>
Avatar profile square

munichadler

1263

#
das ist mir zu einfach. Die Spieler haben die einmalige (?) Chance auf eine CL Platzierung und da erwarte ich Leistung, egal wer von den Funktionären oder Trainern geht.
#
Nicht für alle Spieler ist das ne einmalige Chance...
#
Tafelberg schrieb:

SGERafael schrieb:

Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.



       

warum eigentlich nicht?

Ich beantworte dies mit psychologischen Faktoren.
Der Trainer/Motivation verpisst sich auf verlogene Art und Weise,nachdem der Baumeister Bobic schon das Schiff verlassen hat. Darüber hinaus wird erzählt,dass mit dieser Truppe nicht mehr zu erreichen ist.
Sowas arbeitet in den Köpfen der Spieler. Das Ergebnis sehen wir in den letzten Wochen
#
SGERafael schrieb:

Tafelberg schrieb:

SGERafael schrieb:

Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.



       

warum eigentlich nicht?

Ich beantworte dies mit psychologischen Faktoren.
Der Trainer/Motivation verpisst sich auf verlogene Art und Weise,nachdem der Baumeister Bobic schon das Schiff verlassen hat. Darüber hinaus wird erzählt,dass mit dieser Truppe nicht mehr zu erreichen ist.
Sowas arbeitet in den Köpfen der Spieler. Das Ergebnis sehen wir in den letzten Wochen

Richtig und daher im war es ein Fehler die beiden weiter wurschteln zu lassen.
#
DelmeSGE schrieb:

Unsere Bilanz seit der Niederlage in Bremen ist inklusive des Bremenspiels 4-3-5,für mich war Bremen der Zeitpunkt, seitdem  schwankten unsere Leistungen.

Die Bilanz war 4-3-4, aber abgesehen davon halte ich auch Deine Interpretation für verkehrt. Nach Bremen und vor Gladbach haben wir gegen fünf Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte 3 Siege und zwei Unentschieden geholt. Natürlich hatten wir in diesen Spielen situativ auch mal Glück, aber insgesamt waren das konstant starke Leistungen sowohl spielerisch wie auch kämpferisch. Der Bruch kam ganz klar mit dem Hütter-Abschied, da kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben.

DelmeSGE schrieb:

Diese Aufholjagd dann war einfach begeisternd mit tollen Spielen.
Es muss aber auch jedem klar gewesen sein,daß dies nicht so einfach weitergeht,daß Rückschläge welcher Art auch  kommen.

Warum musste das klar sein? Wir haben 28 Spieltage ordentliche bis sehr gute Leistungen gezeigt wenn auch anfangs noch nicht mit den richtigen Ergebnissen. Aber wir waren fast nicht zu bezwingen, in den allermeisten Spielen die bessere Mannschaft und haben bei Rückschlägen die richtige Reaktion gezeigt sowohl im Spiel als auch nach schwachen Spielen wie in Wolfsburg oder in Bremen. Nichts aber auch gar nichts deutete bis zum Gladbach-Spiel auf einen Rückschlag hin. Vielleicht mal wieder eine Niederlage, ok, aber nicht solch ein Bruch.

DelmeSGE schrieb:

Klar wäre die CL möglich gewesen,aber dann hätten wir so performen müssen wie bis zum Münchenspiel,das ist dann vielleicht auch zu viel erwartet von einer Mannschaft wie der unseren.
Man darf nicht vergessen,daß hier im Spätherbst noch der Abstiegskampf als Schreckensszenario ein Thema war.

Nicht das München-Spiel war der Gradmesser, sondern wir hätten einfach die über die gesamte Saison gezeigte Leistung noch ein paar Spieltage länger abrufen müssen. Der Abstieg war schon im Herbst nur für diejenigen ein Schreckensszenario, die nicht genau hingeschaut haben. Der Don hat schon damals gut dargestellt, dass wir uns auf Basis der gezeigten Leistungen Richtung Europa orientieren müssen und selbst die Champions-League erreichbar ist.

DelmeSGE schrieb:

Wir hatten in der Rückrunde 20 Feldspieler,davon genügt eben bei weitem  nicht jeder den höchsten Ansprüchen.
Das ist nun mal der Unterschied zu Clubs,die normalerweise da in den Top 4 spielen.

Das ist sicherlich etwas dran, aber Hütter ist halt auch eher ein Trainer, der auf einen festen Stamm vertraut und wenig rotiert sowie meist erst spät wechselt. Ich hoffe, dass der nächste Trainer hier etwas flexibler ist und die vorhandene Kadertiefe noch etwas besser nutzt.

DelmeSGE schrieb:

Wir haben mit unseren Möglichkeiten gerade in dieser Pandemiesaison sehr viel erreicht,was uns in der nächsten Saison gute Möglichkeiten gibt.

Und wir beklagen uns nun über Platz 5.

Und bei allem Respekt...Vergleiche mit Rostock,oder einem Abstieg sind mehr als deplatziert.


Da gehe ich grundsätzlich mit, auch wenn es sich im Moment noch nicht so anfühlt.
#
So komplett daneben ist der Ristock Vergleich - auch wenn das damals noch mehr weh tat auch wieder nicht.

Nach der Logik sich jetzt über Platz 5 zu freuen wäre so wie sich damals über Platz 3 zu freuen..

Beides waren einfach verpasste riesige Chancen . Und ja die Freude auf die Euro League wird kommen. Dass das aber noch ein wenig dauert ist normal.
#
EintrachtOssi schrieb:

Der Aderlass wird bei uns immens sein. Glaube nicht das wir kamada, Silva oder kostic halten können. Ohne die drei sind wir maximal Mittelfeld in der Bundesliga. Hier hat Krösche eine Herkulesaufgabe vor sich.


Kostic hat bisher drei gute Jahre bei uns gespielt, durchaus auch gestärkt durch den Kniff von Hütter, ihn links in die 5er Kette zu versetzen, vor allem aber seiner Geschwindigkeit und der Häufigkeit seiner Flanken geschuldet. Bei genauerer Analyse wird man feststellen, dass Hütter ihm durch die Positionierung in der 5er Kette vor allem Anlauf verschafft hat und dass er meist dann brilliert hat, wenn er auch Platz angeboten bekommen hat - zB weil der Gegner selbst versucht hat nach vorne zu spielen. Im Gegensatz zu unseren letzten zwei Gegnern (wobei Schalke tatsächlich effektiv gekontert hat)

ansonsten ist es aber generell keine gute Idee, das Spiel zu sehr auf einzelne Person und einen Spielzug zu reduzieren. Immer wieder mal hat Hütter versucht ... nein, andersrum: immer wieder haben wir gehofft, dass wir einen zweiten Kostic für rechts finden können, oder Hütter einen entwickelt. 2018/19 hat DDC da einen Lauf gehabt, Chandler, Touré, Durm, Barkok - ich selbst hätte es gegen S04 sogar mit Hrustic versucht. Aber egal, wer da gespielt hat, unsere Angriffe liefen gebetsmühlenartig über links. Mit der Doppelzehn war es anfangs so, dass es öfter durch die Mitte ging, aber es hat - wie zB gestern - dann doch nicht nur Younes sondern auch noch Kamada wie magisch nach links gezogen.

Lange Rede, kurzer Sinn: mit der Büffelherde und DDC viel es nicht so auf, aber spätestens seit zwei Jahren sind wir viel zu linkslastig. Was zwar auch immer dafür sorgt, dass rechts genug Platz für Überraschendes ist, was wiederum zu oft ungenutzt gelassen oder mangels technisch versierter Spieler (die ähnlich wie Kostic den Ball in hoher Geschwindigkeit kontrollieren und flanken können) effektiv ins spieltaktische Gerüst eingebaut wurde. Ich hoffe hier auf den neuen Trainer, dieses Problem in den Griff zu kriegen. Vielleicht muss dazu sogar die eingespielte Hierarchie gebrochen werden. Eine Möglichkeit wäre da, Kostic abzugeben. Womit wir beim Thema Aderlass wären ...

Silva war ein Glücksgriff, keine Frage, auch in der Art, wie der Tausch mit Rebic abgelaufen ist (der Bobic war schon ein Fuchs) und das über den Leihvertrag zu einer Festanstellung geführt hat. Und er ist ein Glücksfall, wenn man sieht, was er hier erreicht hat. Einen über vierzig Jahre alten Torjägerrekord übertroffen.
Wenn man aber Rebic als Tauschwährung annimmt, hat Silva irgendwas zwischen 30 und 40 M€ „gekostet“, und war deswegen von Anfang an auch ein Spekulationsgeschäft. Der Plan war immer, Ronaldos legitimen Nachfolger wieder in die Spur bringen und ihn dann wieder an einen der Top Ten Vereine zu verkaufen. So in der Range von Jovic. Und ich denke, genau das wird man so bald wie möglich realisieren.
Ist auch eine ideale Gelegenheit für Krösche, ein paar internationale Kontakte zu vertiefen ... und das entscheidende Kapital für den Umbau des Kaders reinzuholen.

Puh, und Kamada ... immerhin hat er seine selbstgesetzten Saisonziele an Assists erreicht, und ja, stellt Euch mal vor, wo wir stehen könnten, wenn alle Spieler in der Art ihre persönlichen Ziele erreicht hätten. Und trotzdem nimmt man ihn immer noch eher als schmetterlingshaften Unruheherd (im positiven wie im negativen) wahr, und nicht als stabilisierenden Faktor oder gar als Regisseur.  Er wirkt aber in der Mannschaft nicht als emotionaler, mitreißender Faktor (wie etwa ein Müller beim FCB), sondern auch nach zwei Jahren, als ob er fremdeln würde. Das mag seinem Charakter entsprechen, macht ihn aber nicht sonderlich attraktiv für Vereine, die einen echten kreativen Anführer suchen. Kamada läuft bei den größeren Vereinen sicher nur in der Kategorie „interessanter Ergänzungsspieler“, eine Kategorie, in der nur in England gute Ablösen zu erreichen wären - und da passt Kamada so gar nicht hin. Gut er kam für 2 Millionen und wird im Sommer für vielleicht 6 - max 10 M€ nach Italien gehen, insofern ein gutes Geschäft. Aber für mich wäre er kein Verlust, den man nicht kompensieren könnte - oder nicht schon mit Ali Akman kompensiert hat.

Ja, es wird einen Umbau geben, vielleicht mit Blick auf einen Ausnahmestürmer wie Silva gefühlt sogar einen Aderlass. Ich sehe uns aber deswegen noch nicht wieder in der Versenkung verschwinden, sondern dann mit genug Kapital ausgestattet, um den Kader auch wieder auf gutem Niveau sinnvoll zu ergänzen.
#
Stimme dir im Grunde komplett zu allerdings  würde ich Kamada nie für 6 mio abgeben. Eher 16.
#
DelmeSGE schrieb:

Es muss aber auch jedem klar gewesen sein,daß dies nicht so einfach weitergeht,daß Rückschläge welcher Art auch  kommen.
Jeder, der in der Hochphase der Mannschaft genau dies vermitteln und auf die Euphorie-Bremse treten wollte, bekam Antworten die zeigten, dass dies bei weitem nicht jedem klar war.
#
SamuelMumm schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Es muss aber auch jedem klar gewesen sein,daß dies nicht so einfach weitergeht,daß Rückschläge welcher Art auch  kommen.
Jeder, der in der Hochphase der Mannschaft genau dies vermitteln und auf die Euphorie-Bremse treten wollte, bekam Antworten die zeigten, dass dies bei weitem nicht jedem klar war.


Zwischen Rückschlägen einkalkulieren z.b Niederlagen in  Gladbach und Leverkusen und einer Niederlage gegen einen abgeschlagenen Tabellenletzten ist aber dann schon noch ein Unterschied..
#
Nein. Kampflos sicherlich nicht. Ich gehe aber nicht davon aus, dass man das dauerhaft schaffen kann. Trotzdem muss man es probieren. Da bin ich ganz bei dir. Und deswegen bin ich auch sauer, dass man die Chance dieses Mal verpasst hat.  Das Spiel gegen Schalke werde ich so schnell nicht vergessen und ich bin mir sicher, dass das in Zukunft auch immer wieder angeführt wird, wenn es darum geht eine Chance zu ergreifen. Leider.
#
Was das Wegwerfen einer Chance betrifft ,ist es schon mit Rostock vergleichbar. Allerdings war Rostock natürlich dramatischer, weil es sich auf ein Spiel konzentrierte. Jetzt war das ganze eher eine Sache von 2-3 Spielen.
Bei Rostock damals konnte man auch noch sowas wie maximal dumm gelaufen konstatieren. Jetzt geht's eher in die Richtung maximal dumm angestellt. Zuallererst von Bobic und Hütter - aber eben nicht nur.

Wie schon mehrfach geschrieben wurde, muss so ein Verhalten von Führungskräften - damit meine ich nicht nur das Verlassen des Vereins an sich - in Zukunft Konsequenzen haben .
#
DonGuillermo schrieb:

Zuerst einmal entschuldige ich mich im Voraus dafür, dass Teile dieses Posts wahrscheinlich nicht die gewohnte und für eine faire Nachbetrachtung auch notwendige Sachlichkeit enthalten. Und dass der Post eigentlich viel zu lange ist, weil ich sehr vieles loswerden will. Aber das Spiel war einfach noch mal eine riesige Enttäuschung und die Kirsche auf der Sahnetorte der letzten Wochen. Und das Verpassen der Champions League tut einfach aus sehr vielen Gründen weh. Nicht zuletzt, weil es das größte Erfolgserlebnis in der Bundesligageschichte von Eintracht Frankfurt gewesen wäre und eine herausragende Ausgangsposition kurz vor Schluss noch kläglich verspielt wurde.

Lag im übertragenen Sinne der Patient Champions League nach der Verkündung von Hütters Wechsel erst auf der Intensivstation und nach den drei darauffolgenden Spielen bereits im künstlichen Koma, wurde mit den Spielen gegen Mainz und auf Schalke nun der Stecker gezogen und das restliche Fünkchen Hoffnung ist endgültig gestorben. Und so hart das auch klingt, im ebenfalls übertragenen Sinne waren da so ziemlich alle im Verein mit fahrlässiger Tötung beziehungsweise unterlassener Hilfeleistung dran beteiligt. Insbesondere aber natürlich Hütter und die restlichen Verantwortlichen.

Umso schäbiger ist es, dass dann noch alle behaupten, es habe nicht an ihnen gelegen. Im Erfolg will natürlich jeder der entscheidende General gewesen sein, aber im Misserfolg übernimmt niemand die Verantwortung. Laut den Verantwortlichen und vor allem Bobic und Hütter lag es ja weder am Hauptverantwortlichen für den sportlichen Bereich noch am Trainer oder der Mannschaft. Alles auf die Abgänge von Bobic und Hütter zu schieben, sei ja zu billig und oberflächlich. Die große Frage ist, an wem es denn dann lag? Am Busfahrer? Oder hat Franco Lionti die falschen Trikots rausgelegt? Aber gut, weder Bobic noch Hütter werden ja nach der Saison eine intensive Analyse vornehmen müssen. Sind ja eh beide weg.

Ich warte jetzt nur noch drauf, dass wieder den Fans mit ihren "bankturmhohen Erwartungen" die Schuld in die Schuhe geschoben wird, obwohl die durch den nicht möglichen Stadionbesuch ohnehin schon seit über einem Jahr am meisten leiden - sowohl im Erfolg als auch im Misserfolg. Und die am Ende mal wieder den Absturz und die Enttäuschung ertragen müssen und den Verein trotzdem weiterhin bedingungslos unterstützen werden und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Eintracht Frankfurt auch als Verein in der EL noch unheimlich attraktiv sein wird. Das alles aber während sich mal wieder Teile der Offiziellen und sicher auch der eine oder andere Spieler verpissen werden. Natürlich offiziell wegen der fehlenden Perspektive und weil man bei anderen Vereinen in der CL den nächsten Schritt machen kann.

Man muss mittlerweile einfach einräumen, dass das Festhalten an Hütter eine eklatante Fehlentscheidung und Fehleinschätzung der Lage war. Vielleicht hätte man ihn bereits direkt nach seiner Wechselankündigung entlassen müssen, spätestens aber nach dem Spiel in Leverkusen. Obwohl ich selbst lange Zeit in diese Richtung tendiert hatte, habe ich es dann ähnlich wie die Vereinsverantwortlichen falsch eingeschätzt und es für richtig oder vertretbar gehalten, mit Hütter in die letzten Spiele zu gehen. Auch aus dem Grund, um eine noch größere Unruhe zu vermeiden.

Diese Meinung muss ich nach den letzten fünf Auftritten klar revidieren und diese Entscheidung muss man den Verantwortlichen auch kritisch vorwerfen. Natürlich war es ohnehin eine erschwerte Situation, weil mit Bobic der Hauptverantwortliche des sportlichen Bereichs ebenfalls geht und schon seit Wochen keinen allzu großen Arbeitseifer mehr an den Tag legt und mit den Gedanken wohl schon in Berlin ist. Aber das muss ich dann trotzdem auch dem restlichen Vorstand um Hellmann und Frankenbach sowie vielleicht sogar Hübner oder Manga anlasten. Die restlichen Verantwortlichen hätten da stärker intervenieren müssen.

Stattdessen hat ja sogar Hellmann als Vorstandssprecher Hütter noch öffentlich gegen jede Kritik explizit den Rücken gestärkt und man hat intern die letzten Wochen die katastrophalen öffentlichen Auftritte von Hütter geschluckt und über sich ergehen lassen. Es scheint erst zu Beginn dieser Woche eine interne Ansage gegeben zu haben, da Hütters öffentliches Auftreten zumindest vor dem Spiel auf Schalke wieder etwas besser und mehr im Sinne des Vereins gewesen ist. Das war dann aber "too little, too late", wie man im Englischen gerne sagt.

Überhaupt sind neben den Ergebnissen die unerträglichen Auftritte und Aussagen von Hütter und Bobic in den letzten Wochen genauso schmerzhaft. Da muss ich mich teilweise auch zurücknehmen, wenn ich darüber schreibe. Es reicht denen wohl nicht, dass sie sich schon beide auf unwürdige Art und Weise verabschieden und damit den sportlichen Erfolg - wie bereits erwähnt den womöglich größten Bundesligaerfolg der Vereinsgeschichte - torpediert und letztendlich auch mit verhindert haben. Nein, sie stellen auch noch während der restlichen Vertragslaufzeit ihre Eigeninteressen öffentlich deutlich über das Vereinsinteresse, um ihren eigenen Ruf bestmöglichst zu retten und wollen sämtliche Fans in dieser emotionalen Situation noch für dumm verkaufen und fast schon höhnisch Salz in die Wunden streuen.

Auch wenn es jetzt natürlich sinnlos und wohl auch ziemlich stillos wäre: Am liebsten würde ich Hütter und Bobic jetzt noch mit einem ordentlichen Arschtritt auf die Straße befördern und geteert und gefedert aus der Stadt jagen. Ich bin echt froh, wenn ich diese beiden Typen nicht mehr in offizieller Funktion bei Eintracht Frankfurt ertragen muss. Und wenn es nach mir geht, brauchen die sich bei allen früheren Erfolgen auch nie wieder hier blicken lassen. Wie ich zu sagen pflege, Erfolg ist für mich nicht alles. Und die letzten Wochen waren einfach auf allen Ebenen ein unwürdiges Schauspiel. Dazu gehören sie auch rein sportlich genauso zur Gesamtbetrachtung wie die restliche Zeit. Ich wünsche beiden jedenfalls auf ihren kommenden Stationen jeden nur erdenklichen Misserfolg und kann da nur auf das Karma hoffen.

Darüber hinaus werde ich in Zukunft ein absoluter Verfechter davon sein, jede Führungskraft bei einer Wechselverkündung während des laufenden Betriebs umgehend freizustellen. Diese Situation ist bei einigen Fällen im Spielerbereich ja schon grenzwertig. Aber auf der Führungsebene ist es einfach sinnlos und bringt nichts, mit Leuten weiterzumachen, die sich bewusst gegen den Verein entschieden haben und im schlimmsten Fall schon gedanklich mit dem aktuellen Arbeitgeber abgeschlossen haben. Ich will ein solches Trauerspiel wirklich kein weiteres Mal erleben.

Wie schon nach dem letzten Spiel gesagt: Am schlimmsten ist, dass dieser Absturz vollkommen selbstverschuldet und durch das Handeln der eigenen Leute entstanden ist. Denn ich bin nach wie vor hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die CL ohne den Wechsel von Hütter auf jeden Fall gepackt hätten, weil dann alles so wie vorher gelaufen wäre. Ich will die Mannschaft auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die Spieler sind ja sogar bisher die einzigen Personen, die überhaupt Verantwortung übernommen haben. Aber der Hauptgrund ist nun einmal der Abgang von Hütter. Und dann ist das eben so, als ob man beim 100 Meter Lauf nach 90 Metern bereits einen riesigen Vorsprung hat, aber dann der eigene Trainer auf die Bahn gerannt kommt und dir noch so oft das Bein stellt, dass dich selbst der abgeschlagene Letzte im Lauf noch abzieht. Und dann erzählt dieser Trainer im Anschluss auch noch öffentlich, dass für seinen Schützling einfach nicht mehr drin war und wird von der gesamten offiziellen Delegation dabei gestützt.

Ich glaube auch, dass da in den kommenden Tagen und Wochen noch einiges herauskommen wird. Rode ist ja im Interview nach dem Spiel schon deutlich geworden. Dass selbst Schalke als abgeschlagener Letzter den Sieg mehr wollte. Dass die Mannschaft und der Verein sich einreden wollten, dass Hütters Wechselverkündung keinen negativen Effekt auf den sportlichen Erfolg haben würde. Und dass nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer komplett versagt hat. Das ist schon grundsätzlich eine sehr harte und ungewohnte Aussage über einen Trainer. Und dann auch noch von einem sehr treuen Spieler, der die vergangenen Wochen in seinen öffentlichen Aussagen immer absolut auf Vereinslinie stand, wie das jetzt noch einige durchziehen.

Da wird denke ich wirklich einiges im Verhältnis zwischen Hütter und Mannschaft zu Bruch gegangen sein. Das ist einfach unweigerlich die Folge aus solchen Fällen und konnte man ja auch in Gladbach sehr gut beobachten. Dass Bobic das dann nicht mitbekommen haben will, würde mich nicht mal wundern, falls er das denn tatsächlich ernst gemeint hat. Der ist doch mittlerweile eh komplett außen vor und zumindest mal geistig schon abwesend, weil er sich mit der Hertha beschäftigt. Nachdem zuletzt auch bereits mehrere Medien und Journalisten darüber berichtet und Dinge angedeutet haben, halte ich auch den gerüchteten Disput zwischen Hütter und Younes für sehr wahrscheinlich.

Hütter kam noch nie groß mit Kritik klar und hat zuletzt eben auch seine Eigeninteressen klar über die des Vereins gestellt. Und Younes schätze ich so ein, dass er gewisse Dinge intern auch unbequem anspricht. In Sachen Menschen- und Mannschaftsführung habe ich Hütter ohnehin schon lange sehr kritisch gesehen, weil er schon immer gegenüber seinen Lieblingen und einigen anderen Spielern doch sehr erheblich mit zweierlei Maß gemessen hat.

Während einige Spieler trotz wochenlangen Formtiefs und schlechten Leistungen immer wieder in der Startelf standen und Chancen erhielten, sind einige schon nach einer schlechten Halbzeit wieder aus der Mannschaft - teilweise sogar dem Kader - geflogen und wurden wochenlang nicht mehr berücksichtigt. Man muss sich nur mal unsere aktuellen vier Bundesligaleihspieler anschauen. Alles Spieler, mit denen Hütter entweder nicht klar gekommen ist beziehungsweise die neben Rebić kurz vor dessen Abgang als einzige Spieler öffentlich heftig kritisiert wurden beziehungsweise auch selbst öffentlich geklagt haben.

Darüber hinaus wäre ich spätestens jetzt auch für Glasner als Trainer bereit. Nicht nur, weil der sich trotz des seit Monaten anhaltenden schlechten internen Verhältnisses mit seinem Vorgesetzten und des sich abzeichnenden Abschieds öffentlich komplett zurücknehmen und sich trotzdem voll auf die Vereinsziele und den maximalen sportlichen Ertrag konzentrieren kann. Sondern auch deshalb, weil er eine kompakte Defensive formen kann.

Das hat Hütter in allen drei Jahren nie hinbekommen. Das war natürlich auch irgendwo Teil der Spielidee. Aber dass selbst die Innenverteidiger immer wieder vorne rumturnen, hat mir noch nie gefallen und das habe ich auch immer wieder kritisiert. Genau wie ich schon die letzten Spiele immer wieder kritisiert habe, dass wir eine katastrophale Restverteidigung haben und bei gegnerischen Kontern fast immer bestenfalls in Gleichzahl dastehen. Wie man sich dann selbst bei einer Führung gegen den Tabellenletzten noch auskontern lassen kann, ist mir unbegreiflich.

Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung, dass Hinteregger als Mittelmann der Dreierkette keine Dauerlösung ist und nur situativ gegen körperliche Brocken wie damals Giroud gestellt werden sollte. Hinti fehlt nicht nur das nötige Aufbauspiel für die Position, sondern unternimmt auch viel zu viele Ausflüge nach vorne. Beim vierten Gegentor ist er irgendwo hinter der Mittellinie auf der rechten Außenbahn rumgeturnt. Wenn Kostić (!) nicht als letzter Mann noch hinten gestanden hätte, wäre Schalke in der Situation mit vier eigenen Spielern gegen keinen einzigen Gegenspieler ab der Mittellinie einen Konter gefahren.

Das kann es nicht sein. Und gerade wenn das normalerweise zum Spielsystem gehört, liegt es im Aufgabenbereich des Trainers, da auch mal einzugreifen und etwas zu verändern. Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent. Wie gesagt, ich hatte schon immer meine Kritikpunkte bei Hütter, auch im Erfolg. Und die haben sich in all den drei Jahren nicht geändert. Vielleicht ist es deshalb auch ganz gut, wenn nun doch ein neuer Trainer mit einem neuen Impuls kommt. Genauso wie es damals gut war, dass mit Hütter ein offensiver Trainer kam, der auf der defensiven Arbeit von Kovač aufbauen und mit seiner eigenen Idee die Mannschaft weiterentwickeln konnte.

Aber vielleicht betrachte ich das auch alles einfach nur falsch. Vielleicht gehören vier Gegentore und eine Niederlage gegen Schalke 04 im Jahr 2021 auch einfach zu dieser besagten "Überperformance" hinzu. Gegen einen Gegner mit bis dahin 21 Toren und 13 Punkten aus 32 Spielen sowie zwei Siegen aus den letzten 48 Ligaspielen. Gegen die bis dato zweitschlechteste Mannschaft aus über 55 Jahren Bundesligageschichte. Bei denen heute auch noch eine Mannschaft auf dem Platz stand, die zur Hälfte aus Jugendspielern, Amateuren und Rentnern bestand. Dieser eingewechselte Matriciani, der mit 21 Jahren schon fast ne Vollglatze hat und wie ein 40-jähriger Kreisligaspieler aussieht, war da irgendwie sinnbildlich.

Ehrlich gesagt schade, dass das heute nicht der letzte Spieltag gewesen ist. Nicht nur deshalb, weil ich dann nicht noch eine Woche mit Hütter und Bobic ertragen müsste, weil ich Idiot mir natürlich auch das letzte Spiel noch anschauen werde. Sondern vor allem auch deshalb, weil dieses Spiel doch die perfekte Pointe für die seit Wochen andauernde Farce gewesen wäre.

Perfekter Beitrag,der alles schön zusammenfasst,was bei uns so läuft.
Ich freue mich regelmäßig Deine Analysen zu lesen. Danke dafür.
#
Das teile ich auch zu 95%
Die Bocklosigkeit von Bobic und die Selbstherrlichkeit von Hütter ohne Konsequenzen über sich ergehen zu lassen war schlicht falsch.
#
munichadler  schrieb:

In meinem Ausgangspost ging es um Bobic und das hast du beantwortet mit wer hätte das machen sollen

Soll ich nachgucken gehen? 😉
#
Gerne da sprach ich vom Urprungsfehler Bobic nicht freizustellen
#
munichadler  schrieb:

Das Problem der Nicht Freistellung von Bobic war dass man damit die persofinizierte Handlungsunfähigkeit als SV hatte. Bobic hätte selbst wenn er gewollt hätte im Grunde nichts mehr machen können. Und so jemand kann man dann auch gleich freistellen.

Ja, herrje, aber darum ging es doch gar nicht. Ich habe doch schon vor 2 Stunden geschrieben, dass der AR jederzeit Bobic hätte freistellen können. Es ging doch um Hütter. Oder nicht?
#
In meinem Ausgangspost ging es um Bobic und das hast du beantwortet mit wer hätte das machen sollen
#
munichadler  schrieb:

Ist das die Sachlichkeit die hier so gern angemahnt wird ?
Ich denke Bobic hätte freigestellt werden müssen und Hütter nach dem Mainz Spiel und den Aussagen ebenfalls . Kein Problem wenn du das anders siehst. Aber erst so zu tun als wäre das technisch nicht anders möglich gewesen und dann mit 1899 zu kommen ist schwach von dir und entspricht eigentlich nicht der Duskussionskultur die ich von Dir gewohnt bin.

Ich weiß wirklich nicht, was ich noch schreiben soll. Die einzigen, die Hütter nach Bobics Freistellung hätten entlassen können, wären Hellmann und Frankenbach gewesen. Und ich hätte das an ihrer Stelle auch nicht gemacht. Begründet in #378.

Was zur Hölle willst du also noch von mir?

Und das mit 1899 war ein Späßchen. Meine Fresse.

Man hätte dies, man hätte das. Der eine will Bobic freistellen, der andere Hütter, der dritte wieder beide. Wie das in einer AG so funktioniert, weiß aber keiner. 🙄
#
Ja stimmt, der eine wollte das, der andere was anderes und du und andere nochmal was anderes.
Das nennt man Meinungsfreiheit.
#
munichadler  schrieb:

Ist das die Sachlichkeit die hier so gern angemahnt wird ?
Ich denke Bobic hätte freigestellt werden müssen und Hütter nach dem Mainz Spiel und den Aussagen ebenfalls . Kein Problem wenn du das anders siehst. Aber erst so zu tun als wäre das technisch nicht anders möglich gewesen und dann mit 1899 zu kommen ist schwach von dir und entspricht eigentlich nicht der Duskussionskultur die ich von Dir gewohnt bin.

Ich weiß wirklich nicht, was ich noch schreiben soll. Die einzigen, die Hütter nach Bobics Freistellung hätten entlassen können, wären Hellmann und Frankenbach gewesen. Und ich hätte das an ihrer Stelle auch nicht gemacht. Begründet in #378.

Was zur Hölle willst du also noch von mir?

Und das mit 1899 war ein Späßchen. Meine Fresse.

Man hätte dies, man hätte das. Der eine will Bobic freistellen, der andere Hütter, der dritte wieder beide. Wie das in einer AG so funktioniert, weiß aber keiner. 🙄
#
Das Problem der Nicht Freistellung von Bobic war dass man damit die persofinizierte Handlungsunfähigkeit als SV hatte. Bobic hätte selbst wenn er gewollt hätte im Grunde nichts mehr machen können. Und so jemand kann man dann auch gleich freistellen.
#
Djabatta schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Weiterstadt schrieb:

Mit Herrn Hütters Ankündigung fing alles an.

Weiter oben hieß es noch: Mit Bobic fing alles an.
Was denn nun?

Vielleicht fing es auch schon damit an, dass man Hübners Vertag nicht verlängert hat, was bei Hütter vielleicht schon nicht so gut ankam und der Umgang mit Bobic, der zwar nach seinem Fehlverhalten berechtigt war, hat dann letztlich Hütter dazu bewogen, doch nicht bleiben zu wollen. Vielleicht fing alles sogar noch früher an und der Wechsel von Sonnenkönig Steubing zu Investmentbanker Holzer, hat den Stein bei Bobic ins Rollen gebracht und alles ist nur eine Kettenreaktion. Man weiß es nicht.

MfG Djabatta

Ich finde, es fing alles 1899 an. Man hätte den Verein gar nicht erst gründen sollen.
#
Ist das die Sachlichkeit die hier so gern angemahnt wird ?
Ich denke Bobic hätte freigestellt werden müssen und Hütter nach dem Mainz Spiel und den Aussagen ebenfalls . Kein Problem wenn du das anders siehst. Aber erst so zu tun als wäre das technisch nicht anders möglich gewesen und dann mit 1899 zu kommen ist schwach von dir und entspricht eigentlich nicht der Duskussionskultur die ich von Dir gewohnt bin.
#
munichadler  schrieb:

Und wer hat Krösche geholt ?
(sorry den meinte ich ja auch)

Wer einen neuen SV holen kann kann auch den alten freistellen oder nicht ?

Der AR, wie es seine Aufgabe ist. Ja, er hätte Bobic freistellen können, das ist richtig. Aber zum dritten Mal: wer hätte dann Hütter entlassen?
#
Das hätte ebenfalls der AR machen können oder auch Hübner erzähl mir bitte nicht dass das keiner hätte machen können
#
Das ist ebenso zu kritisieren. Wo waren denn die Führungsspieler? Trapp, Hinti, Hasebe, Rode... Offenbar Alle zu lieb und zu still.
#
Was willst jetzt von Trapp?
#
munichadler  schrieb:

Würzburger jetzt tu nicht so als wäre dann niemand mehr dagewesen der das hätte entscheiden können. Wenn es so wäre wer holt denn dann jetzt den neuen Trainer

Den holt Krösche.
Nochmal: wer hätte Hütter denn entlassen sollen? Hellmann?
#
Und wer hat Krösche geholt ?
(sorry den meinte ich ja auch)

Wer einen neuen SV holen kann kann auch den alten freistellen oder nicht ?
#
munichadler  schrieb:

Freistellen ?

Und wer hätte dann Hütter entlassen?
#
Würzburger jetzt tu nicht so als wäre dann niemand mehr dagewesen der das hätte entscheiden können. Wenn es so wäre wer holt denn dann jetzt den neuen Trainer
#
munichadler  schrieb:

Ja Hütter hätte freigestellt werden müssen. Aber von wem ? Von einem handlungunfähigen Bobic? Dass der hier noch tatenlos rumhängt war der Ursprung aller Fehler.

Und wie hätte man den vermeiden können?
#
Freistellen ?
#
Würde mich freuen, wenn zukünftig unser Trainer sofort freigestellt wird, wenn er der Meinung ist, dass er woanders erfolgreicher ist. Mehr ist zu den letzten Spielen nicht zu sagen.
#
Ja Hütter hätte freigestellt werden müssen. Aber von wem ? Von einem handlungunfähigen Bobic? Dass der hier noch tatenlos rumhängt war der Ursprung aller Fehler.
#
DelmeSGE schrieb:

Natürlich liegt es auch an der Qualität des Kaders,vor allem in der Breite.
Da haben eben andere Mannschaften ganz andere Möglichkeiten im Spiel nachzulegen.
Wir mussten gestern einen angeschlagenen Younes einsetzen,das zeigt doch unser Dilemma.
Die Pause ist daher jetzt ansich genau zum richtigen Zeitpunkt.

Gerade Younes ist doch ein Spieler der in einem Spiel den Unterschied ausmachen kann.
Die Serie, die am 13. Spieltag gestartet wurde hatte doch auch viel mit ihm zu tun.

Entsprechend wäre es enorm wichtig wenn er in den letzten 3 Spielen wieder mehr Spielzeit bekommen könnte,
was ja zuletzt aufgrund seiner Verletzung nicht möglich war.
#
Entweder ist ein Spieler so angeschlagen, dass sogar 30 Min schon ein unkalkulierbaren Risiko darstellen, dann darf er nicht im Kader stehen oder man kann ihn 30 min bringen dann hätte Younes auch kommen müssen.
Jovic kam auch nicht rechtzeitig obwohl fit und Barkok war jetzt nicht grad am Höhepunkt seines Schaffens..

Wer wirklich sichtlich gefehlt hat war Rode obwohl ich Hasebe als noch einen der besseren gesehen habe.
#
lego57 schrieb:

Egal, der Punkt hätte fast keinen Unterschied gemacht. Auf jetzt, Jungs. Das lasst Ihr Euch nicht nehmen.

Stimmt, jetzt stehen wir quasi mit dem Rücken an der Wand und müssen halt die 3 Spiele noch gewinnen.
Und haben zwei Wochen Zeit.
mal schauen...Und Mainz spielt erst das Nachholspiel in Berlin, wenn die das gewinnen, sind die so gut wie gerettet.
Noch ist es nicht vorbei. Viele denken jetzt, dass wir einbrechen, aber in der Mannschaft ist noch genug Qualität Mainz, Schalke und Freiburg zu schlagen.
Und dann Dortmund spielen, wie sie wollen.
#
SGE4Ever schrieb:

lego57 schrieb:

Egal, der Punkt hätte fast keinen Unterschied gemacht. Auf jetzt, Jungs. Das lasst Ihr Euch nicht nehmen.

Stimmt, jetzt stehen wir quasi mit dem Rücken an der Wand und müssen halt die 3 Spiele noch gewinnen.
Und haben zwei Wochen Zeit.
mal schauen...Und Mainz spielt erst das Nachholspiel in Berlin, wenn die das gewinnen, sind die so gut wie gerettet.
Noch ist es nicht vorbei. Viele denken jetzt, dass wir einbrechen, aber in der Mannschaft ist noch genug Qualität Mainz, Schalke und Freiburg zu schlagen.
Und dann Dortmund spielen, wie sie wollen.


Ich wette Dortmund holt keine 9 Punkte.