>
Avatar profile square

Al_Baker

2228

#
ich erhöhe meinen tipp: SGE 3 - 0 FC Geißböcke

meines erachtens nach (nach der PK) wird die gleiche mannschaft auf dem platz stehen wir beim spiel gegen hertha, mit der einzigen konsequenz das kweuke diesmal von anfang an spielt. also die auswechslung vorweggenommen wurde. das ist dann wohl auch die "überraschung".
#
@lm adler ...

jetzt fängst Du auch noch an. reicht das nicht in einem fred darauf hin zu weisen. also ich finde wib's aussage passend. zumal, wenn es um caio oder ff geht, eh nicht sachlich diskutiert wird. hier hängen, glaube ich, zuviele kids rum. denn jemand der ernsthaft golfen geht wird das hier bestimmt nicht großmannsspurig rausposaunen. der ist doch bestimmt erst 15! also lasst ihn mal in ruhe  

liebe mods: könntet ihr den fred bei bekanntgabe der vertragsverlängerung mit ff schließen, so wie alle anderen ff freds? am besten dann einen neuen eröffnen: ff bleibt trainer und die konsequenz aus der gschicht... (ein diskussionsthread)
nur mal so zum drüber nachdenken. ein fred zu ff reicht doch wirklich und dann dieses tändige rumpöbeln.
#
zumal das Thema morgen bis mindestens zur nächsten winterpause adacta gelegt werden kann. ich finde auch das dieser fred geschlossen werden kann. diese pöbeleien, können die nicht auf dem grünen rasen bleiben?
#
das Interview mit Alex Schur schlägt in die gleiche Kerbe wie die sonstigen Berichte und Interviews welche wir hören. Hoffen wir mal das unsere Jugendabteilung so groß und stark wird wie die des VFB und der Bayern. Dann machen wir in ein paar Jahren vielleicht einen größeren und nachhaltigeren Sprung nach vorne. Ich glaube das kann gelingen!
#
@zrx1100

haste Dich eigentlich informiert was die Woche so geschehen ist? dann müßteste wissen das ff stinksauer auf seine mannen war. der hat mächtig odol gegurgelt bevor er sie zur Sau gemacht hat aufm Trianingsplatz. Die Ansprache war noch in Berlin zu hören so laut war der.

Und das Spiel in Berlin haste wohl auch nicht gesehen? Haben wir nicht leidenschaftlichen Fußball gesehen? Die sind nach vorn gerannt, die Chancen waren da. Wenn Du das nicht toll findest sollteste wirklich besser Golf spielen gehen. Dann müßteste aber eher fgt456 heißen oder so!

auf weitere 5 Jahre mit ff!
#
@reggaetyp

wieviele clubs in england haben keine seele mehr und sind trotzdem nicht erfoglreicher? hat sich etwas an der spitze verändert? es sind doch immer noch die vier selben Clubs welche seit Gründung der PL englischer Meister werde und in der CL mitspielen. Da kommt alle paar Jahre mal einer der vorne eindringt und dann ist er wieder wesch. Ich sehe das so das alle anderen nicht nur ihre Seele verkauft haben sondern genauso wenig erfolgreich sind wie vorher. bur das die budgets und die daraus resultierende Verschuldung ins unermeßliche gestiegen sind. das ist nicht nur verantwortungslos. das kann den ganzen sport kaputt machen.

wir werden wohl auch in 2000 Jahren noch in "Kolosseen" gehen, die Frage ist welche Sportart wir uns dann anschauen. vielleicht Flaschendrehen  
#
ich glaube nicht das Caio eine große Überraschung darstellt   . Der wird wohl nicht direkt auflaufen. Ich denke eher das die Überraschung Kweuke heißt.

Und Caio wird bestenfalls beim Stand von 3:0 eingewechelt. Da kann ja net mehr viel schiefgehen. Wie heißt es hier immer so schön: der Trainer mag den Caio nicht!  

wenn natürlich 45 Minuten vor Spielbeginn ein neuer Trainer eine völlig neue Mannschaft aufstellt haben wir unsere Großmannssuchtüberraschungsaufstellung  
#
tja, die berüchtigte Geldschere. Und dann kam gestern nachmittag/abend auch noch ein Artikel in den Pressespiegel über die 50+1 geflattert. Den hab ich erst heute gelesen. Da wurde doch auch unsere Eintracht glatt als möglicher Interessent für Großinvestoren genannt. Ich hoffe das die nur schlecht recherchiert haben. Das Geld das diese Heuschrecken mitbringen ist dreckisch bis zum geht net mehr. Man siehts ja aktuell am besten an England und Schottland.

Und wenn es ganz bitter läuft ziehen die mit dem Club auch noch in eine andere Stadt um, vernichten die ganze Tradition. Da mach ich nicht mit. Ich bin wie es bei den Bayern gemacht wurde für ein klares Bekenntnis das die Mehrheit bei den Vereinsmitgliedern liegen muß. Das heißt ein klares 50+1 für Eintrcht Frankfurt. Sollen die anderen Anteile ruhig verkauft werden. Ich kann mir auch die Ausgabe von Vorzugsaktien vorstellen, die Anteilseigner verfügen dann also nicht über Stimmrecht. Das wäre in Ordnung. Aber 50 % + 1 Stimme müssen beim Verein bleiben.

Keine Macht der Hochfinanz! (ja ich weiß, ich bin ein Rebell, erst B... r..., jetzt sowas)

so long
#
P.S. das ist wie in einer Beziehung: geben und nehmen. außerdem ist halb leer das Berliner Olympiastadion, da waren gegen uns nur 39... Zuschauer, es passen 75000 rein. Bei uns kommen durchschnittlich 45000 oder so, es passen etwa 52000 rein. von halb leer kann also keine rede sein.
#
meines erachtens nach prinzipiell der richtige Weg. diejenigen welche ins stadion gehen sollen auch dafür bezahlen. als ich eintracht fan wurde habe ich auch die ticketpreise bezahlt. gegenfrafe: wie soll man den einen kader finanzieren wenn die hälfte der zuschauer nicht bereit ist geld dafür auszugeben?

auf fans die nur haben wollen aber nicht bereit sind dafür zu geben kann man verzichten!
#
da möchte ich aber auch einwerfen das man schon das nötige umfeld braucht um aus den niederungen nach oben zu kommen. was nutzt die beste entwicklung und die besten schritte, so klein sie sein mögen, wenn niemand dieses honoriert?

ich honoriere was hb, ff und alle verantwortlichen der sge bisher erreicht haben und vor allem das sie alle an einem strang gezogen haben, über 5 Jahre mittlerweile. Ich hoffe das ich dieses auch weiterhin honorieren darf und das auch alle anderen dies honorieren. der weg nach oben ist immer, in allen branchen, in allen berufen, überall steinig und schwer.

die breiten straßen auf denen es scheinbar alles leicht geht sind irrwege die ins nichts führen. von daher bin ich froh um das bisher erreichte und wünsche allen verantwortlichen weiterhin viel erfolg auf dem harten und steinigen weg der erfolgreichen!
#
Cogi-Adler schrieb:
Endgegner schrieb:
EDIT:
Dieser Satz von HB zeigt, für mich, deutlicher als deutlich wie die Verhältnisse sich in den Jahren verschoben haben: 1992 betrug der Unterschied zwischen den Etats von Bayern und Eintracht Frankfurt 40 Prozent. Heute sind es 400 Prozent.


Das mag ja sein, man darf aber auch die Umstände die beide Vereine voneinander trennen nicht außer Acht lassen, da diese gravierend sind. Alleine die drei Abstiege der Eintracht, haben eine ordentliche Portion an Substanz verlieren lassen.
Hätte es diese und noch andere Kriterien hier bei uns nicht gegeben, würde der Abstand vielleicht gar nicht so groß sein. Mit Geschick, Feingefühl und ein klein wenig Risiko könnte aber der Vorsprung meines Erachtens nach verringert werden und sehr wohl der Sprung in höhere Regionen erfolgreich sein.
Allerdings wird dies hier bei uns momentan sehr schwierig sein, wenn man bedenkt wie hier die sportliche Leitung funktioniert.
Denn sportlicher Erfolg gewährleistet auch die dementsprechenden Gelder, welche für eine weitere Verstärkung des Kaders beitragen würden. Natürlich sind es viel kleine Dinge die auch dazugehören. Doch sind es ja nicht nur die Fernsehgelder, welche bei sportlichem Erfolg da wären. Nein, bei Erfolg hat man dann auch an lukrativere Sponsoren........usw.
Das Problem bei uns ist doch im Endeffekt, das man sich hier mit wenig zufrieden gibt und nun mal die Gelder keine Beine haben um von alleine zu uns zu laufen.


das gleiche war doch auch als bestes Beispiel in Bremen der Fall. Ich behaupte sogar das vom Potential von Bremen weniger zu holen war als bei uns. Nur hat man es aufgrund einer sehr guten Arbeit unter Allofs/Schaaf erreicht mehr herauszuholen als die Mitbewerber welche "mehr Potential" haben denn Werder. Natürlich kommt eine exzellente Jugendarbeit hinzu.

Da sind sie meines Erachtens in den letzten Jahren die Nummer drei hinter Stuttgart und Bayern München gewesen. Wir werden zwar mit der U23 die Bremer überholen, wenn alles gut geht. Aber das ist aktuell nur ein Wehmutstropfen. Die Jugendarbeit beginnt schon bei den kleinsten und da ist in Frankfurt wie Du festgestellt hast durch die Abstiege viel kaputtgegangen.

Die Jugendarbeit war ja einer der Bereich an denen gespart wurde. So wie auch in der U23. Wir arbeiten uns auch in diesen Bereichen allmählich heran. Aber es dauert halt.

Und um zu den Sponsoren zurück zu kommen, so würde ich behaupten das es existentiell war 80 Logen in der neuen Arena einzurichten. Das bringt mit Sicherheit auch im Bereich des Sponsoring zusätzliche Gelder. Logen sind nicht nur Geldbringer für Eintrittspreise. Logen bringen auch neue Werbepartner. Es wurde schon viel getan, nur noch nicht genug. Dabei dürfen wir aber nicht außer Acht lassen das finanzielle Risiko zu begrenzen. So wie es in Bremen funktionierte und noch immer praktiziert wird.
#
Endgegner schrieb:
Al_Baker schrieb:
Endgegner schrieb:
Für mich stellt sich, ehrlich gesagt, überhaupt die Frage wie man an die Top7 als Verein Eintracht Frankfurt Anschluss finden will. Woher nimmt man die Hoffnung in (beispielsweise) 5 Jahren näher an diesen Top7 zu sein, obwohl diese Vereine mehr Geld aus dem intern. Wettbewerb, TV, Marketing ect. bekommen und so a) bessere Spieler holen können und b) gerade Vereinen wie Eintracht Frankfurt die „jungen Spieler für die Zukunft“ wegkaufen können.

Das aktuelle Urteil zur Gelderverteilung wird mMn dazu führen das die Spanne zwischen Eintracht Frankfurt und den „großen“ Vereinen der Liga nicht geringer sondern größer wird und man selbst mit dem „nach vorne komme in kleinen Schritten“ KEINEN Schritt nach vorne kommt.


zum Beispiel wie Werder Bremen: 1996 bis 2001 zwischen Platz 7 und 13. Dann der Aufstieg, zweimal 6., dann Double, 3., 2., 3., 2.! Hamburg in den Jahren zwischen 92 und 96 nur unter ferner liefen (11.-13.), dann bis 2002 zwischen 3. und 13., dabei aber nur einmal 3. und einmal 5., dreimal nur zwischen 11. und 13. ansonsten im oberen Mittelfeld. Heute, also von 2003 bis jetzt zwischen 3. und 8. Kontinuirlich in den Top 8. Oder wie der VfB Stuttgart, zwischen 1999 und 2002 nur zwischen 8 und 15. Also einmal haarscharf am Abstieg vorbei. Dann zwischen 1. und 9, also einmal Meister, und nur einmal nicht im internationalen Wettbewerb dabei. Nicht vergessen werden darf dabei das der VfB immer noch Schulden hat, zwar keine 25 Millionen mehr wie 2002 aber immer noch gut 7 Millionen. Drei Beispiele welche nach längerer Abstinenz von internationalen Wettbewerben zeigen das es geht. Der HSV hat dabei den Vorteil gegenüber VfB und Werder das Hamburger Fans über einen größeren Geldbeutel und eine spendablere Seele verfügen. Der geizige Schabe ist früher nicht der Staiongänger gewesen. Bremen ist eine Stadt mit hoher Arbeitslosigkeit, der Club hat mit das kleinste Stadion der Clubs vorne (abgesehen von Bayer). Es geht!


Das war damals natürlich ne ganz andere Zeit als heute. Es gibt bestimmt genug Beispiele wie ein Verein so etwas in der Vergangenheit geschafft hat. Mir geht es aber darum wie man es aktuell schaffen will, wo TV-Gelder den Großen mehr zufließen, die CL-Vereine allgemein alles kaufen usw.



das damals liegt bei diesen Clubs um 2002/2003 herum. Das ist nicht sehr weit weg. Und wenn wir 1994 bei 40 % waren und heute bei 400 %, wo waren wir dann in der Mitte dieser Zeitspanne, also 2002/2003? Fakt ist das die Bayern auch mit 40 % mehr zeitweise gespielt haben wie heute, bzw. in den letzten Jahren. 400 % ist natürlich ganz schön viel, aber da es oben wie wir in diesem Jahr an Schalke, Bremen und Stuttgart sehen auch immer wieder Ausreißer nach unten gibt werden zwangsläufig nur die Bayern und mit Ausnahme vielleicht eine Werksmannschaft wie Wolfsburg bzw. ein von einer Privatperson gestopfter Club dauerhaft oben dranbleiben können. Da hätten wir dann drei Clubs.

Bayer Leverkusen lasse ich nicht mehr als Werksmannschaft zählen. Denn die achten heute genauso aufs Geld als wenn Bayer nur ein "großzügiger" Sponsor wäre. Die haben weniger als Wolfsburg oder Hoffenheim zur Verfügung. Vielleicht soviel wie Hamburg oder Stuttgart. Im Endeffekt ist also eine Möglichkeit sich wie Hamburg oder Bremen und Stuttgart an die Plätze 4 und 5 heranzupirschen gegeben. Denn die Schere zu diesen Mannschaften ist nicht allzugroß. Was ja auch aachener adlers statistik klar aufzeigt.

wirklich sicher nach unten hin kann man danach nur sein wenn man zu den top drei in deutschland zählt. wenn wir es schaffen uns mehrere Jahre hintereinander für den Euro-Cup zu qualifizieren, dann sollten wir die Möglichkeiten haben uns oben festzusetzen wie es Bremen und der HSV geschafft haben, schuldenfrei! aber alleine um Platz 5 zu erreichen müssen wir ein ausgesprochen gutes Näschen bei Verpflichtungen von Talenten haben, Talenten die wir uns leisten können. Ein Caio kann demnach nicht als der Heilsbringer angesehen werden. Ein Fenin schon eher, aber einer alleine macht noch keinen Sommer! oder wie der Spruch auch immer geht. Wenn wir in den nächsten Jahren mehrere gute Transfers tätigen können wir uns auf Platz 5 heranpirschen, dabei das finanzielle Risiko soweit eingrenzen das ein Absturz nicht wehtun würde. so wie Bremen!

so long
#
Endgegner schrieb:
Für mich stellt sich, ehrlich gesagt, überhaupt die Frage wie man an die Top7 als Verein Eintracht Frankfurt Anschluss finden will. Woher nimmt man die Hoffnung in (beispielsweise) 5 Jahren näher an diesen Top7 zu sein, obwohl diese Vereine mehr Geld aus dem intern. Wettbewerb, TV, Marketing ect. bekommen und so a) bessere Spieler holen können und b) gerade Vereinen wie Eintracht Frankfurt die „jungen Spieler für die Zukunft“ wegkaufen können.

Das aktuelle Urteil zur Gelderverteilung wird mMn dazu führen das die Spanne zwischen Eintracht Frankfurt und den „großen“ Vereinen der Liga nicht geringer sondern größer wird und man selbst mit dem „nach vorne komme in kleinen Schritten“ KEINEN Schritt nach vorne kommt.


zum Beispiel wie Werder Bremen: 1996 bis 2001 zwischen Platz 7 und 13. Dann der Aufstieg, zweimal 6., dann Double, 3., 2., 3., 2.! Hamburg in den Jahren zwischen 92 und 96 nur unter ferner liefen (11.-13.), dann bis 2002 zwischen 3. und 13., dabei aber nur einmal 3. und einmal 5., dreimal nur zwischen 11. und 13. ansonsten im oberen Mittelfeld. Heute, also von 2003 bis jetzt zwischen 3. und 8. Kontinuirlich in den Top 8. Oder wie der VfB Stuttgart, zwischen 1999 und 2002 nur zwischen 8 und 15. Also einmal haarscharf am Abstieg vorbei. Dann zwischen 1. und 9, also einmal Meister, und nur einmal nicht im internationalen Wettbewerb dabei. Nicht vergessen werden darf dabei das der VfB immer noch Schulden hat, zwar keine 25 Millionen mehr wie 2002 aber immer noch gut 7 Millionen. Drei Beispiele welche nach längerer Abstinenz von internationalen Wettbewerben zeigen das es geht. Der HSV hat dabei den Vorteil gegenüber VfB und Werder das Hamburger Fans über einen größeren Geldbeutel und eine spendablere Seele verfügen. Der geizige Schabe ist früher nicht der Staiongänger gewesen. Bremen ist eine Stadt mit hoher Arbeitslosigkeit, der Club hat mit das kleinste Stadion der Clubs vorne (abgesehen von Bayer). Es geht!
#
CAIOtisch schrieb:
adlerDA schrieb:
CAIOtisch schrieb:
JA JA Alexander der Große war beim Spiel gegen Berlin auf einmal völlig klein Trotzdem darf er Spielen hätte Caio nur 30 Min so gespielt wie es Meier getan hat am Samstag wäre er vom Platz genommen worden  


In Berlin hat ja auch die Eintracht gespielt, der FC Caio hatte glaube ich Spielfrei.


So war das nun auch nicht gemeint ich weis das die Ganze Manschaft dazu beiträgt aber Der Caio gehört auch zum team aber wie FF Ihn darstellt gehört er net zum team.


 der war gut!

der trainer schließt ihn nicht aus. dann würde er nämlich bei leicht in der mannschaft spielen und nicht in der ersten Mannschaft. wer nicht dazugehört trainiert auch nicht mit der 1. mannschaft!
#
@wuerzburgadler

ich verweise diesbezüglich auf den Thread: Wie zementiert ist die Liga wirklich?

das sollte an und für sich genügend Information darstellen um unsere These vom schnellen auf und ab zu verdeutlichen!
#
weder Meier noch Caio sind unsere Hoffnungsträger. Unsere Hoffnungsträger sind die 11 + Einwechslungen die am Samstag auf dem Platz stehen. Das man hier immer alles von einer Person abhängig machen will tststs
#
kurz gesagt: 100% agree
#
Marco72 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
So weit ich es beurteilen kann ist FF ein Trainer, der viel Wert auf Zuverlässigkeit, auf Wille und Durchsetzungsvermögen setzt. Also ein Schaffer. Das war auch der Grund, weshalb ich vor knapp 2Jahren hier schrieb, dass ich nicht glaube, dass FF eine Spitzenmannschaft betreuen kann.  

So seh ichs auch obwohl mans nie so genau weiss,aber denke auch schon lange das Funkel eher der Aufbautrainer ist.
Oder die neutrale Presse schrieb mal vor nicht allzu langer Zeit"Funkel ist kein Trainer ,der zu einem CL Teilnehmer passt"

Und in der Entwicklung wo die Eintracht seit paar Jahren steckt gibt es für mich keine bessere Alternative als Funkel.
Auch deshalb weil es sehr gut mit HB passt.
Da hat man eben 2 ,die sehr erfahren sind in diesem Fussballgeschäft und sehr viel im Fussball erlebt haben.Um so ein grossen Traditionsverein zu führen und entwickeln ,mit bescheidenen Mitteln im Vergleich zu den Top 10 derzeit ,kann ich mir in diesem Stadium wo die Eintracht steckt nichts Besseres vorstellen.

Erst wenn der Rückstand sportlich wie finanziell entscheident verkürzt oder gar aufgeholt wurde ist für mich Zeit eine neue Ära einzuleiten mit einem von mir aus auch international erfahrenen Trainer.
Aber bis dahin geht noch einiges Wasser den Main runter und solange würd ich die Eintracht weiter festigen ,so wie es die Jahre zuvor in kleinen Schritten gelungen ist.
Für mich ist da unerheblich ob man da das eine Jahr 9. und dann 12. wird oder umgedreht,sondern der lange Weg wird entscheident sein.




schön, da ja jetzt viele anfangen zu erkennen das Funkel ein Aufbautrainer ist, hört dann die langweiliege Diskussion um nen neuen Trainer endlich auf? Wir sind nämlich noch längst nicht soweit um die Championsleague-Plätze mit zu spielen. Da brauchen wir noch mindestens 5 Jahre für. sowas funktioniert nicht von heute auf morgen.
#
Sehr guter Beitrag. leider gibt es davon nicht allzuviele im Forum (meine sind auch nicht immer wirklich zum lesen gedacht).

Ich hoffe das dies alle verstanden haben und die dumme Trainerdiskussion endlich ein Ende hat. Ich kann nur hoffen das wir von einem größeren rutsch (mehr als 3 Plätze) nach unten verschont bleiben. Von daher ist mir der Funkelfußball solange wir uns in der Buli etablieren noch am liebsten. Erfolg kommt vor allem!

Solange wir nicht regelmäßig Jahr um Jahr um Platz 5 spielen können, mit ausrutschern um 3 Plätze nach unten wäre das o.k., solange sollten wir echt erstmal schauen das wir genug Luft nach unten haben und nicht gleich von irgendwelchen Phantastereien träumen. Wer geht schon ins Stadion wenn Schweinfurt kommt? Die dann wegbleiben sind die welche heute hier rumnörgeln!

danke für diesen großartigen Beitrag!