört zum Veranstaltungsbereich. Deshalb ist auch dort der Aufenthalt von Personen mit Stadionverboten untersagt.
  • Es ist untersagt im Stadionumfeld
  • (ab Straßenbahnhaltestelle bis zum kompletten Parkplatzbereich) Flaschen oder Alkohol mit sich zu führen. Hier tragen wir den Vorschriften des städtischen Ordnungsrechts Rechnung, die hier bei Verstoß Anwendung finden.
  • Das Besteigen des Zaunes im Gästestehblock ist aus Sicherheitsgründen untersagt und wird mit Stadionverbot belegt. Für den Vorsänger steht ein Podest zur Verfügung!“
  • [/ulist]

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und ein Weiterkommen in die nächste Pokalrunde für unsere Eintracht.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S.  Aktuelle Infos findet Ihr auch unter
    Facebook
    Twitter
    #
    Hallo zusammen,

    da mittlerweile der Unmut, aber auch das mediale Interesse wegen des Xylophonverbots ungeahnte und fast unglaubliche Ausmaße annimmt, müssen wir die Hintergründe jetzt leider doch aufklären.

    Es gab von Seiten einiger Eintrachtfans eine Anfrage, ob diese ein vollwertiges Konzertxylophon mitnehmen dürfen. Wir haben dieses dann bei den Verantwortlichen von Werder Bremen angefragt und bekamen daraufhin - verständlicherweise - eine Absage dafür, da das Xylophon, was ja nicht gerade klein ist, Flucht- und Rettungswege versperren könnte.


    Auf drei Punkte in Bremen und den Einzug in den Europacup,

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtler,

    die Verantwortlichen des SV Werder haben für das Spiel am 11.05.2013 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • Megaphone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • Kleine Fahnen bis 1,5 Meter Länge
  • 10 Schwenkfahnen
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Donnerstag 09.05., 16 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 5 Trommeln
  • (müssen einseitig offen sein; nach vorheriger Anmeldung bis Donnerstag 09.05., 16 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen
  • (solange Platz vorhanden)
  • 50 Doppelhalter bis 1,5 Meter Länge
  • [/ulist]

    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • Xylophon
  • [/ulist]

    Bauchtaschen sowie Handtaschen sind im Gästebereich erlaubt, werden vom Ordnungsdienst aber entsprechend kontrolliert. Rucksäcke können nicht mit in das Stadion genommen werden. Da die Möglichkeit der Taschenabgabe begrenzt ist, sollten diese nach Möglichkeit in den Bussen und PKW gelassen werden.
    Kleine Digitalkameras sind ebenfalls erlaubt, Spiegelreflexkameras sowie Videokameras sind verboten.
    Der Gästebereich wird zwei Stunden vor Spielbeginn geöffnet.

    Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.

    Die SV Werder Bremen weist auf folgende Punkte hin:

    Stadionöffnung
    Wir möchten Euch bitten, Eure Plätze frühzeitig einzunehmen und den gesamten Platz des Stehbereichs auszunutzen, damit alle Fans Eures Vereins bis zum Spielbeginn einen Platz finden können.

    Verzehr Verbot auf dem Zuschauerrang
    Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von Essen und Getränken auf die Zuschauerränge des Gästebereichs nicht gestattet.

    Thor Steinar Verbot
    Bei Spielen im Weserstadion herrscht durch das Hausrecht von Werder Bremen das Verbot der rechten Bekleidungsmarke Thor Steinar. Träger anderer rassistischer/rechtsextremer Utensilien sind bereits durch die Stadionordnung von den Spielen im Weserstadion ausgeschlossen.“


    Informationen zur Anreise und zum Parken findet ihr auf folgender Seite.

    Beachtet auch unser „So geht´s nach Bremen“.

    Die Bundespolizeiinspektion Bremen hat uns gebeten folgenden Fanbrief an Euch weiterzuleiten.

    Wichtig!
    Die Strafe des DFB über 100.000 Euro für die Vorfälle aus der Hinrunde in Nürnberg und Düsseldorf hat nochmal deutlich gemacht, dass wir nach wie vor wegen des Rückrundenauftaktes in Leverkusen unter besonderer Beobachtung stehen und jeder weitere Vorfall auch nur vergleichbarer Art für uns eine Ausschlussstrafe zur Folge hätte. Wenn wir das verhindern wollen, muss auch in Bremen die positive Entwicklung ohne Zwischenfälle weitergehen.

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)



    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und 3 Punkte im Endspurt nach Europa.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung