>
Avatar profile square

Alpen Adler

849

#
Seidinho schrieb:

Danke Nitro- geile Einstimmung !!!


Die sind Mega
#
#
Alpen Adler schrieb:

Ja ja, ich armes Migrant muss lerne bessa deutsch Babbel

Aus welchem Teil der Alpen bist du denn zugewandert?
#
Wieso zugewandert???
Von Frankfurt nach Salzburg / Gastein ausgewandert.
Migrant in Ösiland
#
Du hast Rönnow vermutlich in genau drei Spielen gesehen, um ihn beurteilen zu können.

Und, zurück, zu Bobic: Sehe es genau wie Uwes_Bein. holst für (kein Kleingeld) eine neue Nummer eins, die bekommt eine neue Nummer eins vor die Nase gesetzt.
Holst eine neue Nummer zwei, die durch die Versetzung von Rönnow eine neue Nummer zwei vor die Nase gesetzt bekommt. Hast vier Torhüter.
Die (sogenannte) TG2 wurde hier kritisiert. Diese Aktion mit Rönnow gefällt mir nicht. Und nur weil es Profifußball ist, muss man nicht gleich sämtliche Bedenken in Sachen Stil und Umgang über Bord werfen.
Ich fand es sportlich (nach meinen Beobachtungen) nicht erforderlich, und besonders stilvoll gegenüber Rönnow auch nicht.
#
Ich werde Rönnow weder beurteilen noch kritisieren. Topfit sicher eine gute Nr.1
Nur dürfte das Problem die Nr.2 Wiedwald sein, der eben nicht so überzeugt hat wie man sich das vorgestellt hat. Dazu die Ungewissheit mit Rönnows Knie.
Wenn dann ein Klassekeeper, wie Kevin Trapp, gewillt ist nach Frankfurt zu kommen, wäre es fahrlässig von FB gewesen diesen Deal nicht zu machen.
Ob Kevin Trapp bei der Eintracht bleibt oder nicht sei dahingestellt, aber den whorst case mit einem verletzten Rönnow und Zimbo bzw. Wiedwald als Nr.1 will ja wohl auch keiner.
Für mich hat Fredi Bobic wieder mal alles richtig gemacht.
#
Irgendwie wird die Position des Torhüters hier von vielen total unterbewertet.
Mit einem erfahrenen Keeper wie Kevin Trapp gibt man der gesamten Mannschaft viel Sicherheit.
Rönnow mag ein guter Keeper sein, für mich aber kein Vergleich mit Kevin Trapp.
Wenn es irgendwie möglich ist, ihn halten zu können, ist das ein großer Schritt nach vorne.
#
Hit-Man schrieb:

Brodowin schrieb:

clakir schrieb:


Besonders keinen mit so einem klitzekleinen Deutsch-Fehler in der Überschrift.  

Stimmt, das sind die Feinheiten der deutschen Sprache. Richtigerweise muss es natürlich heißen: Danke Fredi Bobic und den sein Team


Ich glaube "dem sein Team" - Genetiv

oder aber es ist der Genitiv
#
Ja ja, ich armes Migrant muss lerne bessa deutsch Babbel
#
Ich würde noch bis zum 125-Jahre-Geburtstag warten, da passen dann auch der EL-Sieg 2019, die erste CL-Teilnahme 2019/2020, die Meisterschaft 2022 und das Double 2023 drauf.

Alleine schon wegen der Menge bietet sich dann auf jeden Fall Blu-Ray an.
#
AH hat nur Vertrag bis 2021. Also entweder sofort Vertrag verlängern oder 2021 das Double als Abschluss.
#
Es ist für mich einfach nur noch schön zu sehen wie vor dieser und der letzten Saison, alles was Fredi Bobic und die sportlich Verantwortlichen gemacht haben extrem schlecht geredet wurde. Die Eintracht wurde jeweils zum Abstiegs Kandidaten abgestempelt, ob von Fans oder den schlauen Medien.
Wenige Wochen später rudern die Medien brav zurück und die Miesmacher unter den Fans werden nicht mehr gesehen. Extremer geht es wohl nicht.
Und auch wenn es nur ein Zwischenfazit für diese Saison sein kann, es wurde wieder fast alles richtig gemacht und das, mit den immer noch sehr begrenzten Mitteln, die zur Verfügung stehen.
Chapeau Herr Bobic, ihre Philosophie funktioniert, sie sind ein absoluter Glücksgriff für die Eintracht.
Sie haben diesen Verein auf einen neuen und vor 3 Jahren nicht vorstellbaren Level gehoben.
Sie haben bewiesen, das es mit harter Arbeit, Fachwissen und auch Glück, möglich ist, aus einer grauen Maus im Tiefschlaf, einen Verein mit Potenzial und Charisma zu machen.
Danke Herr Bobic
#
Andy schrieb:

Das wird meine Familie nicht gerne hören, aber wenn uns Ante und Co. in Baku zum Sieg schießt, möchte ich eigentlich in dem Moment dort sterben, wenn unser Captain David den Cup in den Nachthimmel hebt. Was soll dann noch kommen? Und besonders alt werde ich als Eintrachtfan eh nicht. Also lieber dort grinsend sterben als bei irgendeinem ärgerlichen Pokalaus in der ersten Runde vor Wut...

Das Gleiche hab ich mal wegen der Meisterschaft gesagt, ich werde steinalt.
#
Aber nicht wenn es bei uns so weiter aufwärts geht
#
Tafelberg schrieb:

Nur mit dem Alter wird man "etwas" ruhiger!

Nö... ich bin vor jedem Spiel total hibbelisch und hab einen Blutdruck wie eine Feuerwehrpumpe
#
Ich bin jetzt 55 und davon 45 Jahre Eintracht Fan.
Wenn das bei Hütter so einigermaßen weitergeht könnte ich die 60 noch schaffen.
Bei Kovac hatte ich Herzrasen bis zum Schluss, bei Hütter kann man ab und an ab der 60.Minute nur noch genießen.
Der Mann ist Lebensverlängernd.
#
Ich war am Anfang der Saison auch (zumindest) irritiert. Da ich aber in der Nacht des 19.5. beschlossen hatte die kommenden 10 Jahre tiefenentspannt zu sein, egal was bei der Eintracht passiert, hielt ich die Füße still. Andernfalls hätte ich da bestimmt zu einer Adi-raus-Demo aufgerufen.
#
Könntest du mir einen Tipp geben wie man den geilen Hütter Fußball tiefen entspannt  hin bekommt.
Mich hat es gegen Lazio und am Freitag vor Begeisterung mehrfach aus dem Sitz gerissen. Da war nix mit Entspannung.
#
PS: Ich meine natürlich auch die andern Spieler. Außer Trapp kannte wohl keiner oder nicht viele die anderen verpflichteten Spieler.
#
Du vergisst aber Kostic und Müller, die jeder kannte und die als zu schwach eingestuft wurden.
Wir sollten einfach langsam alle mal akzeptieren das sich bei der Eintracht fast alles in den letzten 2,5 Jahren geändert hat und alles professioneller geworden ist. Insbesondere das Scouting.
Sogar unser Nachwuchs scheint endlich die Wende nach oben zu schaffen.
#
P.Hubchew schrieb:

im Sieg sollte wie auch im Moment der Niederlage nicht übertrieben werden.

Hilfe
Hilfe
Hilfe
Wie nennt sich das?
Ist das ansteckend?
Ist ja gruselig 😁
#
edmund schrieb:

P.Hubchew schrieb:

im Sieg sollte wie auch im Moment der Niederlage nicht übertrieben werden.

Hilfe
Hilfe
Hilfe
Wie nennt sich das?
Ist das ansteckend?
Ist ja gruselig 😁

Das kann kein Eintracht Fan sein.
Der ist zugelaufen, oder er wurde ausgesetzt.
Euphorie pur, nur das ist jetzt angesagt.
Irgendwann in ferner Zukunft kommen vielleicht, aber nur vielleicht wieder schlechtere Zeiten.
Nur wen interessiert das heute
#
Also, ein absolut mögliches 12:0 hätte mir auch gefallen.

Eigentlich haben die Düdos so schlecht nicht gespielt. Die sind in die 2.HZ ziemlich gut rein gekommen, was bemerkenswert ist bei 3 Toren Rückstand.
Und diesen Dodi würde ich aus Eintracht-Sicht jetzt schon mal ins Transfer-Visier nehmen – denn wenn die Mannschaft so weiter macht, wird sie uns in absehbarer Zeit rigoros auseinandergekauft.
Deshalb sollten wir diese Truppe noch bis zum nächsten Sommer in vollen Zügen genießen und bestaunen.

Mal schauen wie das mit Luca weiter geht.
Heute Abend sage ich: Seit Gerd Müller hat man so eine Kategorie von Torjäger in der BL nicht gesehen.

Natürlich ist seine Leistung von kaum in Worte zu fassen. Wobei ich bei ihm nicht wirklich überrascht bin. Spätestens seit dem Tor gg. Schalke im Pokalhalbfinale, traue ich dem jede Art von Bude zu. Der wird in seiner Laufbahn noch diverse Hattricks fabrizieren, solange er die richtigen Leute um sich hat.
Und das war heute der Fall: Mijat hat heute wohl eines seiner besten Spiele gezeigt. Zwar hat er immer noch diverse für ihn typische Patzer drin gehabt – dafür aber eine Vielzahl von grandiosen und entscheidenden Momenten. Seine Rasanz, Präzision und Effektivität war heute ein ganz wesentlicher Faktor. Eigentlich fällt keiner raus. Allenfalls Danny mit seinen viel zu vielen vergurkten Hereingaben von rechts – nicht auszudenken, wenn die auch noch ordentlich kommen würden. David Abraham hat heute erheblich mehr für den Spielaufbau getan und war häufiger jenseits der Mittellinie. Dank Makoto, der ggw. vielleicht der beste Abwehrmann der Liga ist - und was für ein ganz großer Fussballer!
Filip ist knapp vor seinem Top-Niveau beim VfB Stuttgart – oder schon drüber? Ich bin ein Riesen-Fan von ihm. Johnny war mit seinem Stellungsspiel extrem wertvoll – seine Standards sind unverzichtbar – trotzdem sehe ich ihn noch nicht auf dem Level seiner ersten Come-Back-Spiele nach seinem längeren Ausfall – der darf noch viel stärker und kreativer werden. Man hat deutlich gemerkt, dass Marc mindestens Minuten brauchte, um sich zu orientieren. Dann hat er gespielt, als wäre er nie raus gewesen; ein Fehlpass ist mir im Gedächtnis. Er bewegt sich wie ein junger Pirlo und versucht das Spiel vor sich zu kriegen – wie hätte ich ihm noch den einen oder anderen finalen Pass zu einem Tor gewünscht. Ob er vor Torró, Fernandes oder De Guzman in die Stammformation rücken kann, ist fraglich. Tatsache bleibt, um jetzt durchzustarten braucht er v.a. regelmäßige Pflichtspielzeit - und er wird wissen, dass er die vsl. nur bekommt, wenn einer der o.G. ausfällt.

So, und jetzt zu meinen zwei einstweiligen absoluten Megastars:
Seb !!
Ich überlege schon länger, welchen Weltklassespieler man zum Vergleich nennen könnte. Von den Adlern fällt mir spontan Jay Jay ein, auch der konnte mit dem Ball undenkbare Sachen anstellen – und Holz konnte das, Grabi ebenfalls. Das waren aber andere Typen. Was Ballgefühl u. Filigranität betrifft, vielleicht Ronaldinho oder auch Ibrahimovic, in puncto Schusstechnik und Akrobatik. Trotzdem ist der Seb irgendwie eine Klasse für sich. Im Grunde ist er so ’ne Art Fussball-Houdini, der einen Ball aus scheinbar unmöglichen Situationen „entfesselt“ und „einsackt“. Das Faszinierende ist, man sieht meist gar nicht wie er’s anstellt, so schnell und minimal sind seine Interventionen. Er ist ein Magier, ein Phänomen.

Der Adi !!!
Vor dieser punktreichen englischen Woche wollten nicht wenige Experten, von denen aktuell naturgemäß vorwiegend gar nix zu hören ist, ihn bereits davon jagen und haben notorisch den Kovac-Catenaccio gefordert.
Tatsächlich ist mittlerweile zu konstatieren, dass wir offenbar nicht nur einen überragenden Fussballexperten
als Trainer haben, sondern auch einen excellenten Spielerflüsterer und Teambuilder. Wer von den Statistik-Fetischisten kann vielleicht einmal nachschauen, wann es bei Eintracht Frankfurt überhaupt je einen Trainer gab, der einen rekordverdächtigen 36-köpfigen Kader nicht nur bei bester Laune gehalten hat, sondern davon auch noch sage und schreibe 26 Spieler zu Pflichtspieleinsätzen gebracht hat?
Lassen wir den Rohrkrepierer-Start einmal außen vor, können sich dabei auch noch die Ergebnisse sehen lassen. Mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit und Fortune könnten sogar noch ein paar Punkte mehr zu Buche stehen. Nein, der ggw. Erfolg ist nicht Adis Verdienst alleine. V.a. die Defensivdisziplin und den Teamgeist verdanken wir dem jetzigen Bayerntrainer. Aber der hatte dafür auch mehr als zwei Jahre Zeit – und während dieser hat zumindest mir die eher offensivscheue, wenig kreative Spielweise regelmäßig Augen- und Bauchschmerzen verursacht. Natürlich hat die sportliche Leitung einen Top-Job gemacht, indem sie gute Jungs nach Frankfurt geholt hat, charakterfeste Typen und 'ne Reihe echter Spitzenfussballer. Wenn die Verletzten wieder fit sind, haben wir womöglich tatsächlich einen Kader, der nichts zu wünschen übrig lässt. Stand jetzt 😉
Die nicht zu unterschätzende Leistung von Adi aber ist, wie er mit einer erstaunlichen Unbeirrbarkeit, Ruhe und Gelassenheit mit einer für einen BL-Novizen schwer einzuschätzenden, z.T. auch chaotischen Ausgangssituation umgegangen ist und binnen Wochen einen zunehmend deutlicher sich abzeichnenden neuen Spielstil in ein auf wesentlichen Positionen neu formiertes Team implementieren konnte.
Adi Hütter hat der Eintracht – und mir fällt gerade kein SGE-Trainer, dem das in so kurzer Zeit derart überzeugend gelungen ist – wirklich ein neues Gesicht verliehen, das konnte man spätestens heute Abend erkennen. Er hat mit diesem berauschenden Sieg bereits Eintracht-Geschichte geschrieben.
Das müsste eigentlich reichen, um auch vom letzten Fan-Hill-Billy nunmehr als Adler akzeptiert zu werden.
#
totale Zustimmung
#
Herzlichen Dank Herr Hütter das ich nochmal eine Eintracht wie in den 80ern und 90ern erleben darf.
Lang, lang ist es her, das es soviel Freude machte die Eintracht zu sehen.
Wann schoss die Eintracht zuletzt 17 Tore in 4 Spielen.
#
tobago schrieb:

Fischer hat mit Sicherheit nicht immer alles richtig gemacht. Aber Fischer lebt Eintracht Frankfurt mit jeder einzelnen Pore seines Körpers. Und er ist Vorreiter wenn es darum geht aufzurütteln und sich gegen den rechten Schei.ss zu wehren der über eine politische Gruppierung versucht wird in die Vereine zu spülen. Es gibt andere Beispiele in der Bundesliga die sich dazu nicht äußern oder sogar sagen, Politik und Sport gehört nicht zusammen. Natürlich gehört das zusammen und zwar schon immer, der Sport war immer das verbindende Element zwischen den Menschen. Der Sport muss sogar politisch sein und gegen Rassismus, Unterdrückung und radikalen Gedankengut klar Stellung beziehen, Peter Fischer hat im Profifussall als erster aufgezeigt wo Schluss ist und das mit deutlichen und richtigen Worten.

Dazu ist Fischer nicht nur Funktionär sondern Fan erster Güte und wenn er mal über die Stränge schlägt ist mir das lieber als vergleichbare Pappnasen in anderen Klubs. Abgesehen davon schlage ich auch ab und an mal über die Stränge und kann das sehr gut verstehen

Gruß
tobago

Genau so und nicht anders.
#
Dieser Mann ist authentisch und wenn unsere weichgespülten Würdenträger in Sport und Politik ähnlich wären würde es viele Probleme nicht geben.
Niemand muss seiner Meinung sein, aber er hat wenigstens eine, die er mit klarer Linie vertritt.
Auf diesen Präsi können wir alle sehr stolz sein
#
Es ist ein schönes rosa und damit werden die Gegner verwirrt
#
Mal sehen, ob wenigstens einer von denen, die wochenlang über die katastrophale Transferpolitik gejammert hat, auch mal zugibt, dass das vielleicht doch nicht so schlecht war. Aber die meisten dieser Trolle schreiben jetzt eh nichts mehr.
#
Diese Trolle haben FB, NK, AH und fast alle Neuzugänge inklusive Prince ins Bodenlose und ohne jedes Hintergrundwissen kritisiert. Aber die allerwenigsten haben die Eier auch mal zuzugeben das es Schwachsinn war, was sie geschrieben haben. Für mich sind diese Trolle nichts weiter wie Eunuchen.
#
Es ist irgendwie zum kotzen hier.
Spieler die noch nicht mal gespielt haben, Trainer die eine Mannschaft erstmal zusammenbauen müssen dürfen und werden hier niedergemacht.
Ein Zwischenfazit nach 11 Pflichtspielen, in denen sich eine klare Tendenz nach oben zeigt, ist am besten zu unterlassen.
Man man, wir sind Eintracht Frankfurt und wenn mir vor der Saison, bei den Abgängen, einer gesagt hätte, wir stehen nach 7 Spielen auf Platz 7 und haben 6 Punkte in der Europa League hätte ich wohl lachen müssen.
Ich feiere und lobe unsere Mannschaft und alle Verantwortlichen hier und jetzt, weil sie einen super Job machen.
#
Nachdem hier wochenlang die Basher und Schwarzmaler das sagen hatten, muss auch mal erlaubt sein, etwas euphorisch zu sein
#
Ich muss jetzt einfach mal unsere so stark kritisierten Transfers bewerten:
Adi Hütter - von so einem Trainer habe ich immer geträumt. Er verbindet Schaafs Offensiv Harakiri mit Kovacs Beton. Dazu unglaublich sympatisch. Einfach nur KLASSE.
Trapp - Toptransfer mit Tendenz Weltklasse
Rönnow - guter Transfer, leider durch Verletzung gehandikapt
Wiedwald - Flop, hat aber fast nichts gekostet
N`Dicka - Toptransfer, unser Mann für die Zukunft, Vallejo 2.0
Torro - Toptransfer, für mich eine Verbesserung zu Mascarell
Allan - es wird spannend wie er sich entwickelt, hat sein Potenzial gezeigt
Kostic - Toptransfer, er zeigt das ein Klasse Teamplayer ist
Müller - hat Potenzial, nach seiner Verletzung aber noch nicht bei 100%
Paciencia - durch Verletzung zurück geworfen, hat sein Potenzial aber schon angedeutet
Geraldes - leider wegen Verletzung noch nicht zu bewerten

Für mich hat unser Management wieder einen super Job gemacht.
Dazu Rebic gehalten sowie Salcedo und Jovic fest verpflichtet.
Kleiner Wermutstropfen ist das Fehlen einer Alternative auf der RV Position.
Aber ich bin sicher das Adi Hütter für den whorst case schon was im Hinterkopf hat.